BEDIENUNGSANLEITUNG INSTALLATIONSHINWEISE miniBar HiPro 3000 HiPro 4000 HiPro 6000 HiPro Vision Deutsch Typ H20 / 60 821 2660-00 T.B.
HiPro 3000 HiPro 4000 HiPro 6000 HiPro 4000 HiPro 6000 OPTION OPTION HiPro Vision Modellnummer ............................................. Produktnummer ............................................. Seriennummer ............................................. Ihre miniBar © Dometic GmbH - 2002 - Änderungen vorbehalten - Gedruckt in Deutschland Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes legen Sie diese Gebrauchsanweisung bitte bei.
INHALTSVERZEICHNIS Information 1.0 VORWORT 4 2.0 FÜR IHRE SICHERHEIT 4 2.1 2.2 4 4 Warn- und Sicherheitshinweise Kältemittel 3.0 GARANTIE UND KUNDENDIENST 4 4.0 INSTALLATION 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 4.9 4.10 5.0 5 Zweck des Handbuchs Benötigte Werkzeuge/Materialien Auspacken Reinigung Einbau Befestigung Netzanschluss Wechsel des Schleppscharnieres Türanschlag wechseln Dekorplatte 5 5 5 5 6 7 7 8 9 10 BEDIENUNG 11 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 5.8 5.9 5.10 5.11 5.12 5.13 5.
1.0 VORWORT Mit der miniBar von Dometic haben Sie eine gute Wahl getroffen. Wir sind davon überzeugt, dass Sie Ihr neues Gerät in jeder Hinsicht voll zufrieden stellen wird. Die nach dem Absorptionsprinzip arbeitende miniBar ist lautlos. Sie entspricht hohen Qualitätsanforderungen und gewährleistet einen effizienten Umgang mit Ressourcen und Energien im gesamten Lebenslauf - bei Herstellung, Nutzung und Entsorgung.
Garantie und zum Ausschluss von Haftungsansprüchen. Ersatzteile können europaweit von unseren Kundendienststellen bezogen werden. Bei Kontakten mit dem Kundendienst geben Sie bitte immer das Modell, Produkt- , Seriennummer und ggf. MLC- Code an! Diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild im Innenraum des Gerätes. z.B. 4.0 4.
4.5 Einbau 200 cm² 20 mm WICHTIG: Bitte schenken Sie den Einbauinformationen hohe Aufmerksamkeit, da sich Garantie und Gewährleistung lediglich auf Geräte beschränkt, die gemäß der Einbauinformationen installiert wurden. 1. Die miniBar ist unbedingt waagerecht aufzustellen. 2. Der Abstand zwischen Kühlaggregat und Wand muss ~ 20mm betragen. 3. Eine ungehinderte Luftzirkulation muss gemäß den Abbildungen A,B,C oder D gewährleistet sein. 4.
4.6 Befestigung Beim Einbau in einen Schrank oder eine Nische muss die miniBar so aufgestellt werden, dass beide Scharniere/Gerätefüße aufliegen. Anschließend wird die miniBar (Abb. a, b) an den Scharnieren mit dem Möbelstück verschraubt. Bei Geräten mit 8mm-Füßen und optionaler LED der Tür-ÖffnungsKontrolle wird der mitgelieferte Reflektor für die LED wie in Abb. a gezeigt angebracht. a ... Schrauben eindrehen und Abdeckkappen aufsetzen. Reflektor ankleben, ... 4.
4.8 Wechsel des Schleppscharnieres 1. 2. 1. 2. 3. 4. Abstandsmaße Möbeltür (A) 1. mm A 2. mm 1. Die Möbeltür (A) darf im geschlossenen Zustand nicht auf dem Möbelumbau aufliegen (Abstand 1-2 mm). 2. Möbeltür und miniBar-Tür müssen einen Abstand von 6-8 mm haben.
4.9 Türanschlag wechseln Die (optionale) LED der Türöffnungskontrolle befindet sich immer gegenüber der Anschlagseite. Gerät mit Füßen LED Wenn diese LED vorhanden ist, zunächst Pkt. a. - e. durchführen: a. LED herausziehen, Kabel in der Führung verlegen und LED auf anderer Seite einsetzen. d. d. + e. Gerät mit Füßen e. b. c. Untere Scharniere vorziehen, Türe mit Scharnier herausziehen. 3. 1. 2.
4.10 Dekorplatte 4.10.1 Abmessungen Dicke der Dekorplatte B 0,4 mm h H x B (mm) a HiPro 3000 492 x 294,5 HiPro 4000 524 x 311,5 HiPro 6000 533 x 376,5 H Lochung für Schloss (a) Durchmesser O 23,5 mm Abstand von Kante (h) 62 mm 4.10.2 Dekorplatte wechseln A C B - Unteres Türscharnier lösen und Türe herausziehen ( s.a. “4.9”). Haltering des Schlosses (A , aufgesteckt) entfernen. Unteres Rahmenteil (B) lösen (nicht verschraubt) und entnehmen.
5.0 5.1 BEDIENUNG Inbetriebnahme Stecken Sie den Gerätestecker in eine vorschriftsmäßig geerdete Steckdose. Die miniBar startet automatisch mit einem Selbsttest. Erkennt die Elektronik keinen Fehler, blinkt nach ca. 10 Sek. die LEDInnenbeleuchtung für 2 Sek. auf. Wird ein Fehler erkannt, geht die Beleuchtung in Dauerblinken über. Informieren Sie dann Ihren autorisierten Kundendienst. Nach einigen Stunden erreicht die miniBar Die miniBar arbeitet lautlos! ihre Betriebstemperatur im Kühlraum. 5.
5.5 Ablage / Schublade / Etagere positionieren - Ziehen Sie das Ablagegitter (oder Schublade) bis zur Sperre heraus. - Drücken Sie die Sperre in beiden Laufschienen ein. - Nehmen Sie Ablagegitter und Schienen heraus und setzen Sie sie an der gewünschten Stelle ein. - Nach dem Einrasten ist das Ablagegitter wieder gegen vollständiges Herausziehen gesichert. 1 2 5.6 Beleuchtung Zwei Leuchtdioden (A) auf einer Elektronikplatine be-leuchten den Kühlraum bei geöffneter Tür.
5.8 Verhalten bei Störungen Störung: Keine Kühlung (das Aggregat auf der Rückseite des Gerätes ist kalt). Mögliche Ursache Selbsthilfe a.) Der Gerätestecker ist nicht eingesteckt. a.) Gerätestecker einstecken. b.) An der Steckdose liegt keine Spannung an. b.) Haussicherung überprüfen. autorisierter Service c.) Die Elektronik oder Sensorfühler defekt. Blinkt die LED ? c.) Neue Elektronik bzw. Sensor einbauen. d.) Heizpatrone defekt. d.) Neue Heizpatrone einbauen. e.
5.
5.11 Umwelthinweise Die von Dometic GmbH hergestellten miniBars sind frei von FCKW / HFCKW und HFKW . Im Kühlaggregat wird als Kältemittel Ammoniak (natürliche Verbindung aus Wasserstoff und Stickstoff) verwendet. Als Treibmittel für die Isolierung aus PU-Schaum kommt das ozonunschädliche Cyclopentan zum Einsatz. 5.12 Entsorgung Um die stoffliche Verwertung der recyclingfähigen Verpackungsmaterialien sicherzustellen, sind diese den ortsüblichen Sammelsystemen zuzuführen.
Dometic GmbH In der Steinwiese 16 D-57074 Siegen Tel.: +49-(0) 271 / 692 0 Fax: +49-(0) 271 / 692 300 www.dometic.de/minibar www.dometic.