User manual

- 18 -
Wenn fehler auftreten
Versuchen Sie niemals, die Maschine selbst zu reparieren.
Unsachgemässe eingriffe können zu personenschäden und
funktionsstörungen der Maschine führen.
Wenn wasser austritt, unterbrechen Sie sofort Wasser- und Stromzufuhr (Stecker herausziehen
oder Sicherung im Sicherungskasten herausdrehen).
Verbindungen und Anschlüsse auf Dichtheit überprüfen.
Bei jedem Wasseranschluß besteht die Gefahr, daß Wasser austritt, auch wenn entsprechende Sicherheitsvorrich-
tungen vorhanden sind. Gewöhnen Sie sich deshalb an, den Wasserhahn immer zuzudrehen, wenn die Maschine
nicht benutzt wird.
Bevor Sie den Reparaturservice benachrichtigen, sollten Sie folgendes überprüfen:
Wenn die maschine nicht startet.
Ist die Tür richtig verschlossen?
Ist der Programmwähler korrekt eingestellt?
Ist der Wasserhahn geöffnet?
Ist der Netzstecker in der Steckdose?
Ist die Sicherung rausgesprungen?
Wasser nach Programmende Haben Sie die Tür zu früh, das heißt vor Beendigung
nicht abgepumpt. des Programms und vor Erlöschen der Signallampe
geöffnet?
Sind die Siebe wieder eingesetzt worden?
Ist der Abwasserschlauch verstopft?
Wenn das geschirr nicht sauber wird. Kann der Sprüharm ungehindert rotieren?
Liegt das Geschirr zu dicht?
Haben Sie ausreichend Reiniger eingefüllt?
(1-2 Eßlöffel pro Spühlvorgang)
Sind die Siebe wieder eingesetzt worden?
Ist der Klarspülerbehälter leer?
Sind die Öffnungen des Sprüharms verstopft?
Sind die Siebe korrekt eingesetzt?
Wenn die oberfläche des geschirrs Vermutlich hat sich in der Maschine Kalk abgelagert
rauh schleudert nicht. und sich auf dem Geschirr niedergeschlagen.
Entkalker gibt es in jedem Farbenhandel oder
Lebensmittelgeschäft zu kaufen. Befolgen Sie zum
Entkalken der Maschine die Gebrauchsanweisung des
Entkalkers.
Fehler Kontrollieren
Die Maschine erfüllt die folgenden EU-Richtlinien:
73/23/EEC, vom 19.02.1973 – Niederspannungsrichtlinie.
89/336/EEC, vom 03.05.1989 (einschließlich Ergänzung
92/31/EEC) – Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit.