Operation Manual

- 3 -
Deutsch
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch.
Allgemeine Hinweise
Stellen Sie das Gerät auf einen festen, ebenen Untergrund.
Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Stürzen, Staub, Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahl-
ung und extremen Temperaturen.
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z.B. Herdplatten oder Öfen.
Achten Sie darauf, dass die Steckdose gut zugänglich ist, damit Sie im Bedarfsfall den
Netzstecker schnell ziehen können. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolp-
erfalle wird.
Das Netzkabel darf nicht geknickt oder gequetscht werden. Halten Sie das Netzkabel von
heißen Oberflächen und scharfen Kanten fern.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gerät selbst oder das Netzkabel sichtbare
Schäden aufweisen oder das Gerät zuvor fallen gelassen wurde.
Wenn Sie das Gerät in einem Regal aufstellen, halten Sie an allen Seiten einen Abstand von
mindestens 10 cm.
Stellen Sie keine Kerzen oder andere offene Brandquellen auf das Gerät.
Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht, kann Kondensfeuchtigkeit
im Gerät entstehen. Lassen Sie das Gerät einige Stunden ausgeschaltet.
Elektrizität und Störungen
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die bei unsachgemäßem Umgang mit Elektrogeräten
entstehen können. Halten Sie Kinder daher von dem Artikel fern.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein, da sonst die Gefahr
eines elektrischen Schlages besteht.
Berühren Sie den Artikel nicht mit feuchten Händen und betreiben Sie ihn nicht im Freien
oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an, deren Netzs-
pannung mit den technischen Daten des Netzsteckers übereinstimmt.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie z.B. Vasen, auf oder in die nähere
Umgebung des Gerätes. Das Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die elektrische
Sicherheit beeinträchtigen.
Sollte es notwendig sein, ein Verlängerungskabel zu benutzen, muss dieses den „Technis-
chen Daten“ entsprechen. Lassen Sie sich beim Kauf eines Verlängerungskabels im Fach-
handel beraten.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn während des Betriebes Störungen
auftreten, nach dem Gebrauch und bei Gewitter. Ziehen Sie dabei immer am Stecker, nicht
am Netzkabel.
Um das Gerät vollständig von der Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel vor. Auch das Netzkabel darf nicht selbst aus-
getauscht werden. Lassen Sie Reparaturen am Gerät oder am Netzkabel nur von einer Fach-
werkstatt bzw. im Service Center durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Sicherheitsbestimmungen