Operation Manual

19
Luftlterreinigen
E
2
4
F
- Luftlter und Vorlter mit Pinsel oder weicher Bürste reinigen.
- Stark verschmutzten Luftlter in lauwarmer Seifenlauge
mit handelsüblichem Geschirrspülmittel auswaschen.
- Luftlter
gut trocknen.
- Ober- und Unterteil wieder zusammenfügen.
- Vor Montage des Luftlters, Ansaugöffnung auf eventuell
reingefallene Schmutzpartikel kontrollieren. Gegebenenfalls
mit einem Pinsel entfernen.
Bei starker Verschmutzung öfter reinigen (mehrmals täglich),
denn nur ein sauberer Luftlter und Vorlter garantieren die
volle Motorleistung.
Wichtiger Hinweis:
Beim Sägen von trockenem Holz und
Arbeiten unter staubigen Bodenverhältnissen empfehlen wir
die Verwendung eines Robkook-Luftlters (im Zubehör
erhältlich). Der Robkook-Luftlter hält selbst feinste Staubp-
artikel ab.
ACHTUNG:
Beschädigten Luftlter oder Vorlter sofort
erneuern!
Abgerissene Gewebestücke und grobe Schmutzpartikel
können den Motor zerstören.
G
Zündkerze auswechseln
ACHTUNG:
ndkerze oder Kerzensteckerrfen bei laufendem
Motor nicht berührt werden (Hochspannung).
Wartungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor ausführen.
Bei heißem Motor Verbrennungsgefahr. Schutzhandschuhe
tragen!
Bei Beschädigung des Isolationskörpers, starkem Elektroden-
abbrand bzw. stark verschmutzten oder verölten Elektroden,
muss die Zündkerze ausgewechselt werden.
- Filterdeckel (siehe „Luftlter reinigen“ ) abnehmen.
- Zündkerzenstecker (G/1) von der Zündkerze abziehen.
Zündkerze nur mit dem mitgelieferten Kombischlüssel
ausbauen.
ACHTUNG
: Als Ersatz nur die Zündkerzen BOSCH WSR 6F
oder NGK BPMR 7A verwenden.
Elektrodenabstand
Der Elektrodenabstand muss 0,5 mm betragen.
Prüfung des Zündfunkens
- Herausgeschraubte Zündkerze mit fest aufgestecktem
Zündkabel mittels isolierter Zange gegen den Zylinder
drücken (nicht in der Nähe des Kerzenloches!).
- Start/Stop Schalter in Position "
I".
- Anwerfseil kräftig durchziehen.
Bei einwandfreier Funktion muss ein Funke an den Elektroden
sichtbar sein.
1
H
0,5 mm
1
3
- Filterdeckel (E/1) losschrauben und abnehmen (2 Schrau-
ben).
- Luftlter (
E/2) losschrauben und vom Ansaugkrümmer
abziehen.
- Vorlterdeckel (E/3) losschrauben und abnehmen (eine
Schraube).
- Vorlter (
E/4) abnehmen.
ACHTUNG
:
Ansaugöffnung mit einem sauberen Lappen abdecken, um
zu verhindern, dass Schmutzpartikel in den Vergaser fallen.
- Ober- und Unterteil des Luftlters wie in Bild
F gezeigt
trennen.
ACHTUNG:
Um Augenverletzungen zu vermeiden, Schmutzpartikel
nicht auspusten.
LuftlterundVorlternichtmitKraftstoffreinigen.