Operation Manual

DO912K
35
www.domo-elektro.be
Fisch, Schalen- und Krebstiere
Bereiten Sie frischen Fisch und Filets am Tag des Einkaufs zu. Bewahren Sie
Fisch bis dahin auf einem Teller, locker mit beschichtetem Papier, Plastik- oder
Aluminiumfolie im Kühlschrank auf.
Wenn Sie Fisch über Nacht oder länger im Kühlschrank aufbewahren wollen,
wählen Sie sehr frischen Fisch. Spülen Sie den gesamten Fisch mit kaltem
Wasser ab und entfernen Sie lose Schuppen und Verunreinigungen. Tupfen Sie
den Fisch mit Küchenpapier trocken. Legen Sie den ganzen Fisch oder die Filets
in einen verschließbaren Plastikbeutel.
Bewahren Sie Schalen- und Krebstiere durchgehend im Kühlschrank auf.
Konsumieren Sie diese innerhalb von 1 – 2 Tagen.
Vorgekochte Lebensmittel und Speisereste
Bewahren Sie dies in einem passenden Behälter mit Deckel auf, sodass die
Lebensmittel nicht austrocknen.
Konsumieren Sie diese innerhalb von 1 – 2 Tagen.
Wärmen Sie Speisereste nur einmal auf, bis sie dampfend heiß sind.
Frisches Gemüse und Obst
Die Gemüseschublade ist der ideale Aufbewahrungsort für Gemüse und Obst.
Achten Sie darauf, dass Sie die unten genannten Lebensmittel nicht für einen
längeren Zeitraum bei einer Temperatur unter 7°C aufbewahren: Zitrusfrüchte,
Melonen, Auberginen, Ananas, Papaya, Zucchini, Passionsfrucht, Gurken,
Paprika und Tomaten.
Bei niedrigen Temperaturen kommt es zu unerwünschten Veränderungen, wie
dem Erweichen des Fruchtfleisches, es wird braun und/oder verdirbt schneller.
Verwenden Sie keine Avocados (bis zur Reife), Bananen und Mango im
Kühlschrank auf.
ABTAUEN
Der Kühlschrank taut sich vollständig automatisch ab.
Während des Betriebs des Kühlers bildet sich
Kondensationstropfen oder Reif an der Rückwand
des Geräts. Dies ist normal. Es ist nicht erforderlich,
die Kondensationsüssigkeit oder das Eis zu
entfernen. Die Rückwand taut sich automatisch
ab. Die Kondensationsüssigkeit läuft über den
Kondensationskanal und wird zum Kühler geführt, wo
sie verdampft.
Hinweis: Halten Sie den Kondensationskanal
und das Abussloch sauber, sodass die
Kondensationsüssigkeit ablaufen kann.