Bedienungsanleitung Absorber-Kühlschrank für Freizeitfahrzeuge RMD 8501 RMD 8551 RMD 8505 RMD 8555 DE BEDIENUNGSANLEITUNG EN OPERATING INSTRUCTIONS ABSORBER-KÜHLSCHRANK ABSORPTION REFRIGERATOR Notieren Sie hier : Type C40 / 110 822 6113 - 00 MBA 04/2009 Modellnummer ............................................. Produktnummer ............................................. Seriennummer .............................................
© Dometic GmbH - 2009 - Änderungen vorbehalten - Gedruckt in Deutschland 2
Inhaltsverzeichnis 1.0 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 1.10 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Urheberschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeines m 1.0 Allgemeines 1.1 Einleitung Kein Teil dieser Anleitung darf ohne die schriftliche Genehmigung der Dometic GmbH, Siegen, reproduziert, kopiert oder sonstwie verwendet werden. Mit diesem Absorber-Kühlschrank von Dometic haben Sie eine gute Wahl getroffen. Wir sind davon überzeugt, dass Sie Ihr neuer Kühlschrank in jeder Hinsicht zufrieden stellen wird.
Allgemeines VORSICHT! 1.6 Haftungsbeschränkung Alle Angaben und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung wurden unter Berücksichtigung geltender Normen und Vorschriften sowie dem Stand der Technik erstellt. Dometic behält sich vor, jederzeit Änderungen am Produkt vorzunehmen, die im Interesse der Verbesserung des Produktes und der Sicherheit angebracht sind.
Allgemeines 1.8 Energiesparhinweise Bei einer durchschnittlichen Außentemperatur von 25°C ist es ausreichend, den Kühlschrank bei mittlerer Thermostatstellung zu betreiben. Ersatzteile Ersatzteile können europaweit von unseren Kundendienststellen bezogen werden. In Deutschland erhalten Sie Ersatzteile auch über das Dometic Call Center: Telefon Fax Email Wenn möglich, immer vorgekühlte Waren einlagern. 0180 53 66 384 0180 53 66 385 ersatzteile@dometic.
Sicherheitshinweise 2.0 Sicherheitshinweise 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 2.3 Dieser Kühlschrank ist für den Einbau in Freizeitfahrzeuge wie Wohnwagen oder Reisemobile vorgesehen. Das Gerät ist für diese Anwendung in Konformität mit der EUGasgeräterichtlinie baumustergeprüft. Kinder schützen nach Entsorgung des Gerätes WARNUNG! Demontieren Sie alle Kühlschranktüren bei Entsorgung des Kühlschrankes und belassen Sie die Ablageroste im Kühlgerät .
Sicherheitshinweise 2.5 2.6 Kältemittelinformation Als Kältemittel wird Ammoniak verwendet. Dies ist eine natürliche Verbindung, die auch in Haushaltsreinigern enthalten ist (1 Liter Salmiakreiniger enthält bis zu 200 g Ammoniak, ca. doppelt soviel, wie im Kühlgerät enthalten ist). Natriumchromat wird als Korrosionsschutzmittel eingesetzt (1,8 Gewichtsprozent des Lösungsmittels).
Sicherheitshinweise 2.7 Reste wieder verpacken und schnellstmöglich verzehren. Sicherheitshinweise zum Einlagern von Lebensmitteln Hände vor und nach dem Berühren von Lebensmitteln waschen. Anweisung zur Einlagerung von Lebensmitteln in einen Kühlschrank: Kühlgeräte jeder Art können die Qualität von Lebensmitteln nicht verbessern, sondern maximal die Qualität der Lebensmittel zum Zeitpunkt der Einlagerung über einen kurzen Zeitraum erhalten.
Modellbeschreibung 3.0 Modellbeschreibung 3.1 3.2 Modellbezeichnung Typenschild des Kühlschranks Beispiel : RM D Im Inneren des Kühlschranks finden Sie das Typenschild des Kühlschranks. Es enthält alle wichtigen Angaben zum Kühlschrank. Dort können Sie die Modellbezeichnung, die Produktnummer und Seriennummer ablesen. Diese Angaben benötigen Sie bei allen Kontakten mit dem Kundendienst oder der Ersatzteilbestellung.
Modellbeschreibung 3.3 Technische Daten RMD 8xxx H T B Abb. 2 Modell RMD 8501 RMD 8505 RMD 8551 RMD 8555 Abmessungen H x B x T (mm) Tiefe inkl. Tür Bruttoinhalt / Bruttoinhalt mit Frosterfach Frosterfach Anschlusswerte Netz/Batterie Verbrauch * Elektro/Gas in 24h 1245x525x567 160 /30 lit. 160 /30 lit. 190 W / 170 W ca.3,2 KWh / 380 g 40 kg • 190 W / 170 W ca.3,2 KWh / 380 g 40 kg • 1245x525x622 190 /35 lit. 190 W / 170 W ca.3,2 KWh / 380 g 41.5 kg • 1245x525x622 190 /35 lit.
Modellbeschreibung 3.4 Erklärung des Kühlschranks 1 2 3 7 4 5 6 8 Abb.
Betrieb des Kühlschranks 4.0 Betrieb des Kühlschranks 4.2 Nach den geltenden Vorschriften weisen wir darauf hin, dass die Gasanlage und die angeschlossenen Abgasführungen vor der ersten Inbetriebnahme sowie nach Ablauf von jeweils zwei Jahren von einem autorisierten Sachkundigen auf Einhaltung der Europäischen Norm EN 1949 zu prüfen sind. Über diese Prüfung wird eine Bescheinigung ausgestellt. Verantwortlich für die Veranlassung dieser Prüfung ist der Benutzer.
Betrieb des Kühlschranks 4.3 Erklärung der Bedienungselemente Manuelle Energiewahl / automatische Zündung (RMD 8xx1) MES : 4 1 2 3 9 Mode 5 6 10 7 Abb. 5 Automatische Energiewahl / automatische Zündung (RMD 8xx5) AES : 4 1 2 3 9 Mode 5 8 10 7 Abb.
Betrieb des Kühlschranks Die Elektronik wählt im AES-Modus nach dem Einschalten selbstständig zwischen den drei möglichen Energiearten 230V - 12V Flüssiggas. Die Steuerelektronik sorgt automatisch dafür, dass der Kühlschrank aus der jeweils optimalen Energiequelle versorgt wird. 4.3.1 Betrieb mit Strom MES-Geräte (manuelle Energiewahl) Prioritätsfolge: 1.) 2.) 3.) 4.) 1 Mode Solar (12V -) 230V ~ 12V Flüssiggas 6 Abb. 7 Zum Einschalten des Gerätes drücken Sie die Taste (1) 1 für 3 Sekunden ein.
Betrieb des Kühlschranks MES-Geräte 4.3.2 Betrieb mit Gas (Flüssiggas) Der Kühlschrank muss mit Flüssiggas (Propan, Butan) betrieben werden (kein Erdgas, Stadtgas) . Bei der Verwendung von Autogas ist zu beachten, dass aufgrund der Art der Verbrennung des Gases der Brenner häufiger gereinigt werden muss ( 2-3 Mal im Jahr empfohlen). 1 Mode 66 In Europa ist Gasbetrieb während der Fahrt zulässig, wenn die Gasinstallation des Fahrzeugs mit einer Schlauchbruchsicherung ausgestattet ist.
Betrieb des Kühlschranks 4.3.3 Einstellen der Kühlraumtemperatur 2 8 8 Abb. 14 Abb. 15 Im Automatik- Modus erscheint in der Anzeige AES und die aktuell genutzte Energieart (z.B. GAS) im Wechsel. Eine Rückkehr zur manuellen Anwahl der Energiearten ist jederzeit möglich. Tankstopp während Betrieb im AESModus Um ein ungewolltes Umschalten auf Gasbetrieb während des Tankens auszuschließen, startet die Elektronik den Gasbetrieb des Kühlschranks nach Abstellen des Motors erst nach 15 Minuten.
Betrieb des Kühlschranks 4.3.4 Zusatzfunktionen (MES und AES) 4.5 Türverriegelung Die Helligkeit der Anzeige verringert sich nach wenigen Sekunden, wenn keine weitere Betätigung der Tasten erfolgt. 4.5.1 Manuelle Türverriegelung Bei geöffneter Tür erlischt die Innenbeleuchtung automatisch nach 2 Minuten. Störungen werden durch Blinken der Störungs-Leuchtdioden im Bedienfeld angezeigt.
Betrieb des Kühlschranks 4.7 Beleuchtung Die über einen Türkontakt gesteuerte Innenbeleuchtung erlischt bei geöffneter Tür automatisch nach 2 Minuten . Abb. 21 Lösen Abb. 23 VORSICHT! Kühlschranktür grundsätzlich vor Fahrtbeginn schließen und verriegeln! 4.6 Im Falle einer Störung wenden Sie sich bitte an den autorisierten Dometic Kundendienst. Ablageroste positionieren Zum Herausnehmen der Ablageroste lösen Sie 1 an der Unterseite.
Betrieb des Kühlschranks 4.8 Einlagern von Lebensmitteln und Eiswürfelbereitung 4.8.2 Einlagern von Waren in das Frosterfach 4.8.1 Einlagern von Waren in den Kühlraum Bewahren Sie keine kohlesäurehaltigen Getränke im Frosterfach auf. Setzen Sie den Kühlschrank ca. 12 Stunden vor der Bestückung in Betrieb. Das Frosterfach ist für die Eiswürfelbereitung und für die kurzfristige Aufbewahrung gefrorener Lebensmittel geeignet. Es ist nicht geeignet zum Einfrieren von Lebensmitteln.
Betrieb des Kühlschranks 4.9 faches läuft in einen Auffangbehälter auf der Rückseite des Gerätes. Dort verdunstet das Wasser. Außerbetriebnahme Schalten Sie den Kühlschrank über die Taste „MODE“ (s. 4.3) aus. Halten Sie die Taste für 3 Sekunden gedrückt. Die Anzeige erlischt und das Gerät ist komplett abgeschaltet. VORSICHT! Entriegeln Sie die Verschlusseinrichtung der Türverriegelung (Abb. 26-27) durch Eindrükken und schieben Sie sie nach vorne.
Betrieb des Kühlschranks VORSICHT! 4.12 Wechsel der Dekorplatte Dekorplatte mit Rahmen Ziehen Sie die seitliche Leiste (1) 1 der Tür ab ( Leiste ist aufgesteckt, nicht verschraubt) Schieben Sie die Dekorplatte (2) 2 aus der Tür hinaus, setzen Sie die neue Dekorplatte ein und stecken Sie die Leiste (1) 1 wieder auf. Abb. 33 Abb. 32 falsch 2 richtig 1 Rahmenlose Dekorplatte 1 2 Abb. 30 Abb.
Betrieb des Kühlschranks 4.13 Hinweise zur Störungsanzeige und Störungsbehebung Beim Auftreten einer Störung blinkt gleich1 auf zeitig die Indikator-LED „Störung“ (1) 2 . Bei AESdem Bedienfeld und die LED (2) Modellen ertönt ein akustischer Alarm für 30s (wird die Störung nicht behoben Wiederholung nach 1 h.) 4.13.1 Statusmeldungen an den Anzeigen 1 2 Mode 3 4 Abb.
Betrieb des Kühlschranks 4.13.2 Verhalten bei Störungen Bevor Sie den autorisierten Kundendienst benachrichtigen, kontrollieren Sie bitte, ob : die Anweisungen im Abschnitt „Bedienung des Kühlschranks“ korrekt befolgt wurden. der Kühlschrank waagerecht steht. es möglich ist, den Kühlschrank mit irgendeiner vorhandenen Energieart zu betreiben. Störung : Der Kühlschrank kühlt nicht ausreichend. Mögliche Ursache Selbsthilfe Die Belüftung des Aggregates ist nicht ausreichend.
Dometic GmbH In der Steinwiese 16 D-57074 Siegen www.dometic.