Operation Manual

24
Zum geraden Schneiden einer Heckenoberkante können
Sie eine Schnur in der gewünschten Heckenhöhe
spannen und diese beim Schneiden als Referenzlinie
verwenden. (Abb. 12)
Befestigen Sie beim Schneiden der Heckengerade die
Spanaufnahme (Zubehör) am Werkzeug, um ein
Umherfliegen der Blätter zu vermeiden. (Abb. 13)
Drehen Sie den Griff für eine einfache Handhabung.
Siehe Abschnitt „Montagepositionen des Griffs“.
Zum gleichmäßigen Schneiden der Heckenseite
schneiden Sie diese von unten nach oben. (Abb. 14)
Schneiden Sie Buchsbaum oder Rhododendron für ein
hübsches Aussehen und einen guten Schnitt von der
Basis zur Spitze.
Montage und Demontage der
Spanaufnahme (Zubehör)
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug aus und ziehen Sie den
Akkublock ab, bevor Sie den Spanaufnehmer an- oder
abbauen.
HINWEIS:
Tragen Sie beim Austauschen der Spanaufnahme
immer Arbeitshandschuhe, sodass Sie das
Schneidblatt nicht direkt mit den Händen berühren.
Anderenfalls kann es zu Verletzungen kommen.
Achten Sie vor dem Einsetzen der Spanaufnahme
darauf, dass Sie die Schneidblattabdeckung entfernt
haben.
Die Spanaufnahme fängt die abgeschnittenen Blätter
auf und erleichtert das Aufsammeln der abgefallenen
Blätter. Die Spanaufnahme kann an jeder Seite des
Werkzeugs befestigt werden. (Abb. 15)
Drücken Sie die Spanaufnahme auf die Schneidblätter,
sodass die Schlitze die Muttern auf den Schneidblättern
überdecken. Überprüfen Sie in diesem Moment, dass die
Spanaufnahme den Astfänger am oberen Ende der
Schneidblätter nicht berührt. (Abb. 16)
Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Spanaufnahme
anbringen, damit die Haken in die Kerben im Schneidblatt
passen. (Abb. 17)
Zum Entfernen der Spanaufnahme drücken Sie den
Hebel an beiden Seiten, sodass die Haken freigegeben
werden. (Abb. 18)
ACHTUNG:
Die Schneidblattabdeckung (Standardausrüstung)
kann bei angebrachter Spanaufnahme nicht montiert
werden. Entfernen Sie vor dem Transport oder der
Lagerung die Spanaufnahme und bringen Sie die
Schneidblattabdeckung an, um ein Freiliegen des
Blattes zu vermeiden.
HINWEIS:
Prüfen Sie vor der Verwendung die sichere Installation
der Spanaufnahme.
Wenden Sie beim Entfernen der Spanaufnahme keine
übermäßigen Kräfte an, wenn die Haken in den
Blattkerben eingerastet sind. Die Anwendung
übermäßiger Kräfte kann zu Beschädigungen führen.
WARTUNG
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus und ziehen Sie
den Akkublock ab, bevor Sie Inspektionen oder
Wartungsarbeiten am Werkzeug vornehmen.
Reinigen des Werkzeugs
Reinigen Sie das Werkzeug, indem Sie den Staub mit
einem trockenen oder in Seifenlösung getunkten Lappen
abwischen.
ACHTUNG:
Verwenden Sie zum Reinigen niemals Kraftstoffe,
Benzin, Verdünner, Alkohol oder ähnliches. Dies kann
zu Verfärbungen, Verformungen oder Rissen führen.
Wartung des Sägeblatts
Schmieren Sie das Blatt vor dem Betrieb und nach jeder
Betriebsstunde mit Maschinenöl oder ähnlichem.
HINWEIS:
Nehmen Sie vor dem Schmieren des Messers die
Spanaufnahme ab.
Entfernen Sie nach dem Betrieb den Staub von beiden
Seiten des Blattes mit einer Drahtbürste, wischen Sie den
Staub mit einem Lappen ab und tragen Sie anschließend
dünnflüssiges Öl, z.B. Maschinenöl usw., oder
Sprühschmieröl auf.
ACHTUNG:
Waschen Sie die Blätter nicht mit Wasser ab.
Zuwiderhandlungen können zum Rosten führen oder
das Werkzeug beschädigen.
Montage und Demontage des
Schneidblatts
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug aus und ziehen Sie den
Akkublock ab, bevor Sie das Schneidmesser an- oder
abbauen.
Tragen Sie beim Austauschen des Schneidblattes
immer Arbeitshandschuhe und entfernen Sie die
Blattabdeckung nicht, sodass Sie das Schneidblatt
nicht direkt mit den Händen berühren. Anderenfalls
kann es zu Verletzungen kommen.
HINWEIS:
Wischen Sie aus dem Getriebe und von der
Kurbelwelle keine Schmiere ab. Zuwiderhandlungen
können das Werkzeug beschädigen.
Besondere Vorgehensweisen zum Entfernen und
Anbringen der Schneidblätter finden Sie auf der
Rückseite der Verpackung der Zubehörschneidblätter.
Ausbauen der Schneidblätter
Drehen Sie das Werkzeug um und lösen Sie die vier
Schrauben. (Abb. 19)
HINWEIS:
Achten Sie darauf, dass Sie sich Ihre Hände nicht
beschmieren, denn im Antriebsbereich des
Schneidblattes wurde Schmiermittel aufgetragen.
Entfernen Sie die untere Abdeckung. (Abb. 20)
Nehmen Sie die Platte ab. (Abb. 21)