BEDIENUNGSANLEITUNG AUFSTELLANLEITUNG DOMETIC - ABSORBER - KÜHLSCHRANK RGE 2000 Notieren Sie hier : DE EN FR IT Typ C40 / 110 822 6100-53 Deutsch English Français Italiano Modellnummer ............................................. Produktnummer ............................................. Seriennummer ............................................. GEBRAUCHSANWEISUNG USER MANUAL MODE D’EMPLOI ISTRUZIONI PER L’USO T.B.
via INTERNET www.dometic.
INHALTSVERZEICHNIS Information 1.0 VORWORT 4 2.0 FÜR IHRE SICHERHEIT 4 2.1 2.2 4 4 3.0 GARANTIE UND KUNDENDIENST 5 3.1 4.0 5.0 6.0 Warn- und Sicherheitshinweise Kältemittel Transportschäden 5 MODELLBESCHREIBUNG 5 4.1 4.2 4.3 5 5 6 Modell Technische Daten Konformitätserklärung KÜHLSCHRANK AUFSTELLEN 6 5.1 5.2 6 8 Aufstellen und anschließen Reinigung KÜHLSCHRANK BEDIENEN 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6 6.7 6.8 6.9 6.10 6.11 6.12 6.13 6.14 6.15 6.16 6.
1.0 VORWORT Mit diesem Absorber-Kühlschrank von Dometic haben Sie eine gute Wahl getroffen. Wir sind davon überzeugt, dass Sie Ihr neues Gerät in jeder Hinsicht voll zufrieden stellen wird. Dieser Kühlschrank entspricht hohen Qualitätsanforderungen und gewährleistet einen effizienten Umgang mit Ressourcen und Energien im gesamten Lebenslauf - bei Herstellung, Nutzung und Entsorgung. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
3.0 GARANTIE UND KUNDENDIENST Garantieabwicklungen erfolgen nach der EC Directive 44/1999/CE und den landesüblichen Bedingungen. Im Garantie- oder Servicefall wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Störungen, die auf fehlerhafte Bedienung zurückzuführen sind, unterliegen nicht der Garantie.
4.3 5.0 5.1 Konformitätserklärung AUFSTELLEN DES KÜHLSCHRANKES Aufstellen und Anschließen Dieser Kühlschrank ist für die Verwendung in geschlossenen Räumen geprüft und zugelassen. Beachten Sie bei der Aufstellung des Gerätes folgende Punkte : Der Aufstellraum muss einen Rauminhalt von mindestens 20 m³ aufweisen, gut belüftet sein und über ein zu öffnendes Fenster oder eine Tür ins Freie verfügen. Der Kühlschrank muss freistehend, d. h.
5.1.1 Gasflaschenaufstellung 5.1.2 Gasflaschen müssen aufrecht stehen. Stellen Sie die Gasflasche an einen gut belüfteten Ort. Stellen Sie die Gasflasche so auf, dass sie bei einem Brand leicht erkennbar ist. Die maximale Entfernung der Gasflasche zum Gerät darf 1,5 m nicht überschreiten. Nur die in den jeweiligen Ländern gültigen Flaschentypen und Druckregeleinrichtungen dürfen verwendet werden.
Ein Anschluss der Leitung mit Klemmen / Schellen ist in Deutschland nicht zulässig. Die Schlauchleitung muss gemäß der in den jeweiligen nationalen Bestimmungen vorgesehenen Zeitabständen ausgetauscht werden (in Deutschland nach 10 Jahren). Nach dem Anschluss an die Gasflasche muss eine Dichtheitsprüfung an allen Verbindungen sowie eine Flammprobe des Brenners erfolgen. Verwenden Sie zur Dichtheitsprüfung ein Lecksuchspray oder ein schaumbildendes Mittel.
6.0 6.1 BEDIENUNG DES KÜHLSCHRANKES Einschalten Das Kühlschrankaggregat arbeitet geräuschlos. Bei Erstinbetriebnahme des Gerätes kann es zu einer Geruchsbildung kommen, die sich nach einigen Stunden verflüchtigt. Den Wohnraum gut durchlüften. Der Kühlschrank erreicht seine Betriebstemperatur nach einigen Stunden, wobei das Tiefkühlfach etwa nach einer Stunde kalt werden sollte. 6.1.
6.1.2 Betrieb mit Strom Netzspannung 230V~ Diese Betriebsart ist nur zu wählen, wenn die Spannungsversorgung des Stromanschlusses mit dem auf dem Typenschild angegebenen Wert übereinstimmt. Bei abweichenden Werten kann das Gerät beschädigt werden. 1. Den Energiewahlschalter (A) auf 230 V stellen. A 6.1.3 2. Mit dem Drehschalter (B) die Temperatur im Hauptkühlfach regeln.
6.1.4 Einstellen der Kühlraumtemperatur B Wie gezeigt, können Sie über den Drehknopf (B) die Kühlraumtemperatur bedarfsgemäß regeln. Mittelstellung Umgebungsbedingungen beeinflussen die Leistung des Aggregates. Wählen Sie bei Umgebungstemperaturen zwischen +15°C und +25°C die TIP Mittelstellung. Das Aggregat arbeitet im optimalen Leistungsbereich. Dometic Kühlschränke arbeiten nach dem Absorptionsprinzip.
6.4 Abtauen Mit der Zeit bildet sich Reif auf den Kühlrippen. Wenn die Reifschicht etwa 3 mm beträgt, sollte der Kühlschrank abgetaut werden. 1. Den Kühlschrank abschalten, wie unter Punkt “6.6 Abschalten” beschrieben. 2. Eisschale und Lebensmittel herausnehmen. 3. Die Kühlschranktür geöffnet lassen. 4. Nach dem Abtauen (Frosterfach und Kühlrippen frei von Reif) den Schrank mit einem Tuch trocken wischen. 5. Das Tauwasser im Frosterfach mit einem Tuch aufnehmen. 6.
6.7 Türanschlag wechseln 1. Tür öffnen, Scharnierschraube lösen und aufbewahren. 4. 3. 2. Tür nach vorne wegnehmen. 2. Sollte es nötig sein, dabei das Gerät seitwärts zu neigen oder zu legen, warten Sie eine Stunde, bevor der Kühlschrank in Betrieb genommen wird. Die Kühlflüssigkeit sammelt sich wieder im Vorratsbehälter des Kühlaggregates. Ein korrekter Betrieb des Gerätes ist so gewährleistet. 1. 5. 6. 3. 4. Scharnierstift lösen ..... ... und auf anderer Seite einschrauben. 5. 6.
6.8 Wechsel der Dekoplatte 1. Die Tür wie unter “6.7” beschrieben ausbauen. 2. Abdeckleiste (3 Schrauben) abschrauben. 3. Dekorplatte herausziehen und neue Dekorplatte einschieben. 4. Abdeckleiste anschrauben. 5. Tür wie oben beschrieben einsetzen. Abmessung Dekorplatte in mm: Modell RGE 2000 6.9 Höhe 718+/-1 Dicke 3,2 Montieren des Türgriffs 1. Befestigungspunkte sind auf bei den Seiten markiert. 6.10 Breite 491,5+1 2. Türgriff an der Tür ausrichten und anschrauben. 3.
6.11 Zubehör Aktivkohlefilter verhindert Geruchsbildung Bestellnummer : 958 046 002 Eieretagere Bestellnummer : 958 046 010 6.12 Verhalten bei Störungen Bevor Sie den autorisierten Kundendienst anrufen kontrollieren Sie bitte, ob: 1. die Anweisungen im Abschnitt “Einschalten des Kühlschrankes” befolgt wurden. 2. der Kühlschrank waagerecht steht. 3. es möglich ist, den Kühlschrank mit einer vorhandenen Energiequelle zu betreiben. Der Kühlschrank funktioniert nicht im Gasbetrieb.
6.13 Wartung Arbeiten an Gas- und Elektroeinrichtungen dürfen nur von einem zugelassenen Fachmann ausgeführt werden. Es empfiehlt sich, diese von einer autorisierten Kundendienststelle ausführen zu lassen. Der Gasbrenner ist bei Bedarf, jedoch mindestens einmal jährlich von Verunreinigungen zu säubern. TIP Wir empfehlen eine Wartung nach längerer Außerbetriebnahme des Gerätes. 6.
Notizen 17
Dometic GmbH In der Steinwiese 16 D-57074 Siegen www.dometic.de/caravan www.dometic.