User manual
98
DEUTSCH
INSTALLATION
Alle folgenden Schritte sollten von einem fachkundigen Erwachsenen sorg-
sam und unter Berücksichtigung sämtlicher geltender Schutzvorschriften
durchgeführt werden. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt
an uns oder einen kompetenten Fachmann. Achten Sie darauf, dass alle
Drähte, die Sie für die Installation verwenden, über die gesamte Länge un-
beschädigt und für die Verwendungsart zugelassen sind.
Netzwerkgeschwindigkeit und Netzwerkkomponenten
Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung über mindestens 0,5 Mbit/s
Uploadgeschwindigkeit verfügt. Sie können über die DoorBird App jederzeit
auch einen Geschwindigkeitstest durchführen. Das Nutzererlebnis ist nur
so gut wie die Netzwerkgeschwindigkeit, Netzwerkstabilität und Qualität Ihrer
Netzwerkkomponenten, wie z.B. Ihr Internetrouter und W-LAN Access Point
oder W-LAN Repeater. Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerkkomponenten nicht
älter als 2 Jahre sind, von einem namenhaften Hersteller gefertigt wurden und
über die neuste Firmware verfügen. Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt,
kann es z.B. dazu kommen, dass Audio- und Videoverbindungen schlecht sind
oder Push-Nachrichten verzögert oder gar nicht auf Ihrem Smartphone oder
Tablet ankommen.
High Speed Internet (Festnetz): DSL, Kabel oder Glasfaser
Netzwerk: 802.11b/g/n 2.4GHz oder Ethernet Netzwerk, mit DHCP
SCHRITT 1: STROM ABSCHALTEN
Schalten Sie den Strom sämtlicher zum Montageort führenden Leitungen
ab, d.h. z.B. den Strom für die Türstation, den Türgong, elektrischer Türöffner,
PoE-Switch/PoE-Injektor etc.
SCHRITT 2: MONTAGEORT FESTLEGEN
Das Gerät ist IP50 zertifiziert (nicht wasserdicht). Bitte verbauen Sie das Gerät
in einem geeigneten Gehäuse, falls Sie es im Freien einsetzen möchten.
Das Netzwerkkabel zwischen dem Gerät und dem Produkt, das mit PoE
und Netzwerkdaten versorgt werden soll, kann eine maximale Länge von
80 Metern/262 Fuß haben.
SCHRITT 3: DÜBEL UND SCHRAUBEN
Sie können das Gerät dauerhaft an einer Wand oder Decke mit entsprechen-
den Schrauben befestigen. Bitte überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie
das Gerät nicht dauerhaft montieren möchten. Drücken Sie die Bohrschablone
des Geräts am gewünschten Installationsort gegen die Wand oder die
Decke und markieren Sie mit einem Stift die Bohrlöcher. Entfernen Sie die
Bohrschablone wieder. Stellen Sie sicher, dass sich hinter den Bohrlöchern
keine Leitungen in der Hauswand befinden.
Wenn es sich bei dem Material der Hauswand nicht um Holz handelt,
bohren Sie die Dübellöcher gemäß Bohrschablone mit einem Bohrer mit
5 mm Durchmesser in die Hauswand und stecken Sie dann die mitgelieferten
Dübel in die Bohrlöcher. Wenn es sich bei der Hauswand um Holz handelt,
benötigen Sie im Normalfall keine Dübel. Für die Montage des Geräts an einer
Wärmeschutzwand gibt es spezielle Dübel, z.B. Fischer Dämmstoffdübel.
Bitte klären Sie mit Ihrem Dämmstoffhersteller, welche Dübel von diesem
empfohlen werden.
Drücken das Gerät an die Wand oder Decke, und zwar so, dass Sie die Bohr-
löcher in der Wand / Decke durch die Schraubenlöcher des Geräts sehen.
Drehen Sie die beiliegenden Kreuzschlitz-Senkkopfschrauben in die Wand
bzw. Dübel, um das Gerät zu befestigen.
SCHRITT 4: INSTALLATION DES EMPFÄNGERS
Verbinden Sie das Netzwerkkabel kommend vom Internet Router mit der
RJ45 Buchse „LAN IN“ des Geräts. Verbinden Sie anschließend ein zweites
Netzwerkkabel mit der RJ45 Buchse „POE + DATA OUT“ des Geräts. Verbinden
Sie dann das lose Ende des Netzwerkkabels, dass Sie mit der RJ45 Buchse
„POE + DATA OUT“ des Gerät verbunden haben, mit dem Produkt, mit dem
Sie eine PoE und Netzwerkdatenverbindung aufbauen möchten, z.B. eine
DoorBird IP Video Türstation, DoorBird 2-Draht Ethernet PoE Konverter
(Sender) oder IP Kamera.
Es muss zwingend ein Cat.5 Netzwerkkabel oder besser zum Einsatz kommen,
um es mit den Buchsen „LAN IN“ und „POE + DATA OUT“ des Geräts zu
verbinden, da Netzwerksignale nur über vollständig isolierte, abgeschirmte
und verdrillte Kabel übertragen werden können.
Verbinden Sie den 5,5 mm DC Stecker des mitgelieferten Steckernetzteil mit
der Buchse „15 VDC IN“ des Gerätes. Stecken Sie das Steckernetzteil selbst
noch nicht in eine Steckdose.
SCHRITT 5: INBETRIEBNAHME
Schalten Sie den Strom, der zum Montageort führenden Leitungen wieder an.
Stecken Sie dann das Steckernetzteil des Gerätes in eine Steckdose.
Die Diagnose-LEDs „PWR“ und „POE“ sollten jetzt leuchten. Prüfen SIe bitte
die Netzwerkkabelverbindung und Stromversorgung, falls die Diagnose
LEDs nicht leuchten.