User manual

Es ist normal, dass das Wasser aus dem
Salzbehälter beim Einfüllen von Salz
überläuft.
Wenn Sie den Wasserenthärter auf Stufe 1
einstellen, leuchtet die Salzkontrolllampe
nicht mehr.
Gebrauch von Klarspülmittel
Vorsicht! Verwenden Sie ausschließlich
Markenklarspülmittel für Geschirrspüler.
Füllen Sie nie andere Produkte (Reini-
gungsmittel für Geschirrspüler, Flüssig-
reiniger) in den Behälter für Klarspüler.
Hierdurch kann das Gerät beschädigt
werden.
Klarspüler macht es möglich, dass das
Geschirr ohne Streifen und Flecken
trocknet.
Der Klarspüler wird automatisch bei der
letzten Spülphase zugesetzt.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Klarspüldo-
sierer aufzufüllen:
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (A),
um den Klarspüldosierer zu öffnen.
2. Füllen Sie den Klarspüldosierer mit Klar-
spüler. Der maximale Füllstand wird
durch die Markierung "max"angezeigt.
3. Wischen Sie verschütteten Klarspüler mit
einem saugfähigen Tuch auf, um zu gro-
ße Schaumbildung beim nächsten Spül-
programm zu vermeiden.
4. Schließen Sie den Klarspülerdosierer.
Die Kapazität des Klarspüldosierers ist
etwa 150 ml. Diese Menge an Klarspüler
ist ausreichend für etwa 60 Spülpro-
gramme.
Einstellung des Klarspüldosierers
Werkseitig ist das Gerät auf Stufe 1 einge-
stellt.
Sie können den Klarspüldosierer auf die Stu-
fen 1 - 6 einstellen (entspricht 1 - 6 ml Klar-
spüler).
Siehe Spülergebnisse (Kapitel "Was tun,
wenn..."). Starten Sie mit der niedrigsten Do-
sierung.
1. Drehen Sie den Pfeil im Uhrzeigersinn,
um die Dosierung zu erhöhen.
2. Erhöhen Sie die Dosierung, wenn auf
dem Geschirr Wassertropfen oder Kal-
kablagerungen sind.
Laden von Besteck und Geschirr
Hilfreiche Hinweise und Tipps
Vorsicht! Spülen Sie in diesem Gerät
ausschließlich spülmaschinengeeignete
Haushaltsutensilien.
Spülen Sie in diesem Gerät keine Wasser ab-
sorbierenden Gegenstände (Schwämme,
Geschirrtücher usw.).
39