Instructions
5
- Wählen Sie hier mit den Scrolltasten das Ein- oder Abschaltfeld an und
stellen Sie dort mit den Plus-/Minus-Tasten die jeweils gewünschte Zeit
ein.
- Aktivieren Sie die Abschaltfunktion durch Anwählen der Zeile „Backlight
Control” (aktiv = rot).
microSD-Karte: Daten speichern, Grafik-Backup
Wenn Sie eine microSD-Karte in den Kartenschacht einlegen, können Sie die
erfassten Daten auf diese speichern. Dazu wird automatisch ein Verzeichnis
„HISTORY” erstellt, in das die Daten geschrieben werden.
Die Daten sind für das csv-Format (MS Excel) komma-separiert.
Die Datenfiles sind wie folgt aufgebaut
YYYYCH#A - YYYY = Jahr; CH# = Kanal; A = Versionsnummer
Beispiel: 2016CH2A: Jahr 2016, Kanal 2, Version A. Die Versionsnummer
wechselt, wenn Sie Änderungen vornehmen, z. B. Maßeinheit wechseln
oder eine Kalibrierung ausführen
Vollständiger Datensatz:
Datum Zeit Temperatur Luftfeuchte Taupunkt Hitzeindex
Beispiel:
2016/02/18 08:05,21.2,45,20,31.7
Ist eine microSD-Karte eingelegt, gehen die Daten der Grafikanzeige bei
einem Stromausfall nicht verloren. Die Daten sind auf der SD-Karte in der
Datei „GRAPH.bin” gespeichert.
Mit der mitgelieferten PC-Software können Sie die von der Raumklimastation
erfassten Daten in Echtzeit anzeigen , sammeln (loggen), archivieren und
weiterverabeiten, z. B. in MS Excel o. ä.
Systemvoraussetzungen: MS Windows ab XP, CD/DVD-Laufwerk
Software installieren
- Prüfen Sie zunächst, ob Basisstation und alle Funk-Sensoren korrekt
verbunden und konfiguriert sind und ordnungsgemäß arbeiten.
- Installieren Sie dann die Software von der CD-ROM:
- Starten Sie mit einem Doppelklick auf „EasyTemp.exe”
- Wählen Sie die Menüsprache und klicken Sie OK
- Folgen Sie den weiteren Installationsanweisungen
- Beenden Sie danach die Installation mit FINISH
- Verbinden Sie Basisstation und PC mit dem USB-Kabel
- Starten Sie die Software.
Programmbedienung
- Nach dem Programmstart erscheint die Hauptanzeige.
- Hier wird „Connected” angezeigt, wenn die USB-Verbindung funktioniert.
- In den Anzeigefeldern erscheinen die Daten aller an der Basisstation an-
gemeldeten Sensoren, jeweils mit Temperatur, Luftfeuchte und Taupunkt.
- Links oben befindet sich der Menu-Button, über den diverse Einstellungen
erreichbar sind:
Zurücksetzen auf Werkseinstellung
- Scrollen Sie auf „Factory Reset” und setzen Sie mit der Taste „Auswählen”
(+) das Gerät auf den Auslieferungszustand zurück.
Min-/Max-Speicher löschen
- Scrollen Sie auf „Clear Max/Min” und wählen Sie die Option mit der Taste
„Auswählen” (+) an:
- Wählen Sie hier mit den Scrolltasten den zu löschenden Kanal an und
löschen Sie den Speicher mit der Taste „Auswählen” (+).
Sensor wieder anmelden nach Verbindungsverlust
- Scrollen Sie auf „Re-register sensors” und wählen Sie die Option mit der
Taste „Auswählen” (+) an:
- Wählen Sie hier mit den Scrolltasten den neu anzumeldenden Kanal an
und drücken Sie die Taste „Auswählen” (+).
- Scrollen Sie dann zum Feld „YES” (erscheint hell) und bestätigen Sie mit
Taste „Auswählen” (+)
Gerätedaten
- Scrollen Sie auf „About” und wählen Sie die Option mit der Taste „Aus-
wählen” (+) an: Es erscheinen die Daten zur Hard- und Software.
Sprache
- Scrollen Sie auf „English” und wählen Sie die Option mit der Taste „Aus-
wählen” (+) an. Je nach Version ist hier keine weitere Auswahl möglich.
Displayabschaltung
- Scrollen Sie auf „Backlight” und wählen Sie die Option mit der Taste
„Auswählen” (+) an.
5. PC-Software „EasyTemp”