Fig. 1.
D Sehr geehrter Kunde, bevor das Kühlgerät in Betrieb genommen wird, sollte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig gelesen werden! 1. Benutzungsbereich ln Straßen- und Wasserfahrzeugen darf der Kühlschrank nicht für Gasbetrieb installiert werden! Betrieb mit Flüssiggas in geschlossenen Räumen ist nicht erlaubt! Der Aufstellraum sollte ein Inhalt von wenigstens 20 m3 aufweisen und ein zu öffnendes Fenster oder eine Tür ins Freie haben.
D Auf dem Typenschild (siehe Innenbehälter links) ist der vorgeschriebene Gasanschlussdruck in mbar angegeben (Normdruck in Deutschland, Österreich und in der Schweiz: 50 mbar). Das Gerät darf mit keinem anderen als dem auf dem Typenschild angegebenen Druck betrieben werden. Es muss ein entsprechend anerkannter Druckregler verwendet werden. 7.
D Bei einem Gasflaschenwechsel und/oder Demontage der Schlauchleitung muss zuvor unbedingt das Gasflaschen- oder Druckreglerventil geschlossen werden. Poröse oder beschädigte Schlauchleitungen sind durch neue zu ersetzen. (Fig. 4 zeigt einen Stutzen für Gasanschluss mittels für diesen Zweck zugelassenem Gummischlauch und Schlauchklemmenbefestigung. Diese Anschlussart ist in Deutschland NICHT zugelassen, aber in anderen Ländern wie z.B. BENELUX, Frankreich, Schweiz, Italien, Spanien, Schweden, Norwegen usw.
D Nach einigen Minuten den Kühlschrank wieder auf die Füße stellen und erneut einschalten. Stellt sich noch kein Erfolg ein, Vorgang gegebenenfalls wiederholen. 16. Wartung des Gerätes Wechsel des Gasfilters: Der Gasfilter aus Zellulose befindet sich hinten im Gasanschlussstutzen. Bei erforderlichem Wechsel des Gasfilters den Filter aus der Bohrung ziehen und durch einen neuen ersetzen. Weitere Wartungs- bzw.
Fig 2 Fig 3 42
joint guarnizione afdichting junta Fig 4 joints guarnizione afdichtingen junta Fig 5 43
Printed by Xerox Hungary Ltd. Rev.: 2003. 12. 17.