Operation Manual
12
Kettenbremse auslösen (blockieren)
Bei einem ausreichend starkem Rückschlag wird durch die
schnelle Beschleunigung der Sägeschiene und die
Massenträgheit des Handschutzes (B/3), die Kettenbremse
automatisch ausgelöst.
Bei einer manuellen Auslösung wird der Handschutz (B/3) mit
der linken Hand in Richtung Schienenspitze gedrückt (Pfeil 1).
Kettenbremse lösen
Den Handschutz (B/3) in Richtung Bügelgriff ziehen (Pfeil 2),
bis er fühlbar einrastet. Die Kettenbremse ist gelöst.
Kettenbremse
A
Kraftstoffgemisch
Der Motor der Motorsäge ist ein Hochleistungs-Zweitaktmotor.
Dieser wird mit einem Gemisch aus Kraftstoff und Zweitakt-
Motoröl betrieben.
Die Auslegung des Motors erfolgte mit bleifreiem Normalben-
zin mit einer Mindestoktanzahl von 91 ROZ. Sollte entspre-
chender Kraftstoff nicht zur Verfügung stehen, ist auch die
Verwendung von Kraftstoff mit höherer Oktanzahl möglich.
Dadurch entstehen am Motor keine Schäden.
Für einen optimalen Motorbetrieb sowie zum Schutz von
Gesundheit und Umwelt stets bleifreien Kraftstoff verwen-
den!
Zur Schmierung des Motors wird Zweitakt-Motoröl (Qualitäts-
stufe JASO FC oder ISO EGD) verwendet, das dem Kraftstoff
beigemischt wird. Werkseitig wurde der Motor auf das
DOLMAR HP 100 Hochleistungs-Zweitaktöl mit einem um-
weltschonenden Mischungsverhältnis von 100:1 ausgelegt.
Dadurch wird eine lange Lebensdauer und zuverlässiger,
raucharmer Betrieb des Motors gewährleistet.
B
2
1
3
Die PS-340, 341, 342, 344, 400, 401 ist serienmäßig mit einer
beschleunigungsauslösenden Kettenbremse ausgerüstet.
Kommt es zu einem Rückschlag (Kickback), der durch Ansto-
ßen mit der Schienenspitze an das Holz erfolgt ist (siehe
Kapitel „SICHERHEITSHINWEISE“ Seite 6), wird die Ketten-
bremse bei ausreichend starkem Rückschlag durch Massen-
trägheit ausgelöst. Im Bruchteil einer Sekunde wird die Säge-
kette gestoppt. Die Kettenbremse ist für den Notfall und
zum Blockieren der Sägekette vor dem Starten vorgesehen.
ACHTUNG: Auf keinen Fall (außer bei der Prüfung, siehe
Kapitel „Kettenbremse prüfen”) die Motorsäge mit ausgelö-
ster Kettenbremse betreiben, da sonst in kürzester Zeit
erhebliche Schäden an der Motorsäge auftreten
können!
Vor Arbeitsbeginn unbedingt Kettenbrem-
se lösen!
Betriebsstoffe / Tanken
1000 cm
3
(1 Liter) 25 cm
3
20 cm
3
10 cm
3
5000 cm
3
(5 Liter) 125 cm
3
100 cm
3
50 cm
3
10000 cm
3
(10 Liter) 250 cm
3
200 cm
3
100 cm
3
+
C
Kraftstoff
50:1
OIL
50:1
DOLMAR
Herstellung des richtigen Mischungsverhältnisses:
50:1 Bei Verwendung von DOLMAR Hochleistungs-Zwei-
taktöl, d.h. 50 Teile Kraftstoff mit einem Teil Öl mischen.
100:1 Bei Verwendung von DOLMAR HP 100 Hochleistungs-
Zweitaktöl, d.h. 100 Teile Kraftstoff mit einem Teil Öl
mischen.
40:1 Bei Verwendung von anderen Zweitakt-Motorölen, d.h.
40 Teile Kraftstoff mit einem Teil Öl mischen.
HINWEIS: Zur Herstellung des Kraftstoff-Öl-Gemisches stets
das vorgesehene Ölvolumen im halben Kraftstoffvolumen vor-
mischen und anschließend das restliche Kraftstoffvolumen
zugeben. Vor dem Einfüllen des Gemisches in die Motorsäge
fertiges Gemisch gut durchschütteln.
Es ist nicht sinnvoll, aus einem übertriebenen Sicherheitsbe-
wußtsein den Ölanteil im Zweitakt-Gemisch über das angege-
bene Mischungsverhältnis hinaus zu vergrößern, da dadurch
vermehrt Verbrennungsrückstände entstehen, die die Umwelt
belasten und den Abgaskanal im Zylinder sowie den Schall-
dämpfer zusetzen. Ferner steigt der Kraftstoffverbrauch und
die Leistung verringert sich.
Kraftstofflagerung
Kraftstoffe sind nur begrenzt lagerfähig. Kraftstoff und Kraft-
stoffgemische altern. Überlagerter Kraftstoff und Kraftstoffge-
mische können so zu Startproblemen führen. Nur soviel Kraft-
stoff einkaufen, wie in einigen Monaten verbraucht werden
soll. Kraftstoff nur in zugelassenen Behältern trocken
und sicher lagern!
100:1
40:1
OIL
HP 100
DOLMAR HP 100 Hochleistungs-Zweitaktöl ist in folgender
Verpackungsgröße lieferbar:
0,5 l Best.-Nr. 980 008 109
DOLMAR Hochleistungs-Zweitaktöl (50:1) ist je nach Ver-
brauch in folgenden Verpackungsgrößen lieferbar:
1 l Best.-Nr. 980 008 107
100 ml Best.-Nr. 980 008 106
Sollte kein DOLMAR Hochleistungs-Zweitaktöl vorhanden sein,
ist unbedingt ein Mischungsverhältnis von 40:1 bei verwen-
dung anderer Zweitaktöle einzuhalten, da sonst der einwand-
freie Betrieb nicht gewährleistet werden kann.