Technical information
9
Cable cross-section determination
Notes re cable cross-section determination and cabling 
layout
Simplified formulae for cable cross-section determination
For drives up to 2.5 A nominal curent draw
A  [mm²]  = 
*
(I  [A]  +  if  so  loading  factor  in    %** )  x  L   [m] 
73 
A = cable cross-section
I = sum of the rated drive current draws
*L = simple line length
** 30 % = loading factor for drives greater than or equal to 2.5 A current 
consumption
73 = factor, made up from 2.5 V max. permissible voltage drop and electrical 
 conductivity of copper 
  Notes re selection of cables
For the motor supply cables of SHE drives 3 or 5 (duplicated 
layout) individual cores are required.
Two cores (4 cores) are for the motor voltage, the 3rd or 5th core 
respectively is required for monitoring the cabling. The selection 
and layout of the cables is to be performed according to (model) 
utility facilities guidelines (MLAR). Here particular attention is to be 
paid to E30 or E90 functionality retention!
Examples of cable types and fittings that can be used
Cable system, consisting of load support system and cables with 
appropriate fire protection tested wall plugs and screws.
Cable system in accordance with DIN 4102-12
Safety cable + layout system
* simple cable length
Cabling example
Junction box
brown
blue
Motor
Motor voltage
Cabling monitoring
E30 / E90 cable
Yellow-green: cannot be used for the cabling monitoring
Kabelquerschnittsermittlung
Hinweise zur Kabelquerschnittsermittlung und 
Leitungsverlegung
Vereinfachte Formel zur Kabelquerschnittsermittlung
Für Antriebe bis 2,5 A Nennstromaufnahme
A  [mm²]  = 
*
(I  [A]  +  ggf.  Aufschlag  in    %**)  x  L   [m] 
73 
A = Kabelquerschnitt
I = Summe der Nennströme Antriebe
*L = einfache Kabellänge
** 30 % = Aufschlag für Antriebe größer, gleich 2,5 A Stromaufnahme
73 = Faktor, bestehend aus max. zulässigem Spannungsabfall 
 2,5 V und elektr. Leitfähigkeit von Kupfer
  Hinweise zur Auswahl der Leitungen
Für die Motorzuleitungen von RWA Antrieben werden 3 bzw. 5 
Einzeladern (doppelt aufgelegt) benötigt.
Zwei Adern (4 Adern) sind für die Motorspannung, die 3. bzw. 5. 
Ader wird für die Überwachung der Leitung benötigt.
Die Auswahl und die Verlegung der Kabel ist gemäß (Muster-) 
Leitungsanlagenrichtlinie (MLAR) auszuführen. Hierbei ist 
insbesondere auf den Funktionserhalt E30 oder E90 zu achten!
Beispiele für verwendbare Kabeltypen und Befestigungen
Kabelanlage, bestehend aus Tragesystem und Kabeln mit 
entsprechend brandschutztechnisch geprüften Dübeln und 
Schrauben.
Kabelanlage nach DIN 4102-12
Sicherheitskabel + Verlegesystem
* einfache Kabellänge
Verkabelungsbeispiel
Abzweigdose
braun
blau
Antrieb
E30 / E90 Kabel
Gelb-grün: nicht zulässig für die Leitungsüberwachung
Motorspannung
Leitungsüberwachung
M
=
M
=










