User manual

DE
Sicherheits- und Einbauhinweise MSH60, MSH601
18
I
2 Sicherheits- und Einbauhinweise
Der Hersteller übernimmt in folgenden Fällen keine Haftung für Schäden:
Montage- oder Anschlussfehler
Beschädigungen am Produkt durch mechanische Einflüsse und Über-
spannungen
Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung vom Hersteller
Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
Beachten Sie die vom Fahrzeughersteller und vom Kfz-Handwerk
vorgeschriebenen Sicherheitshinweise und Auflagen!
!
WARNUNG!
Unzureichende Leitungsverbindungen können zur Folge haben, dass
durch Kurzschluss
Kabelbrände entstehen,
der Airbag ausgelöst wird,
elektronische Steuerungseinrichtungen beschädigt werden,
elektrische Funktionen ausfallen (Blinker, Bremslicht, Hupe, Zündung,
Licht).
A
ACHTUNG!
Klemmen Sie wegen der Kurzschlussgefahr vor Arbeiten an der Fahrzeug-
elektrik immer den Minuspol ab.
Bei Fahrzeugen mit Zusatzbatterie müssen Sie an dieser ebenfalls den
Minuspol abklemmen.
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:
Verwenden Sie bei Arbeiten an den folgenden Leitungen nur isolierte Kabel-
schuhe, Stecker und Flachsteckhülsen:
30 (Eingang von Batterie Plus direkt)
15 (Geschaltetes Plus, hinter Batterie)
31 (Rückleitung ab Batterie, Masse)
L (Blinkerleuchten links)
R (Blinkerleuchten rechts)
Verwenden Sie keine Lüsterklemmen.
HINWEIS
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.
MSH60-MSH601-IO-16s.book Seite 18 Dienstag, 30. August 2016 6:23 18