Betriebsanleitung Achtung: Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung gründlich durch und befolgen Sie unbedingt die Sicherheitsvorschriften! Betriebsanleitung sorgfältig aufbewahren! Wichtige technische Information! Dieses Modell wird mit der neuen „QuickSet”- Sägeschiene geliefert. Bei der „QuickSet”- Sägeschiene wird das Kettenspannen über ein Zahnstangensystem in der Sägeschiene vorgenommen.
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen! Inhaltsverzeichnis Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer neuen DOLMAR Motorsäge und hoffen, dass Sie mit dieser modernen Maschine zufrieden sein werden. Verpackung ......................................................................... 2 Lieferumfang ....................................................................... 3 Symbole ............................................................................... 3 SICHERHEITSHINWEISE ............................................
Lieferumfang 1 2 1. 2. 3. 4. 5. 6.
SICHERHEITSHINWEISE Allgemeine Hinweise - Zur Gewährleistung der sicheren Handhabung muss die Bedienperson unbedingt diese Betriebsanleitung lesen, um sich mit der Handhabung der Motorsäge vertraut zu machen. Unzureichend informierte Bediener können sich und andere Personen durch unsachgemäßen Gebrauch gefährden. - Motorsäge nur an Benutzer ausleihen, die Erfahrung mit einer Motorsäge haben. Die Betriebsanleitung ist dabei zu übergeben.
Betriebsstoffe / Tanken - Beim Betanken der Motorsäge ist der Motor auszuschalten. - Rauchen und jedes offene Feuer ist nicht zulässig (5). - Vor dem Tanken die Maschine abkühlen lassen. - Kraftstoffe können lösungsmittelähnliche Substanzen enthalten. Haut- und Augenkontakt mit Mineralölprodukten vermeiden. Beim Betanken Handschuhe tragen. Schutzkleidung öfter wechseln und reinigen. Kraftstoffdämpfe nicht einatmen. Das Einatmen von Kraftstoffdämpfen kann körperliche Schäden verursachen.
Rückschlag (Kickback) - Beim Arbeiten mit der Kettensäge kann es zum gefährlichen Rückschlag kommen. - Dieser Rückschlag entsteht, wenn der obere Bereich der Schienenspitze unbeabsichtigt Holz oder andere feste Gegenstände berührt (10). - Die Motorsäge wird dabei unkontrolliert, mit hoher Energie, in Richtung des Sägenführers geschleudert bzw. beschleunigt (Verletzungsgefahr!).
- - - Vorsicht beim Schneiden von gesplittertem Holz. Es können abgesägte Holzstücke mitgerissen werden (Verletzungsgefahr). Die Motorsäge kann beim Schneiden mit der Schienenoberseite in Richtung Bediener gestoßen werden, wenn die Sägekette einklemmt. Deshalb sollte nach Möglichkeit mit der Schienenunterseite gesägt werden, da die Säge vom Körper weg in Richtung Holz gezogen wird (15). Holz unter Spannung (16) muss immer zuerst auf der Druckseite (A) eingeschnitten werden.
Transport und Lagerung - Beim Transport und bei einem Standortwechsel während der Arbeit ist die Motorsäge auszuschalten oder die Kettenbremse auszulösen, um ein unbeabsichtigtes Anlaufen der Kette zu vermeiden. - Niemals die Motorsäge mit laufender Sägekette tragen und transportieren! - Beim Transport über eine größere Distanz ist der mitgelieferte Schienenschutz auf jeden Fall aufzusetzen. - Motorsäge nur am Bügelgriff tragen. Die Sägeschiene zeigt nach hinten (20).
Technische Daten Hubraum Bohrung Hub Max. Leistung bei Drehzahl Max. Drehmoment bei Drehzahl Leerlaufdrehzahl / Max. Motordrehzahl mit Schiene u. Kette Einkuppeldrehzahl Schalldruckpegel LpA av am Arbeitsplatz nach ISO 7182 1) Schallleistungspegel LWA av nach ISO 9207 1) Schwingbeschleunigung ah,w av nach ISO 7505 1) - Bügelgriff - Handgriff Vergaser (Membranvergaser) Zündanlage Zündkerze Elektrodenabstand oder Zündkerze Kraftstoffverbrauch bei max. Leistung nach ISO 7293 Spez. Verbrauch bei max.
INBETRIEBNAHME STOP Montage der Sägeschiene und Sägekette Verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen Kombischlüssel für die folgenden Arbeiten.
Sägekette spannen 4 6 3 13 G H HINWEIS: - Sägeschienenspitze leicht anheben und mit dem Kombischlüssel die Kettenspannvorrichtung „QuickSet” (H/6) rechtsherum (im Uhrzeigersinn) drehen, bis Sägekette in die Führungsnut der Schienenunterseite eingreift und an der Schienenunterseite anliegt (siehe Kreis). - Sägeschienenspitze weiterhin anheben und Befestigungsmutter (H/3) mit dem Kombischlüssel fest anziehen.
Kettenbremse 2 1 3 B A Die PS-340, 341, 342, 344, 400, 401 ist serienmäßig mit einer beschleunigungsauslösenden Kettenbremse ausgerüstet. Kommt es zu einem Rückschlag (Kickback), der durch Anstoßen mit der Schienenspitze an das Holz erfolgt ist (siehe Kapitel „SICHERHEITSHINWEISE“ Seite 6), wird die Kettenbremse bei ausreichend starkem Rückschlag durch Massenträgheit ausgelöst. Im Bruchteil einer Sekunde wird die Sägekette gestoppt.
Sägekettenöl Altöl D E Zur Schmierung der Sägekette und Sägeschiene ist ein Sägekettenöl mit Haftzusatz zu verwenden. Der Haftzusatz im Sägekettenöl verhindert ein zu schnelles Abschleudern des Öls von der Sägevorrichtung. Zur Schonung der Umwelt wird die Verwendung von biologisch abbaubarem Sägekettenöl empfohlen. Teilweise wird von den regionalen Ordnungsbehörden die Verwendung von biologisch abbaubarem Öl vorgeschrieben.
Schmierung der Sägekette Um die Sägekette ausreichend zu schmieren, muss immer genügend Sägekettenöl im Tank vorhanden sein. Während der Arbeit kontrollieren, ob ausreichend Kettenöl im Tank ist, ggf. nachfüllen. Nur bei ausgeschaltetem Motor! 4 5 Zur einwandfreien Funktion der Ölpumpe, muss die Ölführungsnut am Kurbelgehäuse (H/4) sowie die Öleintrittsbohrungen (H/5) in der Sägeschiene regelmäßig gereinigt werden.
Motor starten (PS-342, PS-344 mit Start&Go) Die Modelle PS-342 und PS-344 sind mit der DOLMAR ‘Start&Go’ Startvorrichtung ausgestattet. Das Modell PS-344 ist darüberhinaus mit einem halbautomatischen Startventil (C/2) zur Starterleichterung ausgerüstet. Durch Hineindrücken des Startventils wird die Verdichtungsarbeit verringert, so dass der Motor schon mit geringem Kraftaufwand am Anwerfseil auf seine Startdrehzahl beschleunigt wird.
Kettenbremse prüfen Kettenschmierung prüfen 6 E D Die Prüfung der Kettenbremse muss vor jedem Arbeitsbeginn durchgeführt werden. - Motor wie beschrieben starten (sicheren Stand einnehmen und Motorsäge so auf den Boden stellen, dass die Sägevorrichtung frei steht). - Bügelgriff fest mit einer Hand umfassen, andere Hand am Handgriff. - Motor bei mittleren Drehzahlen laufen lassen und mit dem Handrücken den Handschutz (D/6) in Pfeilrichtung drükken, bis die Kettenbremse blockiert.
H G speed L 1. Grundeinstellung Einstellschrauben für Hauptdüse (H) und Leerlaufdüse (L) behutsam bis zum fühlbaren Anschlag rechtsherum (im Uhrzeigersinn) hineindrehen. Einstellschraube (H) und (L) 1 Umdrehung linksherum (gegen den Uhrzeigersinn) herausdrehen. 4. Beschleunigung kontrollieren Bei Betätigung des Gashebels muss der Motor übergangslos von Leerlauf auf hohe Drehzahlen beschleunigen.
WARTUNGSARBEITEN Sägekette schärfen ACHTUNG: Bei allen Arbeiten an der Sägekette unbedingt Motor ausschalten, Kerzenstecker ziehen (siehe Zündkerze auswechseln) und Schutzhandschuhe tragen! STOP 0,65 mm (.025") ✓ 0,65 mm (.025") ✓ min. 3 mm (0.11”) C D Die Sägekette muss geschärft werden wenn: Schärfkriterien: - holzmehlartige Sägespäne beim Sägen von feuchtem Holz entstehen. ACHTUNG: - die Kette auch bei stärkerem Druck nur mühevoll ins Holz zieht.
4/5 30° G - H Der Feilenhalter erleichtert die Feilenführung, er besitzt Markierungen für den korrekten Schärfwinkel von 30° (Markierungen parallel zur Sägekette ausrichten) und begrenzt die Einsinktiefe (4/5 Feilendurchmesser). Bestellnummer siehe Zubehör. I - Im Anschluß an das Nachschärfen die Höhe des Tiefenbegrenzers mit der Kettenmeßlehre überprüfen. Bestellnummer siehe Zubehör. - Auch den geringsten Überstand mit einer Spezial-Flachfeile (Best.-Nr. siehe Zubehör) entfernen (H).
HINWEIS: Die Kettenbremse ist eine sehr wichtige Sicherheitseinrichtung und wie jedes Teil auch einem gewissen Verschleiß ausgesetzt. Eine regelmäßige Überprüfung und Wartung dient zu Ihrem eigenen Schutz und muss von einer DOLMARFachwerkstatt ausgeführt werden. SERVICE Neue Sägekette ACHTUNG: Nur für diese Säge zugelassene Ketten und Schienen verwenden (siehe Auszug aus der Ersatzteilliste)! 1 B Saugkopf auswechseln 2 C 1 D Das Kettenrad befindet sich unter der Kupplungstrommel (B/2).
Luftfilter reinigen 3 2 STOP E - F 1 Filterdeckel (E/1) losschrauben und abnehmen (2 Muttern). ACHTUNG: Chokeklappe durch Drehen des Chokehebels (E/2) schließen, um zu verhindern, dass Schmutzpartikel in den Vergaser fallen. - Luftfilter (E/3) vom Vergaser abziehen. - Vergaser mit einem sauberen Lappen abdecken. - Ober- und Unterteil des Luftfilters wie in Bild F anfassen und trennen. ACHTUNG: Um Augenverletzungen zu vermeiden, Schmutzpartikel nicht auspusten.
Periodische Wartungs- und Pflegehinweise Für eine lange Lebensdauer sowie zur Vermeidung von Schäden und zur Sicherstellung der vollen Funktion der Sicherheitseinrichtungen, müssen die nachfolgend beschriebenen Wartungsarbeiten regelmäßig durchgeführt werden. Garantieansprüche werden nur dann anerkannt, wenn diese Arbeiten regelmäßig und ordnungsgemäß ausgeführt wurden.
Ersatzteile Der zuverlässige Dauerbetrieb und die Sicherheit Ihres Gerätes hängt auch von der Qualität der verwendeten Ersatzteile ab. Nur Original DOLMAR-Ersatzteile verwenden, gekennzeichnet durch Nur die Originalteile stammen aus der Produktion des Gerätes und garantieren daher höchstmögliche Qualität in Material, Maßhaltigkeit, Funktion und Sicherheit. Original Ersatz- und Zubehörteile erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
Auszug aus der Ersatzteilliste PS-340, 341, 342, 344 PS-400, 401 Nur Original DOLMAR-Ersatzteile verwenden. Für Reparaturen und Ersatz anderer Teile ist Ihre DOLMAR-Fachwerkstatt zuständig. Pos. DOLMAR-Nr. Stck.
EU-Konformitätserklärung Die Unterzeichnenden, Shigeharu Kominami und Rainer Bergfeld, bevollmächtigt von der DOLMAR GmbH, erklären, dass die Geräte der Marke DOLMAR, Typ: EU-Baumusterprüfbescheinigungs-Nr.: PS-340, 341 (021) PS-342, 344 (021) PS-400, 401 (028) M6 03 06 24243 052 M6 03 06 24243 052 M6 03 06 24243 052 hergestellt von DOLMAR GmbH, Jenfelder Str.
DOLMAR GmbH Postfach 70 04 20 D-22004 Hamburg Germany http://www.dolmar.de 26 Änderungen vorbehalten Form: 995 701 731 (4.