Operation Manual

9
"Schutzbügelbefestigung"
5. Bedienung
5.1 Schutzbügel montieren
Vor der ersten Inbetriebnahme des Holzspalters müssen die Schutzbügel
an die Betätigungsarme angebaut werden.
Aus Transportgründen sind diese nur Vormontiert, d.h. sie sind mit einer
Schraube am Betätigungsarm angeschraubt. Befestigen Sie die
Schutzbügel mit je zwei Schrauben am Betätigungsarm (siehe Bild
"Schutzbügelbefestigung"). Ziehen Sie die beiden Schrauben fest an.
5.2 Hinweise zur Elektrik
Das Zuleitungskabel muss bei Wechselstrommotoren 230V, mindestens
einen Querschnitt von 2,5mm˝ haben (Kabelbezeichnung 3x2,5). Die
Stromzuführung erfolgt über eine Schalter-Stecker-Kombination.
5.3 Hinweise zur Hydraulik
Der Hydrauliköltank befindet sich im Fußteil des Holzspalters.
Der Öltank wird vom Werk mit Hydrauliköl gefüllt.
Wenn der Holzspalter beim Transport sehr weit nach hinten gekippt wird,
ist darauf zu achten, dass aus dem Einfüllstutzen Öl austreten kann.
Bei niedrigen Temperaturen ist das Öl in der Hydraulikanlage noch sehr
zähflüssig. Das sofortige Arbeiten (Spalten) bei solchen Temperaturen
kann zu Schäden an der Hydraulikanlage führen.
Um den einwandfreien Betrieb der Hydraulikanlage zu gewährleisten,
sollte der Spalter bei niedrigen Temperaturen erst einige Zeit im Leerlauf
betrieben werden, damit sich das Hydrauliköl erwärmen kann.
Die Einstellung des Steuerventiles wird vom Herstellerwerk aus
vorgenommen, weitere Einstellungen sind nicht nötig.