Inhalt Für den Bediener Für den Installateur Sicherheitshinweise 13 Technische daten 19 Beschreibung der maschine 14 Auspacken 20 - Zugaberegler für Klarspüler - Sprüharm - Grobsieb - Feinsieb - Reinigerfach - Wasserenthärtungsanlage - Stöpsel der Enthärtungsanlage - Schäden - Anwendungsbereich - Einbau - Bei frostgefahr Installation Bedienungsfeld und Programmdaten 15 Einräumen 16 - Aufstellung - Wasseranschluss - Wasserablauf - Elektroanschluss - Einordnen des Geschirrs - Anleitung für P
Sicherheitshinweise Vor Installation und Betrieb der Maschine sollten Sie diese Gebrauchsanweisung mit den Ratschlägen und Warnhinweisen sorgfältig lesen. Dann wird Ihnen die Maschine lange Zeit gute Dienste leisten. Alle Personen, die die Maschine benutzen, sollten mit der Bedienung und den Sicherheitsdetails vertraut sein. Heben Sie die Gebrauchsanweisung daher sorgfältig auf.
Beschreibung der maschine Zugaberegler für Klarspüler (1) Durch Anwendung von Klarspüler wird das Geschirr klarer und trocknet schneller, weil Wasser und Schmutz leichter abfließen. Bei zu hoher, bzw. zu niedriger Dosierung können jedoch Ränder, bzw. Trockenflecken entstehen. Der Zugaberegler faßt ca. 140 ml. Diese Menge reicht aus für 40-70 Spülvorgänge, je nach eingestellter Dosierungsmenge.
Bedienungsfeld und Programmdaten - Alle Zahlenangaben sind Nennwerte und können im Einzelfall geringfügig abweichen, z. B. durch Temperaturschwankungen des zulaufenden Wassers. - Die Zahlenangaben gelten für das Spülen von 5 Maßgedecken. 4 1 1 2 Temperaturwähler Türverriegelung Drücken Sie den Hebel herunter und öffnen Sie die Tür. Die Tür sollte während eines laufenden Programms nicht geöffnet werden. Wahldrehknopf Bei aufwärmen das Wasser steht der Wahldrehknopf still.
Einräumen Einordnen des Geschirrs Die Zeichnung zeigt, wie 5 Maßgedecke eingeräumt werden. Selbstverständlich ist jedes Geschirr anders. Trotzdem werden Ihnen die folgenden Ratschläge helfen, immer ein zufriedenstellendes Spülergebnis zu erzielen. ● Stellen Sie Gläser, Tassen und Schüsseln immer mit der Öffnung nach unten. ● Stellen Sie hohe Geschirrteile schräg, damit das Wasser beim Trocknen abfließen kann. ● Die Geschirrteile nicht zu dicht einsortieren. Das gilt ins besondere für den Besteckkorb.
Bedienung 1 2 3 4 5 6 o Start des programms: 1. Feste Speiseresten abkratzen oder abspülen. 2. Geschirrspüler befüllen. (Siehe Spülkorb und Beladen). Füllen Sie den Reiniger in das dafür vorgesehene Fach. Für ein normales Haushaltsgeschirr reichen 1-2 Eßlöffel. 3. Tür schließen. 4. Temperatur wählen. 5. Starten Sie die Geschirrspülmaschine durch Drehen des Programmwahlschalters in die Startposition. 6. Überprüfen Sie, ob die Siebe nach dem Spülvorgang gereinigt werden müssen.
Wenn fehler auftreten Wenn wasser austritt, unterbrechen Sie sofort Wasser- und Stromzufuhr (Stecker herausziehen oder Sicherung im Sicherungskasten herausdrehen). Verbindungen und Anschlüsse auf Dichtheit überprüfen. Bei jedem Wasseranschluß besteht die Gefahr, daß Wasser austritt, auch wenn entsprechende Sicherheitsvorrichtungen vorhanden sind. Gewöhnen Sie sich deshalb an, den Wasserhahn immer zuzudrehen, wenn die Maschine nicht benutzt wird.
Service Service und Ersatzteile Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Wartungsunternehmen durchgeführt werden, das vom Hersteller zugelassen ist. Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden. Benutzen Sie zuerst die Kontrolliste, ”Wenn fehler auftreten”, um den Fehler vielleicht selbst zu beheben, bevor Sie den Reparaturservice rufen. Wenn Sie den Kundendienst benachrichtigen, um einen Fehler beheben zu lassen, der in dieser Liste enthalten ist, entstehen Ihnen unter Umständen Kosten.
Auspacken Schäden Etwaige Schäden sofort dem für den Transport Verantwortlichen melden. Kontrollieren, daß die Maschine unbeschädigt ist. Eventuelle Schäden, Fehler oder fehlende Teile sofort dem Verkäufer melden. Niemals Verpackungsmaterial unbeaufsichtigt lassen, so daß Kinder damit spielen können.
Installation Aufstellung Die Standardausführung der Maschine ist für den Einbau in ein Spülenelement bzw. zur Aufstellung auf einer festen Platte vorgesehen. Die Maschine muß waagerecht stehen, sonst kann ihre Funktionsfähigkeit beeinträchtigt werden. Mit den verstellbaren Füßen (8 mm Justierhöhe) können Sie die Höhe regulieren. Wasseranschluss Die Temperatur des einlaufenden Wassers darf 65 °C nicht übersteigen und der Wasserdruck sollte zwischen 50-1000 kPa (0,5-10 bar) betragen.