Safety data sheet

EG-Sicherheitsdatenblatt
Druckdatum: 28.04.2016 Seite 1 von 6
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
DOLMAR MINERAL-OEL
Artikel-Nr.: 2854D
ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens
2854D DOLMAR MINERAL-OEL
1.1. Produktidentifikator
1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen
abgeraten wird
Verwendung des Stoffs/des Gemischs
Schmieröl
1.3. Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
Makita Werkzeug GmbH
Firmenname:
Makita-Platz 1
Straße:
D-40885 RatingenOrt:
Telefon:
+49 (0) 2102 / 1004-0
Telefax:
+49 (0) 2102 / 1004-129
www.makita.de
Internet:
Deutschland: +49 (0) 2102 / 1004-01.4. Notrufnummer:
ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren
2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Das Gemisch ist nicht als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008.
2.2. Kennzeichnungselemente
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung: nicht anwendbar.
2.3. Sonstige Gefahren
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2. Gemische
Mineralölhaltiges Gemisch. Mineralöl mit < 3% DMSO-Extrakt nach IP 346.
Chemische Charakterisierung
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
In allen Zweifelsfällen oder wenn Symptome vorhanden sind, ärztlichen Rat einholen. Bei Bewusstlosigkeit in
stabile Seitenlage bringen und ärztlichen Rat einholen. Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Allgemeine Hinweise
Betroffenen an die frische Luft bringen und warm und ruhig halten.
Nach Einatmen
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife.
Nach Hautkontakt
Bei Augenkontakt die Augen bei geöffneten Lidern ausreichend lange mit Wasser spülen , dann sofort
Augenarzt konsultieren.
Nach Augenkontakt
Bei Verschlucken Mund mit Wasser ausspülen (nur wenn Verunfallter bei Bewusstsein ist). Reichlich Wasser in
kleinen Schlucken trinken lassen (Verdünnungseffekt). Sofort Arzt hinzuziehen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
Nach Verschlucken
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
In allen Zweifelsfällen oder wenn Symptome vorhanden sind, ärztlichen Rat einholen.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Es liegen keine Informationen vor.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Revisions-Nr.: 1,5 - Ersetzt die Version: 1 Überarbeitet am: 16.07.2015 D - DE

Summary of content (6 pages)