User manual

Verhalten bei Störungen
13
5.8
Störung: Keine Kühlung (das Aggregat auf der Rückseite des Gerätes ist kalt).
Mögliche Ursache Selbsthilfe autorisierter Service
a.) Der Gerätestecker ist nicht
eingesteckt.
b.) An der Steckdose liegt keine
Spannung an.
c.) Die Elektronik oder Sensor-
fühler defekt.
Blinkt die LED ?
d.) Heizpatrone defekt.
e.) Gerät befindet sich in der
Abtauphase.
a.) Gerätestecker einstecken.
b.) Haussicherung überprüfen.
e.) Siehe Bedienung “5.3”
c.) Neue Elektronik bzw.
Sensor einbauen.
d.) Neue Heizpatrone
einbauen.
Störung : Keine Kühlung ( das Aggregat ist warm).
Mögliche Ursache Selbsthilfe autorisierter Service
a.) Das Gerät steht nicht in der
Waage.
Leckage Test ?
b.) Das Gerät ist erst vor kurzer
Zeit eingeschaltet worden.
c.) Kühlaggregat defekt.
a.) Das Gerät mit Hilfe einer
Wasserwaage ausrichten.
b.) Das Gerät 5-6 Std. in
Betrieb lassen, erneut
prüfen.
c.) Gerät tauschen.
Störung : Schlechte Kühlleistung.
Mögliche Ursache Selbsthilfe autorisierter Service
a.) Die Belüftung des Kühl-
aggregates ist nicht
ausreichend.
b.) Gerät ist der direkten Son-
nenbestrahlung ausgesetzt.
c.) Die Kühlschranktür schließt
nicht dicht.
d.) Der Kühlschrank wurde vor
kurzer Zeit aufgefüllt.
a.) Prüfen, ob die Ventilations-
gitter nicht abgedeckt sind.
Prüfen, ob das Gerät vor-
schriftsmäßig eingebaut ist.
(Installationsanweisung 4.5)
b.) Installationsanweisung 4.5
beachten.
c.) Einbau gemäß 4.5 + 4.8
überprüfen.
d.) Kühlschrank nach 5-6 Std.
auf Kühlung überprüfen.
c.) Türdichtung
prüfen, ggf. aus-
wechseln.
Störung : Frostbildung im Kühlschrank.
Mögliche Ursache Selbsthilfe autorisierter Service
a.) Die Kühlschranktür schließt
nicht dicht ab.
a.) Einbau gemäß 4.5 + 4.8
überprüfen.
a.) Türdichtung
prüfen, ggf. aus-
wechseln.