ViewScan Bedienungsanleitung
Inhalt Deutsch Sicherheitshinweise...............................................................3 Gerätebeschreibung Funktionen und bestimmungsgemäßer Gebrauch................4 Systemvoraussetzungen.......................................................4 Geräteansicht........................................................................4 Erstinbetriebnahme...............................................................6 Softwareinstallation...............................................................
Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen kann das Gerät beschädigt werden. Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird.
Funktionen Funktionen, Eigenschaften und bestimmungsgemäße Verwendungen Deutsch Der ViewScan-Manager ist ein portables Multi-Funktionsgerät, das Dokumente, Bilder und dreidimensionale Objekte erfassen und speichern kann. Der ViewScan-Manager benutzt ein spezielles Ordnermanagement, einfach und übersichtlich. Die einfache Aufnahmefunktion macht es möglich Dateien, Objekte und Dokumente ohne Kontakt mit einer Vorlage zu haben, abzulichten.
Systemvoraussetzungen Betriebssystem: Der ViewScan ist ein UVC Gerät (universal video class) und kann unter allen aktuellen Betriebssystemen betrieben werden, wie z.B. MS Windows XP/Vista/7, MAC OS 10.5 oder höher, Linux (aktueller Kernel) Betriebssystem für die Software: Windows XP, Vista und 7 min. Prozessor Pentium 2GHz oder vergleichbarer AMD Prozessor 100 MB freier Festplattenspeicher min. 512MB RAM, empfohlen sind 1 GB RAM freie USB 2.
Softwareinstallation Erstinbetriebnahme Softwareinstallation Deutsch Legen Sie die beiliegende CD in das Laufwerk und starten die Installation, indem Sie die Datei setup.exe auf dem CD-Laufwerk anklicken. Der Name kann durch Aktualisierung der Version geringfügig abweichen. Der Installationsassistent startet und führt Sie durch die Installation. Sie können die Installation jeder Zeit abbrechen. Wählen Sie German aus und klicken auf Next. Klicken Sie auf Weiter.
Softwareinstallation Deutsch Übernehmen Sie den Installationspfad oder passen Sie die Pfadeinstellung Ihrer Windows-Installation an. Klicken Sie auf Weiter. Die Installation startet mit einem Klick auf Installieren. Die Installation ist abgeschlossen. Klicken Sie auf Fertig.
Bedienung Vorbereiten zum Scannen Deutsch Legen Sie die Plazierungshilfe auf einen flachen Untergrund und stellen den Scanner auf die vorgesehene Fläche. Benutzen Sie nach Möglichkeit die helle Seite der Hilfe. Bereich, in den Sie für optimale Ergebnisse, den Scanner stellen sollten. Bereich zur Plazierung des Objekts, das gescannt werden soll Vorbereitung Die ViewScan-Manager hilft Ihnen Dokumente zu scannen, zu verwalten, zu verschicken oder in verschiedene Formate umzuwandeln.
Bedienung Deutsch Beschreibung der Software: Menüleiste Beschreibung (von links nach rechts) 1->Bild scannen 2->Bild öffnen 3->Aktuelle Datei speichern 4->Ansicht umschalten 5->Rückgängig 6->Wiederholen 7->Verkleinern 8->Vergrößern 9->Normalansicht(1:1) 10->Auto-Scan starten Startet die Erfassung einer Vorlage Öffnet ein Bild und fügt es der Vorschauliste hinzu Speichert die Datei, die im Bearbeitungsfenster geöffnet ist Schaltet zwischen Live-Ansicht und Bildbearbeitung hin und her Macht den oder die l
Bedienung 22->Im JPEG-Format speichern Deutsch Speichert das Bild im Bearbeitungsfenster in verschiedenen BildFormaten(JPG, PNG,TIF und BMP). Speichert den Text im Textbearbeitungsfenster im WORD-Format ab. Öffnet ein Dialog-Fenster zu Scan-Einstellung. Öffnet den Drucker-Dialog zum Ausdruck des Bildes im Bearbeitungsfenster. Öffnet den Drucker-Dialog zum Ausdruck des Live-Bildes. Kann als einfache Kopierfunktion genutzt werden. Anzeige des aktuellen Softwarestandes. Blendet die Vorschauliste aus.
Bedienung Das in der Vorschauliste markierte Deutsch Nach der Erfassung klicken Sie auf Bild wird dargestellt. Klicken Sie auf das Bild und benutzen Sie das Mausrad zum Vergrößern und Verkleinern. Nachdem Sie das Bild erfasst haben, können Sie das Bild per Email verschicken: Klicken Sie dazu in der Menü-Leiste auf Datei > Email. Das Email-Programm öffnet sich und lädt das Bild direkt in den Anhang.
Software Scan-Einstellungen Deutsch Papiergröße für die Bildgrößen-Einstellungen des Scans Pfad ändern ermöglicht Ihnen den Ordner einzustellen, in dem die Bilder gespeichert werden. Dateiname mit Seriennummer oder Zeit für die Verschlagwortung Zeit für die Zeitangabe hinter dem Dateinamen. Die Zeitangabe erfolgt im amerikanischen Format JJJJ-MM-TT-SS-mm-ss (Jahr-Monat-Tag-Stunde-Minute-Sekunde).
Software An der rechten Seite erhalten Sie in der Normalansicht eine Vorschau-Liste mit den aufgenommenen Bildern. Markieren Sie ein Bild und klicken anschließend die rechte Maustaste. Sie erhalten ein Drop-Down Menü, in dem Sie Bilder löschen, die Liste leeren sowie aktualisieren können. Bild löschen und Liste leeren: Sie erhalten eine weitere Abfrage. Mit Ja wird das markierte Bild bzw. die Liste gelöscht Mit Nein oder Abbrechen wird das Bild bzw. die Liste nicht gelöscht.
Ansicht Teile des Menüs sind nur bei der Bildbearbeitung verfügbar. Deutsch Werkzeugleiste ein-/ausschalten Statusleiste ein-/ausschalten Das Bild in der aktuellen Ansicht vergrößern Das Bild in der aktuellen Ansicht verkleinern Das Bild in der Originalgröße darstellen. Verschiebe-Werkzeug ein-/ausschalten. Der Cursor wird dann als Hand dargestellt. Ermöglicht einen Text in das Bild zu schreiben. Öffnet Microsoft Paint zur Bildbearbeitung Einen Scan-Ausschnitt erstellen.
Bild bearbeiten Bild horizontal oder vertikal spiegeln Bild links oder rechts drehen Bild im Winkel drehen Bildvergrößerungs- oder verkleinerungsfaktor angeben, um die Bildgröße zu ändern. Bild mit einem Auswahlwerkzeug zuschneiden. Zur Auswahl halten Sie die linke Maustaste gedrückt und legen ein gestricheltes Rechteck um den gewünschten Bereich. Bild mit einem „Freihandwerkzeug“ zu schneiden.
Bedienung Scannen Teile dieses Menüs stehen nur in der Live-Ansicht zur Verfügung. Deutsch Ein Bild scannen Den aktuellen Inhalt des Bearbeitungsfensters drucken. Auto-Scan starten/stoppen. Startet eine automatische Erfassung von Bildern in Intervallen. Lesen Sie dazu auch Scan-Einstellungen Öffnet das Dialog-Fenster Scan-Einstellungen. Umschaltung der Darstellung zwischen tatsächlichen Pixel und Fenstergröße.
Bedienung OCR (Optical Character Recognition) Stellen Sie in diesem Menü die Schrifterkennungssprache ein. Drag-and-Drop Speichert den Text im Textdarstellungsbereich. Sucht Text in Dokumenten in der Vorschauliste. Drag-and-Drop Vorgehensweise: Erfassen Sie das Bild. Klicken Sie auf Ansicht umschalten. Drehen Sie das Bild in normale Leseposition. Markieren Sie die gewünschte Erkennungssprache im Menü. Markieren Sie einen Ausschnitt im Text mit Ansicht > Scan-Auschnitt für Drag-and-Drop erstellen.
Fragen und Antworten Fragen und Antworten Deutsch Das Programm findet den Scanner nicht Der Scanner ist nicht angeschlossen. Der Treiber des Scanners wird nicht korrekt installiert. Das Gerät ist ein UVC Gerät(universal video class) und wird von den modernen Betriebssystemen ab Windows XP SP3 erkannt. Entfernen Sie den Scanner vom USB-Port und benutzen Sie einen anderen USB-Port. Überprüfen Sie die korrekte Installation im Gerätemanager. Das Gerät finden Sie unter Bildverarbeitungsgeräte.
Technische Informationen Bildsensor Erfassungsgröße Einzelbild Auflösung Flicker-Frequenz Bildformat Software Arbeitsfeldbeleuchtung PC-Interface Betriebssystem Spannungsversorgung Abm. (Gehäuse) Gewicht 5 Megapixel bis A4 2942 x 1944 Pixel 50/60 Hz JPEG, TIF, PDF, PNG,BMP ViewScan-Manager mit OCR Funktion 5 LEDs, weiß USB 2.
CE Erklärung Deutsch Hiermit erklärt dnt GmbH, dass sich das Gerät ViewScan in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2004/104/EC (EMC Directive) befindet. Die CE Erklärung ist unter www.dnt.de/konformitaet erhältlich. Serviceabwicklung Sollten Sie Grund zur Beanstandung haben oder Ihr Gerät einen Defekt aufweist, wenden Sie sich an Ihren Händler oder setzen Sie sich bitte mit der Serviceabteilung der Fa.
- 21 - Deutsch
Deutsch - 22 -
Garantiebedingungen 1. Es gelten grundsätzlich die gesetzlichen Garantiebestimungen. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe des Gerätes. Im Garantiefall ist das Gerät mit dem Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung o.ä.), dem korrekt ausgefüllten Gerätepass und einer genauen Fehlerbeschreibung einzureichen. Ohne diese Belege sind wir nicht zur Garantieleistung verpflichtet. 2. Während der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Mängel, soweit sie auf Material oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind.
ViewScan Garantiekarte Carte de garantie Warranty card Garantiekaart Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH Voltastraße 4 D-63128 Dietzenbach Tel. +49 (0)6074 3714-0 Fax +49 (0)6074 3714-37 Service-Hotline +49 (0)6074 3714-31 Internet http://www.dnt.de Email dnt@dnt.de Serien Nr. Serial no. N° de série Serie n.