User manual
5. Einsatz des Gerätes
Prüfen sie, daß die auf dem Typenschild des Gerätes
angegebene Versorgungsspannung der Spannung
entspricht, an die das Gerät angeschlossen werden
soll.
Beim erstmaligen Gebrauch des Gerätes Thermostat
auf Maximalleistung stellen; nach etwa 5 Stunden dann
auf mittlere Position einstellen. Diese Einstellung
eignet sich für die allgemeine Verwendung des
Kühlgerätes. Die Kühlrippen sollten nach etwa drei
Stunden eine feststellbare Kühlwirkung zeigen.
Das Kühlgerät benötigt bei normaler Raumtemperatur
etwa 6 Stunden, um 6 °C im Kühlraum zu erreichen.
5.1. Temperaturregulierung
Die Normaleinstellung des Thermostatreglers liegt bei
einem Wert zwischen 2 und 3 (Abb. 4). Je nach
Beladung und Installation kann jedoch eine Änderung
dieses Wertes nötig werden. In diesem Fall wird der
Regler auf einen höheren Wert eingestellt, wenn eine
niedrigere Temperatur erwünscht ist, bzw. auf einen
geringeren Wert, wenn eine höhere Temperatur
erwünscht ist. Sobald das Kühlgerät sich der neuen
Einstellung angepasst hat, kann die Wirkung der
geänderten Ein-stellung am Thermometer abgelesen
werden.
6. Nützliche Hinweise
Überladen Sie das Gerät nicht. Zwischen den
Kühlprodukten sollte etwas Platz gelassen werden,
um eine effiziente und gleichmäßige Kühlung zu
gewährleisten. Werden die Ablagen überladen, kann
es zu Temperaturschwankungen kommen.
7. Abtauen, Reinigung und
Wartung
Mit der Zeit bildet sich eine Reifschicht an den
Kühlflächen des Gerätes. Es muss darauf geachtet
werden, dass diese Schicht nicht zu dick wird, denn
sie wirkt isolierend und beeinträchtigt die Kühlwirkung.
Das Modell lässt sich halbautomatisch abtauen, wenn
sich in der Mitte des Thermostatreglers ein Knopf
DE
befindet. Zum Abtauen drücken Sie diesen Knopf,
ohne dabei die Einstellung des Thermostatreglers
zu verändern. Schließen Sie die Tür.
Der Abtau-Knopf bleibt in der gedrückten Position,
und das Kühlaggregat beginnt erst wieder zu
arbeiten, wenn die Reifschicht geschmolzen ist.
Der Abtauknopf springt dann automatisch in seine
Ausgangsposition zurück, und das Kühlgerät
arbeitet normal weiter. Die Dauer des
Abtauvorgangs richtet sich nach der Dicke der
Reifschicht und der Raumtemperatur.
Wenn Sie das Gerät abschalten wollen, drehen Sie den
Thermostatregler auf 0", ziehen Sie den Netzstecker,
und lassen Sie die Tür geöffnet. Nachdem das
Gehäuseinnere abgetaut ist, muss es mit einem
sauberen, feuchten Tuch ausgewischt werden.
8. Umkehren der Türaufhängung
Abb. 6
Legen Sie das Gerät auf die Rückseite. Entfernen
Sie die 8 Schrauben (1). Heben Sie die Tür
zusammen mit den zwei Scharnieren (2) aus dem
Gehäuse.
Ziehen Sie die beiden Abdeckkappen (3) aus dem
Gehäuse, und stecken Sie diese in die
Scharnieröffnungen auf der rechten Seite. Platzieren
6
Abbildung 4.
Abbildung 5.
Abbildung 6.