Operation, maintenance and installation manual Libretto istruzioni per l’uso, la manutenzione e l’installazione Betriebs-, Wartungs- und Installationsanleitung Manuel d’utilisation, d’entretien et d’installation Bedienings-, onderhouds- en installatiehandleiding Manual de instrucciones para el uso, mantenimiento e instalación Manual de instruções de uso, manutenção e instalação Handbok för användning, underhåll och installation Käyttö-, huolto- ja asennusohje Bruks- vedlikeholds- og installasjonsanvisning B
ENGLISH With Dometic at home everywhere. Thank you for your decision to buy an Dometic product. They all have been specially conceived for your vehicle, matching totally the requirements of leisure on wheels - with more than 75 years of experience, the most advanced technology, first-rate materials, superb workmanship, functional design and a care for the environment.
©DOMETIC - 2003 Alle Rechte vorbehalten - Gedruckt in Italien Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne schriftliche Genehmigung der Fa. DOMETIC reproduziert, kopiert oder auf sonstige Weise verbreitet werden. Die Abbildungen, Beschreibungen, Hinweise und technischen Daten in dem vorliegenden Handbuch sind unverbindlich und ohne Gewähr. Die Fa.
“Die Garantie für das Produkt wird gemäß den Gesetzen und Normen zur Umsetzung der Richtlinie 1999/44/EG gewährt.” Die Herstellergarantie wird ausdrücklich ausgeschlossen für den Fall, dass der Defekt bzw. die Betriebsstörung des Produkts auf fehlerhafte Montage zurückzuführen ist. Der Verbraucher ist berechtigt, die Montage des Produkts durch autorisierte, aber nicht von Dometic abhängige Händler vornehmen zu lassen.
Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 1.10 1.11 Operation, Maintenance and Installation manual Generator Allgemeine Hinweise 1.12 1.13 Zweck des Handbuchs.......................................................... 4 Identifikation Hersteller und Generator................................... 4 Maschinensicherheit............................................................ 5 Angaben zur Lärmentwicklung............................................. 5 Beschreibung des Generators............
1 Allgemeine Hinweise 1.1 Zweck des Handbuchs D 1.2 Identifikation Hersteller und Generator Dieses Handbuch wurde vom Hersteller verfasst und bildet einen festen Bestandteil der Ausstattung des Generators. Die darin enthaltenen Informationen können, wenn sie beachtet werden, die korrekte Benutzung des Generators sicherstellen. Der für die Benutzer bestimmte Teil des Handbuchs ist mit dem Symbol gekennzeichnet, der für das Fachpersonal für die Installation des Generators reservierte Teil mit dem Symbol .
Allgemeine Hinweise 1 • Die Firma Dometic haftet nicht für Schäden, die durch schlechtes Funktionieren des Generators entstehen. • 1.3 Maschinensicherheit • Der Generator ist in der vollkommen geschlossenen Motorhaube untergebracht, deshalb besteht keine Gefahr der Berührung mit beweglichen oder erhitzten Teilen oder mit Spannung führenden Leitern. Die Klappe ist außerdem verschließbar und der Schlüssel darf nicht in die Reichweite von Kindern oder unerfahrenen Personen gelangen. • • .
1 Allgemeine Hinweise 1.5 Beschreibung des Generators D 1.7 Beschreibung der Funktionsweise Achtung Der Generator TEC 29 wurde für die ausschließliche Verwendung in Wohnwagen, Wohnmobilen und kommerziell genutzten Fahrzeugen entwickelt und realisiert. Das bedeutet, dass er nicht für die Verwendung auf anderen Fahrzeugtypen und auf keiner Art von Wasserfahrzeug entwickelt und realisiert wurde.
Allgemeine Hinweise 1 MAGNET SCHRITTMOTOR INVERTER KONTROLLKARTE (C) MOTOR (A) D KLEMMBRETT (E) INTERNE SCHALTTAFEL (D) EXTERNE SCHALTTAFEL (F) STROMGENERATOR (B) Bedienungsanleitung 7 TEC 29
1 Allgemeine Hinweise 1.8 Externe Schalttafel 1.
Allgemeine Hinweise 1 1.10 Technische Daten D BESCHREIBUNG MAßEINHEIT WERT SPANNUNGSABGABE V 230 ± 10% MAX.
1 Allgemeine Hinweise 1.11 Tabelle mit der Beschreibung der am Display angezeigten Meldungen AN GEZEIGTE MELD U N G D VER H ALTEN D ES GEN ER ATOR S B ESC H R EIB U N G MASSN AH MEN LOW BATTERY D i e B a t t e r i e s p a nnung i s t unt e r d e n M i nd e s t w e r t f ür d i e Ausführung von Startversuchen abgesunken (9V) D er Generator spri ngt ni cht an Vor dem Start des Generators den Batteri ezustand überprüfen.
Allgemeine Hinweise 1 1.13 Ölstandskontrolle 1.12 Planmäßige Wartung Den Öleinfüllstopfen herausziehen und den Messstab mit einem Lappen reinigen. Den Messstab wieder ganz einstecken. Den Messstab herausziehen und kontrollieren, ob der Ölstand zwischen der Kerbe (max. Füllstand) und der Spitze des Stabs (min. Füllstand) liegt. Wenn das nicht der Fall ist, mit empfohlenem Öl auffüllen.
2 Installationshinweise 2.1 Anleitung für die Befestigung des Generators 580 99 548 16 0 480 Luftansaugöffnung Raum 38 5 Omegaförmige Haltebügel 10.5 Dichtung 290 D Achtung: Es muss sichergestellt werden, dass um die Haube des Generators herum genügend Platz für das Durchströmen der Kühlungsluft bleibt; dazu lässt man mindestens 20 mm freien Platz zwischen der Haube und den umgebenden Teilen.
Installationshinweise 2 2.2 Montageanleitung für den Auspuff Es wird empfohlen, den Krümmer des Auspufftopfes auf die Längsrichtung des Gehäuses auszurichten (wie in der Abbildung), um eine stärkere Dämpfung der Vibrationen zu gewährleisten. Zum Umlenken der Auspuffgase die Auspuffverlängerung (erhältlich als Zubehör Pos. AG125) verwenden. Die Verlängerung am Fahrzeugboden befestigen. ACHTUNG Keine scharfen Kurven erzeugen, die den Strom der Abgase behindern.
2 Installationshinweise Montageanleitung für den Auspuff D TEC 29 14 Bedienungsanleitung
Installationshinweise 2 Montageanleitung für den Auspuff D Bedienungsanleitung 15 TEC 29
2 Installationshinweise 2.3 Anleitung für den Elektroanschluss Den Elektroanschluss unter Beachtung der einschlägigen geltenden Bestimmungen herstellen. D Achtung An der Elektroanlage des Fahrzeugs muss ein Relais oder Umschalter installiert werden (z.B. das Zubehör AG 102), damit der Generator nicht beschädigt wird, wenn das Stromnetz zugeschaltet wird; in diesem Fall wird vorgeschlagen, den Generator so anzuschließen, dass er Priorität gegenüber dem Stromnetz besitzt. Qs .
Installationshinweise 2 Batterieanschluss Zum Starten des Generators wird ein ummanteltes Standardkabel, dessen Querschnitt der Tabelle zu entnehmen ist, mit dem Pluspol der Starterbatterie des Fahrzeugs verbunden. Das Massekabel muss denselben Querschnitt haben und wird in der Position wie in der nebenstehenden Zeichnung oder über die Einsätze an den Seiten des Aufbaus angeschlossen und von da mit dem Rahmen des Fahrzeugs verbunden.
3 Fehlersuche, Wartung, Entsorgung Zu viel Öl im Motor Schrittmotor defekt oder Kabel unterbrochen Welle des Anlassers verschmutzt Batterie leer Last über 2.
Fehlersuche, Wartung, Entsorgung 3 3.2 Art und Häufigkeit der Kontrollen Wartungs inte rvall In den angegebenen Abständen oder nach der angegebenen Zahl von Betriebsstunden auszuführen, je nachdem, welcher Fall früher eintritt.
3 Fehlersuche, Wartung, Entsorgung 3.3 Außerplanmäßige Wartung D Für manche Wartungsarbeiten ist die Möglichkeit vorgesehen, das Stromerzeugungsaggregat herauszuziehen, indem man die ganze Trägerplatte des Aggregats über die Führungsschienen an den Seitenwänden des Gehäuses gleiten lässt. Zum Freigeben dieser Platte die Feststellschrauben betätigen. Befestigungsschraube Ölwechsel • • Achtung Heißes Öl kann Verbrennungen hervorrufen Den Ölstand bei ausgeschaltetem Motor prüfen.
Fehlersuche, Wartung, Entsorgung 3 Wartung Luftfilter Achtung Kein Dieselöl oder Lösungsmittel mit niedrigem Verdampfungspunkt zur Reinigung des Luftfilterelements verwenden; diese könnten sich entzünden oder explodieren. D Wichtig Wenn der Luftfilter verschmutzt ist, wird der Luftstrom zum Vergaser verringert.
3 Fehlersuche, Wartung, Entsorgung Wartung Zündkerze D Achtung Die Zündkerze muss sorgfältig angezogen werden. Eine nicht fest angezogene Zündkerze kann sehr heiß werden und Schäden am Motor hervorrufen. 0.7 - 0.8 mm Wichtig Wenn eine neue Zündkerze eingesetzt wird, muss sie, nachdem sie fest auf der Beilegscheibe aufsitzt, um eine halbe Drehung angezogen werden. Bei der Verwendung von gebrauchten Zündkerzen genügt 1/8 oder 1/4 Drehung nach dem festen Aufsitzen auf der Beilegscheibe.
SCHALTPLAN TEC 29 BLACK 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 22 8 23 1 2 3 4 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 GREEN BROWN YELLOW BLACK 2 7 WHITE 1 24 6 1 RED PINK VIOLET GREY WHITE BLUE WHITE 1 BESCHREIBUNG BLACK YELLOW GREY RED WHITE 3 21 BLACK GREY 2 4 5 9 8 7 6 5 4 3 2 1 CYAN CYAN CYAN BROWN BROWN 1 BLACK 2 WHITE 25 BLACK BLUE VIOLET PINK RED BLACK ORANGE BROWN WHITE WHITE GREY 12 11 RED 9 10 12 11 10 10 9 9 8 8 7 7 6 6 5 5 4 4 3 3 2 2 1 BLACK YEL
TABELLE ERSATZTEILKATALOG TEC 29 8 25 39 46 59 40 10 38 41 17 37 32 48 33 6 13 22 28 52 42 16 14 29 35 15 44 1 4 19 45 30 5 3 34 2 43 26 1 47 51 7 9 20 18 1 1 23 54 36 27 53 31 24 12 11 50 21 57 49 56 58 55
TABELLE ERSATZTEILKATALOG TEC 29 Nr.