User manual
TEC 29 12
Bedienungsanleitung
D
2.1 Anleitung für die Befestigung des Generators
Achtung:
Es muss sichergestellt werden, dass um die Haube des Generators herum genügend Platz für das Durchströmen der Kühlungsluft
bleibt; dazu lässt man mindestens 20 mm freien Platz zwischen der Haube und den umgebenden Teilen. Falls die Luftansaugöffnung des Generator
hinter einem Rad des Fahrzeugs liegt, muss verhindert werden, dass bei Regen das Rad Wasser in das Innere des Generators schleudert (z.B.
durch Spritzschutz).
Mit den mitgelieferten Halterungen kann sowohl eine Außenmontage (Typ A) als auch eine Innenmontage (Typ B) durchgeführt werden.
Die Montage vom “TYP A ” (Außeninstallation) bietet folgende Vorteile: geringerer Platzbedarf, schnelle Installation, leichter Zugang für die
normalen und außerplanmäßigen Wartungsarbeiten. Für die Montage vom “TYP A “ müssen die mitgelieferten omegaförmigen Haltebügel verwendet
werden, um eine solide Befestigung des Aggregats zu gewährleisten. Wenn man sich für die Montage vom “TYP B” entscheidet (Inneninstallation),
muss ein gegen das Fahrzeuginnere abgedichteter Raum vorbereitet werden (der zusätzlich schallgedämpft werden kann), wobei darauf zu
achten ist, dass zwischen dem Gehäuse und den umgebenden Teilen ein freier Platz von 20 mm eingehalten wird; die Auspuff- und
Luftansaugöffnungen müssen auf dem Boden und an der Klappe angebracht werden. Die Luftansaugöffnungen müssen einen Querschnitt von
mindestens 240 cm+ haben. Außerdem muss eine mindestens 5 mm starke Dichtung aus brandhemmendgummi zwischen dem Boden des
Fahrzeugs und dem des Generators angebracht werden (erhältlich als Zubehör Pos. AG128).
2 Installationshinweise
360
2
9
0
5
8
0
4
8
0
5
4
8
1
60
38
5
9
9
10.5
36
0
31
0
1
0
4
5
4
8
295
30
2
0
3
5
23
Lüftungsschlitzen
Typ A
Typ B
Luftansaug-
öffnung
Raum
Dichtung
Auspuff-
öffnung
Omegaförmige
Haltebügel