User Manual
13
DEUTSCH
SCHRITT 5: STROMVERSORGUNG VORBEREITEN
Das Gerät kann mit dem mitgelieferten Steckernetzteil über zwei einfache
Klingeldrähte oder per PoE (Power over Ethernet) über ein Netzwerkkabel
mit Strom versorgt werden. Optional kann das Gerät auch mit einem
Hutschie nennetzteil, das Sie direkt von uns beziehen können, mit Strom
versorgt werden.
Das Gerät hat keine Batterie als Stromversorgung.
Stromversorgung per Steckernetzteil
Zur Stromversorgung des Geräts per Steckernetzteil werden zwei isolierte
Drähte benötigt. Diese Drähte sind im Normalfall bereits vorhanden und
frei, wenn Sie den vorherigen Türgong abmontiert haben. Sie können das
Steckernetzteil ohne zusätzlichen Draht an den Türgong anschließen, das
Steckernetzteil verfügt über ein 300cm langes Kabel mit zwei isolierten
Dräh ten. Wenn Sie eine längere Verdrahtung benötigen, verbinden Sie die
Drähte des Steckernetzteils mittels der beiliegenden Stoßverbinder mit den
zwei Drähten, die Sie für die Stromversorgung nutzen möchten.
Stecken Sie das Steckernetzteil noch nicht in die Wandsteckdose.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Steckernetzteil oder das
bei uns separat erhältliche Hutschienennetzteil, da diese speziell stabilisiert
und mit einer integrierten Audio Störungsunterdrückung ausgestattet sind.
Andere Netzteile können das Gerät zerstören oder schlechte Übertragungs-
qualität verursachen. Durch Verwenden eines anderen Netzteils erlischt auto-
matisch die Gewährleistung. Das Steckernetzteil wird im Innenbereich Ihres
Hauses, üblicherweise dort, wo die zwei Drähte Ihres vorherigen Türgongs im
Hausinneren aus der Wand kommen, in eine Wandsteckdose gesteckt.
Stromversorgung per PoE (alternativ!)
Zur Stromversorgung des Geräts per PoE-Switch (z.B. D-Link DGS-1008P) oder
PoE-Injektor (z.B. DoorBird Gigabit PoE Injektor oder TP-Link TL-PoE150S) nach
PoE Standard IEEE 802.3af Mode A werden die vier Drähte mit den Num-
mern 1, 2, 3 und 6 eines Cat.5 Kabels oder besser benutzt. Es muss zwingend
ein Cat.5 Kabel oder besser zum Einsatz kommen, da Netzwerksignale nur
über vollständig isolierte, abgeschirmte und verdrillte Kabel übertragen
werden können. Wenn Sie PoE als Stromversorgung nutzen, ist die W-LAN
Schnittstelle des Geräts automatisch inaktiv, die vier Drähte für PoE sind dann
gleichzeitig die Datenleitung. Sollte Ihr PoE-Switch oder PoE-Injektor keinen
PoE Standard IEEE 802.3af Mode A unterstützen, wird das Gerät nicht starten
(siehe Diagnose-LED und Diagnose-Töne).
1. Trennen Sie den vorgesehenen PoE-Switch oder PoE-Injektor vom Stromnetz.
2. Führen Sie das Netzwerkkabel zum Montageort des Geräts.