Operation Manual

Deutsch
Cd oder Pb gekennzeichnet ist, liegt der Quecksilber-, Cadmium- oder Blei-Gehalt der
Batterie über den in der EG-Richtlinie 2006/66 festgelegten Referenzwerten. Wenn Ak-
kus nicht ordnungsgemäß entsorgt werden, können sie der menschlichen Gesundheit
bzw. der Umwelt schaden.
Bitte helfen Sie, die natürlichen Ressourcen zu schützen und die nachhaltige Wiederver-
wertung von stofflichen Ressourcen zu fördern, indem Sie die Akkus von anderen Abfäl-
len getrennt über Ihr örtliches kostenloses Altbatterie-Rücknahmesystem entsorgen.
Konformitätserklärung
Doro erklärt hiermit, dass das Doro 5030 die wesentlichen Anforderungen und die son-
stigen relevanten Bestimmungen der Richtlinien 1999/5/EU (R&TTE) und 2011/65/EU
(ROHS) erfüllt. Eine Kopie der Konformitätserklärung finden Sie unter
www.doro.com/dofc
FCC
FCC-Mitteilung
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb unterliegt den folgenden bei-
den Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädliche Interferenzen hervorrufen,
und (2) dieses Gerät muss jegliche empfangene Interferenz annehmen, einschließlich
solcher, die zu Betriebsstörungen führen kann.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der
Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Grenzwerte sind dazu bestimmt, ei-
nen sinnvollen Schutz gegen schädliche Interferenzen bei einer Installation im häusli-
chen Bereich zu bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und
kann diese abstrahlen; wenn es nicht gemäß der Anweisungen installiert und verwendet
wird, kann es schädliche Interferenzen für den Funkverkehr erzeugen. Es gibt allerdings
keine Garantie, dass Interferenzen in einer bestimmten Installation nicht vorkommen.
Wenn das Gerät schädliche Interferenzen beim Radio- oder TV-Empfang erzeugt, was
durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird der Nutzer gebe-
ten, diese Interferenzen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu
beheben:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder positionieren Sie sie neu.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
Verbinden Sie das Gerät mit einer Steckdose, die einen anderen Stromkreis ver-
wendet als der Empfänger.
Ziehen Sie den Händler oder einen erfahrenen Funk-/TV-Techniker zu Rat.
Die FCC kann von Ihnen verlangen, die Verwendung Ihres Geräts einzustellen, wenn sol-
che Interferenzen nicht beseitigt werden können.
Doro hat keinerlei Änderungen oder Veränderungen am Gerät durch den Benutzer ge-
nehmigt. Jegliche Änderungen oder Veränderungen können dazu führen, dass der Be-
nutzer nicht länger über die Betriebsrechte des Geräts verfügt.
52