Betriebsanleitung Achtung: Vor der ersten Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung gründlich durchlesen. Befolgen Sie unbedingt die Sicherheitshinweise! Nichtbeachtung kann zu lebensgefährlichen Verletzungen führen! Betriebsanleitung sorgfältig aufbewahren. Wichtige technische Information! Diese Elektrosägen werden mit den neuen „QuickSet”- Sägeschienen ausgerüstet. Bei der „QuickSet”- Sägeschiene wird das Kettenspannen über ein Zahnstangensystem in der Sägeschiene vorgenommen.
HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN! INHALTSVERZEICHNIS Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer neuen DOLMAR Elektro-Motorsäge und sind überzeugt, dass Sie mit dieser modernen Maschine zufrieden sein werden. VERPACKUNG .................................................................... 2 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ................................... 2 SYMBOLE ............................................................................ 2 LIEFERUMFANG UND TEILEBEZEICHNUNG .................. 3 TECHNISCHE DATEN ........
LIEFERUMFANG UND TEILEBEZEICHNUNG 5 4 1 2 3 7 6 14 16 11 10 9 8 15 13 12 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Hinterer Handgriff EIN/AUS-Schalter Öltankverschluss Vorderer Handgriff Vorderer Handschutz Sägeschiene Sägekette Befestigungsmutter Kettenradschutz 17 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.
SICHERHEITSHINWEISE Sicheres Arbeiten – – – – – – Lesen Sie unbedingt diese Betriebsanleitung, um sich mit der Handhabung der Motorsäge vertraut zu machen. Vor erstmaligem Gebrauch einer Motorsäge sollten Sie sich in die Arbeitsweise einweisen lassen. Falls das nicht möglich ist, dann üben Sie vor Beginn der Arbeit mindestens das Ablängen von Rundholz auf einem Sägebock. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen die Motorsäge nicht bedienen.
Rückschlag (Kickback) Instandhaltung – – – Beim Arbeiten mit der Motorsäge kann es zum gefährlichen Rückschlag kommen. Dieser Rückschlag entsteht, wenn die Schienenspitze (insbesondere das obere Viertel) Holz oder andere feste Gegenstände berührt. Die Motorsäge wird dabei in Richtung des Bedieners geschleudert. Um Rückschlag zu vermeiden folgendes beachten: • Nie mit der Schienenspitze zum Schnitt ansetzen! • Nie mit der Schienenspitze sägen! Vorsicht beim Fortsetzen bereits begonnener Schnitte.
Sägekette spannen MONTAGE Sägeschiene und Sägekette montieren 16 Verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen Kombischlüssel. Motorsäge zur Montage auf einen stabilen Untergrund stellen.
PRÜFUNGEN Führen Sie vor Arbeitsbeginn die folgenden Prüfungen durch. Kettenspannung kontrollieren Kettenspannung nur bei gezogenem Netzstecker prüfen! Tragen Sie Schutzhandschuhe! 5 – Die richtige Spannung der Sägekette ist dann gegeben, wenn die Sägekette an der Schienenunterseite anliegt und sich von Hand leicht ca. 5 mm von der Sägeschiene abheben läßt. Kettenspannung häufig kontrollieren, da sich neue Sägeketten längen! Zu lockere Sägeketten können abspringen.
ARBEITSWEISE MIT DER MOTORSÄGE Ablängen Stech- und Längsschnitte Stech- und Längsschnitte dürfen nur von speziell geschulten Personen durchgeführt werden. Verletzungsgefahr durch Kickback! 13 – – – – Bei Ablängschnitten die Zackenleiste (13) an das zu schneidende Holz ansetzen. Mit laufender Sägekette in das Holz sägen. Die Säge dabei am hinteren Griff hochziehen und am vorderen Handgriff führen. Die Zackenleiste dient als Drehpunkt. Nachsetzen mit leichtem Druck auf den vorderen Handgriff.
Schärfkriterien: – Alle Hobelzähne müssen gleich lang sein (Maß a). Verschieden hohe Hobelzähne verursachen rauhen Kettenlauf und können Kettenrisse verursachen! – Sägekette nicht erneut schärfen, wenn die HobelzahnMindestlänge von 3 mm erreicht ist. Sie müssen dann eine neue Sägekette montieren. – Der Abstand zwischen Tiefenbegrenzer (runde Nase) und Schneidkante bestimmt die Spandicke. Die besten Schnittergebnisse werden mit einem Tiefenbegrenzerabstand von 0,5 mm bzw. 0,65 mm erreicht.
Ölführung reinigen 4/5 21 30° 22 – – Ein Feilenhalter erleichtert die Feilenführung. Er besitzt Markierungen für den korrekten Schärfwinkel von 30° (Markierungen parallel zur Sägekette ausrichten) und begrenzt die Einsinktiefe (4/5 Feilendurchmesser). Bestellnummer siehe „Zubehör“. Die Ölführungsnut (21) sowie die Öleintrittsbohrung (22) in der Sägeschiene regelmäßig reinigen.
STÖRUNGSSUCHE AUSZUG AUS DER ERSATZTEILLISTE siehe Seite Störung Ursache Säge arbeitet nicht keine Stromversorgung 4 Kabel defekt 4 Kettenbremse ausgelöst 7 Netzsicherung ausgelöst 4 Kohlebürsten verschlissen – Mangelnde Leistung Nur Original DOLMAR Ersatzteile verwenden. Für Reparaturen und Ersatz anderer Teile ist Ihre DOLMAR Fachwerkstatt zuständig.
DOLMAR GmbH Postfach 70 04 20 D-22004 Hamburg Germany http://www.dolmar.de 12 Änderungen vorbehalten Form: 995 702 250 (4.