Doro 6030 Deutsch
1 2 3 4 5 6 7 8 15 16 17 14 13 12 11 10 18 19 20 21 22 9 Die Geräte, die im Lieferumfang Ihres Telefons enthalten sind, können variieren. Dies hängt ab von der Software und dem Zubehör, die in Ihrer Region erhältlich sind bzw. von Ihrem Netzbetreiber angeboten werden. Sie können weiteres Zubehör von Ihrem örtlichen Doro-Händler erhalten. Das mitgelieferte Zubehör bietet die beste Leistung für Ihr Telefon. German 1. Hörer 2. Anzeige 3. Linke Auswahltaste 4. Anruftaste 5. Direktwahltasten 6. Mailbox 7.
Deutsch Inhalt Vielen Dank für Ihren Kauf ........................................................................... 1 Erste Schritte ................................................................................................. 1 SIM-Karte, Speicherkarte und Akku einlegen ..................................... 1 Laden des Mobiltelefons ...................................................................... 3 Wie ihr Telefon funktioniert ...................................................................
Deutsch Eine Bildnachricht (MMS) verfassen und versenden ....................... 27 Eine Sprachmitteilung erstellen und senden ....................................28 Posteingang, Postausgang und Gesendet.........................................29 Mitteilungseinstellungen ....................................................................30 Kamera ........................................................................................................35 Kamera (Fotografieren)................................
Deutsch Fehlersuche .................................................................................................52 Sicherheitshinweise ....................................................................................54 Netzdienste und Netzkosten ..............................................................54 Betriebsumgebung..............................................................................54 Medizinische Geräte ...........................................................................
Deutsch Vielen Dank für Ihren Kauf Einfach anrufen, Textmitteilungen versenden und Fotos machen und teilen, dank weit auseinander liegenden und hochaulösenden Tasten und einem für dieses Telefon auffällig großen Display. Verfügt auch über eine Notruftaste und ist mit Hörgeräten kompatibel. Weitere Informationen zu Zubehör oder anderen Doro-Produkten finden Sie unter www.doro.com.
Deutsch Hinweis! Da sich die SIM-Karten- und die Speicherkarten-Halterung unter dem Akku befinden, müssen Sie das Telefon ausschalten, um die Karten einzulegen oder herauszunehmen. Tipp: Die Kontakte der Speicher- oder SIM-Karte dürfen beim Einlegen in die Kartenhalterungen nicht zerkratzt oder verbogen werden. SIM-Karte Suchen Sie die SIM-Karten-Halterung. Drükken Sie den Deckel der Kartenhalterung in Richtung Notruftaste, bis ein „Klick“-Geräusch zu hören ist.
Deutsch SD-Speicherkarte (optional) Suchen Sie die Halterung für die SD-Karte und folgen Sie den Anweisungen für die SIM-Karte. Das Gerät kann mit oder ohne installierter SD-Karte verwendet werden. WICHTIG Verwenden Sie ausschließlich Speicherkarten, die mit diesem Gerät kompatibel sind. Kompatible Kartentypen: microSD, microSDHC. Inkompatible Karten können die Karte selbst, das Gerät sowie alle auf der Karte gespeicherten Daten beschädigen.
Deutsch B A Bei niedriger Akkuleistung wird Warnsignal. 1. 2. angezeigt und es ertönt ein Verbinden Sie den Netzadapter mit einer Netzsteckdose und der Ladegerätbuchse y (A) oder legen Sie das Gerät in die Ladestation (B). Alternativ verbinden Sie das Kabel mit der Ladegerätbuchse y am Telefon und einem USB-Eingang an einem Computer. Die Akkustandsanzeige bewegt sich während der Aufladung des Akkus. Ein vollständiger Aufladevorgang des Akkus dauert etwa 3 Stunden.
Deutsch Hinweis! Um Energie zu sparen, geht die Beleuchtung nach einer Weile aus. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Anzeigenbeleuchtung zu aktivieren. Die volle Akkuleistung wird erst erreicht, nachdem der Akku 3 bis 4 Mal aufgeladen wurde. Die Akkuleistung lässt mit der Zeit nach, das heißt, dass die Gesprächs- und Standby-Zeiten bei regelmäßigem Gebrauch immer kürzer werden.
Deutsch 3. Geben Sie den neuen PIN-Code erneut ein und bestätigen Sie ihn mit OK. Einrichtungsassistent Wenn Sie das Telefon erstmalig in Betrieb nehmen, können Sie mit Einrichtungsassistent einige Grundeinstellungen vornehmen. • Drücken Sie Ja zum Ändern oder Nein, wenn Sie keine Änderungen vornehmen möchten. Die standardmäßig eingestellte Sprache wird durch die SIM-Karte bestimmt. Siehe Telefoneinstellungen, S.10 zur Änderung von Sprache, Uhrzeit und Datum.
Deutsch Scrollen (Durchblättern bzw. Durchsuchen) • Verwenden Sie die Pfeiltasten scrollen. / , um durch die Menüs zu Schritt-für-Schritt-Anleitungen Der Pfeil ( ) gibt die nächste Aktion bei Schritt-für-Schritt-Anleitungen an. Drücken Sie OK, um eine Aktion zu bestätigen. Scrollen Sie zu einem / hervor und drücken Sie dann OK. Element oder heben Sie es mit Beispiel: Telefonbuch -Neuer EintragHinzuf.. • Drücken Sie Menü Um das Beispiel auf Ihrem Doro 6030 durchzuführen, müssen Sie Folgendes tun: 1. 2.
Deutsch Eingabesprache ändern 1. 2. Halten Sie # gedrückt, um eine Liste der verfügbaren Sprachen anzuzeigen. Wählen Sie die Sprache mit / und drücken Sie zur Bestätigung OK. Text über Texterkennung eingeben In manchen Sprachen können Sie eine Eingabemethode wählen, bei der die jeweiligen Wörter von einem Wörterbuch vorgeschlagen werden. • Drücken Sie jede Taste nur einmal, auch wenn das angezeigte Zeichen nicht das Gewünschte ist.
Deutsch Abc ABC abc Abc ABC abc 123 Groß- und Kleinschreibung mit Texterkennung GROSSSCHREIBUNG mit Texterkennung Kleinschreibung mit Texterkennung Großschreibung des ersten Buchstabens im Satz GROSSSCHREIBUNG Kleinschreibung Ziffern Hörgerätekompatibilität Dieses Telefon ist kompatibel mit Hörgeräten. Die Hörgerätekompatibilität stellt keine Garantie dar, dass bestimmte Hörgeräte zusammen mit einem bestimmten Telefon funktionieren.
Deutsch Siehe auch Audioeinrichtung , S.42 zu den Anpassungsmöglichkeiten der Telefon-Audioeinstellungen. Telefoneinstellungen Uhrzeit und Datum Uhrzeit und Datum einstellen Einstellungen Allgemein 1. Drücken Sie Menü Datum: • Zeit, um die Zeit einzugeben (HH:MM). • Datum, um das Datum einzugeben (TT.MM.JJJJ). 2. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
Deutsch Funktion sperren 1. 2. 3. Drücken Sie Menü Einstellungen Allgemein Funktion sperren. Wählen Sie jede Funktion, die Sie abschalten möchten, und drücken Sie Aus. Drücken Sie zur Bestätigung OK. PIN-Code-Optionen 1. Drücken Sie Menü Einstellungen Sicherheit SIM-PIN: • Ein, um den PIN-Code zu aktivieren. Sie müssen bei jedem Einschalten des Telefons den PIN-Code eingeben. • Aus, um den PIN-Code zu deaktivieren.
Deutsch Tipp: Geben Sie bei internationalen Anrufen vor der Landesvorwahl immer + ein, um das Telefonbuch optimal in jedem Land nutzen zu können. Drücken Sie zweimal *, um die internationale Vorwahl + einzugeben. Anruf vom Telefonbuch 1. 2. 3. 4. Drücken Sie Name, um das Telefonbuch zu öffnen. Verwenden Sie / um durch das Telefonbuch zu blättern oder führen Sie eine Schnellsuche aus, indem Sie die dem Anfangsbuchstaben des Eintrags entsprechende Taste drücken, siehe Text eingeben , S.7.
Deutsch Lautlos Lautlos ist ein fest eingestelltes Profil, bei dem Tastenton, Nachrichtenton und Klingelton deaktiviert sind und die Einstellungen für Vibration, Aufgaben, Tägliche Erinnerung und Wecker unverändert bleiben. • Halten Sie die Schnelltaste # gedrückt, um den Stumm-Modus zu aktivieren oder zu deaktivieren. Headset Ist ein Headset angeschlossen, wird das ins Telefon integrierte Mikrofon automatisch abgeschaltet.
Deutsch 1. 2. Drücken Sie Freispr zur Aktivierung. Sprechen Sie deutlich aus einer Entfernung von höchstens 1 m in das Mikrofon des Telefons. Mit / können Sie die Lautstärke des Lautsprechers einstellen. Drücken Sie Hörer, um in den Normalmodus zurückzugelangen. Hinweis! Laute Hintergrundgeräusche (Musik usw.) können die Klangqualität beeinträchtigen.
Deutsch • Speichern, um die Nummer im Telefonbuch Neu erstellen zu speichern, einen neuen Kontakt zu erstellen oder Update einen bestehenden Kontakt zu aktualisieren. Anrufeinstellungen Anrufdauer Während eines Anrufs wird die Anrufdauer angezeigt. Sie können die Dauer Ihrer Anrufe aufrufen. 1. 2. Einstellungen Anrufe Anrufdauer: Drücken Sie Menü • Letzter Anruf, um die Dauer des letzten Anrufs anzuzeigen. • Ausgehend, um die Dauer aller ausgegangenen Anrufe anzuzeigen.
Deutsch 3. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Tipp: Wiederholen Sie den Vorgang und wählen Sie Deaktivieren, um Anklopfen zu deaktivieren, oder Statusabfrage, um anzuzeigen, ob Anklopfen aktiviert ist. Anrufe umleiten Sie können Anrufe an Auftragsdienste bzw. Beantwortungsdienste oder an eine andere Telefonnummer umleiten. Legen Sie fest, welche Anrufe umgeleitet werden sollen. Wählen Sie eine Bedingung aus und drücken Sie OK. Wählen Sie dann Aktivieren, Deaktivieren oder Statusabfrage für jede Option. 1.
Deutsch Anrufsperre Zur Einschränkung der Verwendung Ihres Telefons können bestimmte Arten von Anrufen gesperrt werden. Hinweis! Ein Kennwort ist erforderlich, um eine Anrufsperre anzuwenden. Dieses Kennwort erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Einstellungen Anrufe AnrufeinstellunDrücken Sie Menü gen Anrufsperre. Wählen Sie Ausgehend: • Alle Anrufe, um eingehende Anrufe anzunehmen, aber nicht selbst anzurufen. • Intern. Anrufe, um keine internationalen Nummern anzurufen. • Intern.
Deutsch • 2. Feste Rufnummern Hinzuf. und geben Sie die ersten zulässige Nummer ein. Wählen Sie alternativ einen Eintrag aus und drücken Sie Option Hinzuf., Ändern oder Löschen. Geben Sie bei Bedarf PIN2 ein und drücken Sie zur Bestätigung OK. Hinweis! Sie können einen Teil der Telefonnummern speichern. Wenn Sie beispielsweise 01234 speichern, können alle Nummern, die mit 01234 beginnen, angerufen werden.
Deutsch Verwalten von Telefonbuchkontakten 1. 2. Drücken Sie Menü Telefonbuch. Wählen Sie einen Kontakt aus und drücken Sie Option: • Anzeigen, um Details zum ausgewählten Kontakt anzuzeigen. Phone = Speicher ist auf Telefon eingestellt und SIM = Speicherung ist auf SIM eingestellt, siehe Telefonbuchspeicher, S.20. • Ändern, um den Kontakt zu bearbeiten. Benutzen Sie / zum Scrollen. Löschen können Sie mit Löschen. Anschließend drücken Sie Speich.. • Hinzuf., um einen Kontakt hinzuzufügen.
Deutsch 3. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Telefonbuch-Einstellungen Telefonbuchspeicher 1. 2. Drücken Sie Menü Einstellungen Telefonbuch Speicherort: • SIM, um 1 Telefonnummer pro Kontakt zu speichern. Die Anzahl der Einträge und Länge der Telefonnummern/Kontakte, die gespeichert werden können, sind von der SIM-Karte/dem Netzbetreiber abhängig. • Telefon, um 100 Kontakte mit jeweils 3 Telefonnummern (Handy, Festnetz und Büro) zu speichern. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
Deutsch Wählen Sie zum Bearbeiten oder Löschen eines bestehenden Eintrags Ändern oder Löschen. diesen aus und drücken Sie Option Mailbox anrufen • Halten Sie die Schnelltaste 1 gedrückt. Direktwahl Um vom Standby-Modus aus einen Eintrag über Direktwahl anzuwählen, verwenden Sie die Tasten A–B, 0 und 2–9. • Halten Sie die zugewiesene Direktwahltaste gedrückt. Direktwahlnummern hinzufügen 1. 2. 3. 4. Drücken Sie Menü Einstellungen Telefonbuch Direktwahl. Wählen Sie A Hinzuf.
Deutsch Eigene Nummer Die Ihrer SIM-Karte zugewiesene Telefonnummer wird unter Eigene Nummer abgespeichert, wenn die Karte dies zulässt. Sie können auch die Option wählen, weitere Nummern hinzuzufügen. Nummern hinzufügen 1. 2. 3. Telefonbuch Eigene Nummer Leer Drücken Sie Menü Hinzuf.. Geben Sie Name und Nummer ein. Siehe dazu Text eingeben , S.7. Anschließend drücken Sie Speich.. ICE (In Case of Emergency, dt.
Deutsch • Drücken Sie Option, für Hinzuf. oder Löschen eines Kontaktes in das/aus dem Telefonbuch oder Speich., um den aktuellen Eintrag zu akzeptieren. Fügen Sie ggf. noch das Verhältnis zu der ICE-Kontaktpersonen hinzu, wie z. B. „ICE Gattin Mary Smith”. Wichtige Infos • 4. Krankheit: Geben Sie alle vorhandenen medizinischen Befunde oder medizinischen Hilfsmittel (z. B. Diabetes, Herzschrittmacher usw.) ein. • Allergien: Geben Sie alle diagnostizierten Allergien (z. B.
Deutsch 2. 3. Eine Notruf-Textnachricht (SMS) wird an alle Empfänger gesendet. Der erste Notrufkontakt in der Liste wird angewählt. Wird der Anruf nicht innerhalb von 25 Sekunden angenommen, wird die nächste Telefonnummer gewählt. Der Wählvorgang wird dreimal wiederholt oder bis der Anruf angenommen wird oder bis gedrückt wird. Hinweis! Manche private Sicherheitsunternehmen akzeptieren automatische Anrufe von ihren Kunden.
Deutsch • 2. Ein (3), um die Taste dreimal innerhalb von 1 Sekunde zu drücken. • Aus, um die Notruf-Tastenfunktion zu deaktivieren. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Nummernliste Fügen Sie der Liste Nummern hinzu, die angerufen werden, wenn die Notruftaste gedrückt wird. WICHTIG Informieren Sie immer die Empfänger in Nummernliste dass sie als Ihre Notrufkontakte gelistet sind. 1. 2. 3. 4. Einstellungen Notruf Nummernliste. Drücken Sie Menü Wählen Sie Leer Hinzuf.
Deutsch 2. 3. Wählen Sie Ändern und schreiben Sie die Nachricht. Siehe dazu Text eingeben , S.7. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Hinweis! Sie müssen eine Nachricht schreiben, wenn Sie die SMSFunktion aktiviert haben. Notruf-Einstellungen Mit '0' bestätigen Sie können die Mit '0' bestätigen-Funktion aktivieren. Dies wird besonders empfohlen, wenn das Risiko besteht, dass der Notruf durch eine Mailbox oder einen Beantwortungsdienst beantwortet wird.
Deutsch Mitteilungen Verfassen und Versenden von Textnachrichten Hinweis! Bevor Sie eine Textnachricht versenden können, müssen Sie die Nummer Ihrer Mitteilungszentrale speichern. Die Telefonnummer Ihres Kundenzentrums wird durch den Netzbetreiber bereitgestellt und ist normalerweise auf der SIM-Karte registriert. Falls nicht, so können Sie die Nummer selbst eingeben. Siehe SMS-Center, S.31. 1. 2. 3. 4. . Drücken Sie die Schnelltaste Alternativ können Sie Menü Mitteilungen Neu erstellen SMS drücken.
Deutsch 2. 3. Alternativ können Sie Menü Mitteilungen Neu erstellen MMS drücken. Schreiben Sie Ihre Nachricht, siehe Text eingeben , S.7. Bild hinzufügen: Drücken Sie Option • Meine Bilder, um eine Datei auszuwählen. • Bild aufnehmen, um Fotos mit der Kamera zu machen. Hinweis! Wenn Sie mehr als ein Bild hinzufügen, werden die folgenden Bilder zunehmend vom Telefon komprimiert (verkleinert). Dadurch können Sie mehrere Bilder in einer Nachricht versenden.
Deutsch 5. 6. Alternativ können Sie auch Nummer eingeben auswählen, um manuell einen Empfänger hinzuzufügen, und drücken Sie OK. Drücken Sie Hinzuf., um weitere Empfänger hinzuzufügen. Drücken Sie zum Versenden Senden. Posteingang, Postausgang und Gesendet 1. 2. 3. 4. Drücken Sie die Schnelltaste . Alternativ können Sie Menü Mitteilungen drücken. Wählen Sie Posteingang, Postausgang oder Gesendet. Wählen Sie eine Nachricht aus und drücken Sie Lesen. Verwenden Sie / zum Hoch- und Runterscrollen.
Deutsch • 5. Objekte speichern, um Text und Medienobjekte wie Bilder, Tonaufnahmen oder Videos zu speichern (nur MMS). • Details, um Nachrichtendetails anzuzeigen. • Alles löschen, um alles zu löschen. Drücken Sie Ja zum Löschen der Nachricht oder Nein, um zurückzugehen. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Mitteilungseinstellungen Texterkennung 1. 2. 3. Drücken Sie Menü Einstellungen Mitteilungen Texterkennung. Wählen Sie Ein zur Aktivierung (Standardeinstellung) oder Aus zur Deaktivierung.
Deutsch Speicherstatus 1. Wählen Sie unter SMS-Einst. den Speicherstatus, um anzuzeigen, wie viel Speicherplatz auf der SIM-Karte und im Telefonspeicher belegt ist. Im Telefonspeicher können bis zu 100 Nachrichten gespeichert werden. 2. Drücken Sie Zurück, um zurückzugehen. Speicherort 1. Wählen Sie bei SMS-Einst. Speicherort: • SIM, um Nachrichten auf der SIM-Karte zu speichern (Standard). • Telefon, um Nachrichten im Telefonspeicher zu speichern. 2. Drücken Sie zur Bestätigung OK. SMS-Center 1.
Deutsch Textmethode Mit „Eingabemodus“ können Sie zwischen bestimmten sprachenspezifischen Sonderzeichen (Unicode) oder einfacheren Zeichen für die Eingabe von Textnachrichten wählen. Automatisch lässt Sonderzeichen zu. Sonderzeichen benötigen mehr Speicherplatz, daher sind Nachrichten auf 70 Zeichen beschränkt. GSM-Alphabet wandelt alle Sonderzeichen in Klartext-Alphabetzeichen um, so wird aus „Î “ zum Beispiel „I“. Damit können Nachrichten 160 Zeichen lang sein. 1. 2. Wählen Sie bei SMS-Einst.
Deutsch 1. 2. Wählen Sie bei MMS-Einst. Speicherort: • Telefon, um sie im Telefonspeicher zu speichern. • Speich.karte, um Bildnachrichten auf der Speicherkarte zu speichern. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Profil MMS Diese Einstellungen werden zur Verwendung der Bildnachricht-Funktion benötigt. Die Einstellungen für Bildnachrichten werden von Ihrem Netzanbieter bereitgestellt und können Ihnen automatisch zugesendet werden. 1. 2. Unter MMS-Einst., wählen Sie Profil MMS.
Deutsch 5. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Drücken Sie während des Einstellens zum Beenden ohne Speichern. Wählen Sie zum Bearbeiten oder Löschen eines bestehenden Eintrags Ändern oder Löschen. diesen aus und drücken Sie Option Hinweis! Bei einigen Netzbetreibern müssen Sie erst selbst eine Bildnachricht versenden, bevor Sie welche empfangen können. Senden Sie eine Bildnachricht nur mit Text, um den Dienst zu aktivieren.
Deutsch 1. 2. 3. Drücken Sie Menü Einstellungen Mitteilungen Erinnerung. Wählen Sie Ein zur Aktivierung oder Aus zur Deaktivierung. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Vibration Der Textnachricht-Vibrationsalarm besteht aus mehreren kurzen Vibrationen. 1. 2. 3. Einstellungen Drücken Sie Menü Wählen Sie Mitteilungen: • Kurz (4 Sekunden) • Lang (12 Sekunden) Drücken Sie zur Bestätigung OK. Mitteilungen Vibration. Hinweis! Wenn Anrufsignal auf Ton eingestellt ist, vibriert das Telefon nicht.
Deutsch 1. 2. 3. Drücken Sie die Schnelltaste . Alternativ können Sie Menü Kamera drücken. Um ein Foto zu machen, drücken Sie . Drücken Sie Option: • Senden Per MMS, siehe Eine Bildnachricht (MMS) verfassen und versenden, S.27. • Senden Per Bluetooth, siehe Bluetooth , S.38. • Löschen zum Löschen. Bestätigen Sie mit Ja oder drücken Sie Nein, um zurückzugehen. • Gebrauch Hintergrund, um es als Anzeigehintergrund zu speichern. • Gebrauch Telefonbuchbild, um es als Telefonbuchkontakt zu speichern.
Deutsch Wenn Sie eine kompatible externe Speicherkarte (micro SD) in das Doro 6030 einsetzen, können Sie den Standard-Speicherort ändern. Siehe dazu Speicherort, S.32. Dadurch steht Ihnen auf dem Gerät mehr Speicherplatz (z. B. für Bilder und Videos) zur Verfügung. Bilder So können Sie Ihre gespeicherten Bilder ansehen. 1. 2. Bilder Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Wählen Sie ein Bild und drücken Sie Option. • Anzeigen. für ein einzelnes Bild. Drücken Sie Zurück, wenn Sie damit fertig sind.
Deutsch Konnektivität Bluetooth ® ® Sie können auch eine drahtlose Verbindung zu anderen Bluetooth kompatiblen Geräten wie Headsets oder anderen Telefonen herstellen. WICHTIG Deaktivieren Sie Aktivierung oder Sichtbarkeit, wenn Sie die Bluetooth -Funktion nicht nutzen. Stellen Sie nur Verbindungen zu Ihnen bekannten Geräten ein. ® ® Bluetooth aktivieren 1. Drücken Sie Menü Einstellungen Ein. 2. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
Deutsch Mein Gerät Neue Geräte hinzufügen oder gespeicherte Geräte sehen. Einstellungen Bluetooth Mein Gerät. Drücken Sie Menü Wählen Sie das gewünschte Gerät aus der Liste und drücken Sie Option: • Umbenennen, um den Namen des Geräts zu ändern. • Löschen, um das Gerät aus der Liste zu entfernen. • Alles löschen, um alle Geräte aus der Liste zu entfernen. 3. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Audiopfad 1.
Deutsch Dienste Dieses Menü enthält u. U. vorprogrammierte Dienste Ihres Netzbetreibers. Dies ist abhängig von der Netzunterstützung und dem Mobilfunkabo. • Drücken Sie Menü Einstellungen Allgemein Dienste. Dateimanager Verwalten Sie Inhalte und Dateieigenschaften. Sie können Dateien öffnen, löschen, verschieben, kopieren und umbenennen. Einstellungen Dateimanager. Drücken Sie Menü Wählen Sie Telefon oder Speich.karte Öffnen. Wählen Sie einen Ordner aus, z. B. Photos und drücken Sie Öffnen.
Deutsch • • • Bildformat: BMP/GIF/JPG/PNG. Mit der eingebauten Kamera gemachte Fotos werden als JPG gespeichert. Audioformat: WAV/AMR/MIDI/MP3/AAC/AAC+. Mit dem eingebauten Aufnahmegerät gemachte Aufnahmen werden als AMR gespeichert. Videoformat: MP4/3GPP. Das Telefon an einen Computer anschließen Schließen Sie das Telefon an einen Computer an und beginnen Sie mit der Übertragung von Bildern, Musik und anderen Dateitypen. Hierzu müssen Sie ein USB-Kabel zwischen dem Telefon und dem Computer anschließen.
Deutsch Sound & Anzeige Hinweis! Lautlos muss auf Aus eingestellt werden, um Zugriff auf die Einstellungen Töne, Lautstärke, Anrufsignal und Zusätzlicher Ton zu erhalten. Audioeinrichtung Wenn Sie eine Hörhilfe tragen oder Hörprobleme beim Benutzen des Geräts in lauten Umgebungen haben, können Sie die Audioeinstellungen anpassen. 1. 2. Einstellungen Ton Audioeinrichtung: Drücken Sie Menü • Normal Bei normalem Gehör und unter normalen Bedingungen (Standard).
Deutsch 3. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Lautlos 1. 2. 3. Drücken Sie Menü Einstellungen Ton Lautlos. Wählen Sie Ein zur Aktivierung oder Aus zur Deaktivierung. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Tipp: Im Standby-Modus: Halten Sie die Schnelltaste # gedrückt, um den Stumm-Modus zu aktivieren oder zu deaktivieren. Anrufsignal Wählen Sie, ob eingehende Anrufe durch Klingelton und/oder Vibration angezeigt werden sollen. 1. 2. Einstellungen Ton Anrufsignal: Drücken Sie Menü • Ton nur für Klingelton.
Deutsch Hintergrund 1. 2. 3. Drücken Sie Menü Einstellungen Anzeige Hintergrund: • System, um vordefinierte Bilder auszuwählen. • Benutzerdefiniert, um benutzerdefinierte Bilder auszuwählen, siehe Dateimanager, S.40. Mit / werden die verfügbaren Hintergründe angezeigt. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Schriftgröße Sie können die Textgröße für das Menü und Nachrichten anpassen. 1. 2. 3. Drücken Sie Menü Einstellungen Anzeige. Wählen Sie Schriftgröße Normal oder Groß. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
Deutsch Helligkeit Sie können die Helligkeit des Bildschirms einstellen. 1. 2. 3. Einstellungen Anzeige. Drücken Sie Menü Wählen Sie Helligkeit Stufe 1, Stufe 2 oder Stufe 3. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Weitere Funktionen UKW-Radio Das UKW-Radio verfügt über einen Frequenzbereich 87,5 bis 108,0 MHz und 9 voreingestellte Kanäle. Um Radio hören zu können, müssen Sie ein kompatibles Headset anschließen, das als Antenne dient. Radio einschalten 1. 2. 3. an.
Deutsch Lautsprecher 1. Drücken Sie Menü UKW-Radio Option Lautsprecher Ein. 2. Mit den Seitentasten +/– kann die Lautstärke eingestellt werden. 3. Wählen Sie Aus zum Ausschalten. Senderliste (Kanalliste bearbeiten) 1. Drücken Sie Menü UKW-Radio Option Senderliste. 2. Wählen Sie den Sender, den Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie Option: • Abspielen, um den ausgewählten Sender zu spielen. • Löschen, um den Sender zu löschen. Drücken Sie zur Bestätigung Ja oder Nein, um zur Senderliste zurückzukehren.
Deutsch 2. 3. 4. 5. Geben Sie die erste Zahl ein. Verwenden Sie # zur Eingabe des Dezimalkommas. Verwenden Sie die Pfeiltasten zur Auswahl einer Rechenart (+, -, x, ÷) und drücken Sie OK. Geben Sie die nächste Zahl ein und drücken Sie OK. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 nach Bedarf. Wählen Sie = und drücken Sie OK, um das Ergebnis zu berechnen. Spiele Das 1. 2. 3. 4. 5. Spiel menü enthält 2 Spiele. Spiele. Drücken Sie Menü Wählen Sie F1 Rennen/Schlange: • Fortset., um das Spiel fortzusetzen.
Deutsch 3. drücken Sie Ein, um den Wecker für jeden Tag einzuschalten oder Aus auszuschalten. Drücken Sie zur Bestätigung Speich.. Tipp: Drücken Sie zum Bearbeiten eines Wecksignals auf Ändern und auf Aus, um es auszuschalten. Schlummer oder Stopp Wenn der Alarm ertönt: • • Wählen Sie Stopp zum Beenden. Wählen Sie Snooze zur Wiederholung nach 9 Minuten. Hinweis! Die Alarmfunktion funktioniert auch, wenn das Telefon ausgeschaltet ist.
Deutsch Hinweis! Die Kalendererinnerungen funktionieren auch, wenn das Telefon ausgeschaltet ist. Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn die Nutzung eines Mobiltelefons verboten ist oder wenn es dadurch zu Störungen oder Gefahren kommen kann. Tägliche Erinnerung 1. 2. 3. 4. Drücken Sie Menü Organisator Tägliche Erinnerung Hinzuf.. Geben Sie die Uhrzeit ein und drücken Sie dann . Geben Sie einen Betreff ein. Siehe dazu Text eingeben , S.7 Drücken Sie zur Bestätigung OK.
Deutsch Statussymbole auf der Anzeige Signalstärke Keine Netzabdeckung Nur Klingelton Sprachmitteilung erhalten Klingelton + Vibration Wecker aktiviert Nur Vibration Akkuladestand Lautlos Anrufumleitung aktiviert Roaming (in anderem Netz) Bluetooth eingeschaltet, für andere sichtbar Bluetooth eingeschaltet, für andere nicht sichtbar Anruf in Abwesenheit Headset angeschlossen 5 Bluetooth verbunden Ungelesene Textnachricht/ SMS Hauptsymbole auf der Anzeige Stummschaltung Ladegerät angeschloss
Deutsch Suchen Anruf in Abwesenheit. Drükken Sie Lesen, um die Anrufe in Abwesenheit aufzurufen. Anruf mit Notruftaste Gehaltener Anruf vCard-Nachricht Ausgehender SOS-Anruf Lautstärkeregelung In Arbeit, bitte warten Einst. zurücksetzen 1. 2. 3. Drücken Sie Menü Einstellungen Sicherheit. Wählen Sie Einst. zurücksetzen, um das Telefon auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Alle Änderungen, die Sie am Telefon vorgenommenen haben, werden auf die Standardwerte zurückgesetzt.
Deutsch Fehlersuche Telefon lässt sich nicht einschalten Akkuladestand niedrig Akku falsch eingelegt Schließen Sie den Netzadapter an und laden Sie den Akku 3 Stunden lang auf. Kontrollieren Sie die Lage des Akkus. Akku wird nicht aufgeladen Akku oder Ladegerät beschädigt Akkus sollten nur bei Temperaturen zwischen 0 °C und 40 °C aufgeladen werden Ladegerät falsch an Telefon oder Netzsteckdose angeschlossen Kontrollieren Sie Akku und Ladegerät.
Deutsch SIM-Kartenfehler SIM-Karte beschädigt SIM-Karte falsch eingelegt SIM-Karte ist verschmutzt oder nass Prüfen Sie den Zustand der SIM-Karte. Falls sie beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber. Prüfen Sie die Lage der SIM-Karte. Entfernen Sie die Karte und legen Sie diese erneut ein. Wischen Sie die Kontaktflächen der SIM-Karte mit einem sauberen Tuch ab. Keine Verbindung zum Netz möglich SIM-Karte ungültig Kein GSM-Dienst möglich Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Deutsch Sicherheitshinweise VORSICHT Das Gerät und das Zubehör können Kleinteile enthalten. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Das Netzteil dient als Trennvorrichtung zwischen Produkt und Netzanschluss. Die Anschlussdose muss sich in unmittelbarer Nähe des Geräts befinden und gut zugänglich sein. Netzdienste und Netzkosten Ihr Gerät ist für GSM 900/1800/1900 MHz-Netze zugelassen.
Deutsch Herzschrittmachers zu vermeiden. Personen mit Herzschrittmacher sollten Folgendes beachten: • Sie sollten das Telefon immer in einem Abstand von 15 cm von ihrem Herzschrittmacher entfernt halten, wenn das Telefon eingeschaltet ist. • Sie sollten das Telefon nicht in einer Brusttasche tragen. • Sie sollten das Ohr auf der anderen Körperhälfte als der mit dem Herzschrittmacher nutzen, um das Risiko einer Störung zu minimieren.
Deutsch WARNUNG Durch laute Töne über längere Zeit können Gehörschäden verursacht werden. Laute Töne beim Lenken eines Fahrzeugs können Sie ablenken und einen Unfall verursachen. Genießen Sie Musik über ein Headset in mäßiger Lautstärke. Halten Sie das Gerät nicht an Ihr Ohr, wenn der Lautsprecher verwendet wird. Notruf WICHTIG Mobiltelefone nutzen Funksignale, das Mobiltelefonnetz, das Festnetz und benutzerprogrammierte Funktionen.
Deutsch • Bewahren Sie das Gerät nicht in staubigen, schmutzigen Umgebungen auf. Die beweglichen Geräteteile und die Elektronik könnten beschädigt werden. • Schützen Sie das Gerät vor Hitze. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer der Elektronik verringern, den Akku schädigen und Kunststoffteile verformen oder gar schmelzen lassen. • Schützen Sie das Gerät vor Kälte. Beim Aufwärmen auf normale Temperaturen kann sich im Innern Kondenswasser bilden, das die Elektronik schädigt.
Deutsch Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument zurückzuziehen. Google, Google Maps™, Gmail, Google Calendar, Google Checkout, Google Talk, YouTube, das YouTube Logo, Picasa und Android sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Google, Inc.
Deutsch Akku Umgebungstemperatur für den Betrieb Umgebungstemperatur für das Laden Lagerungstemperatur 3.7 V/800 mAh Lithium-Ionen-Akku Min: 0° C (32° F) Max: 40° C (104° F) Min: 0° C (32° F) Max: 40° C (104° F) Min:–20° C (–4° F) Max: 60° C (140° F) Hörhilfen Dieses Gerät sollte mit den meisten auf dem Markt erhältlichen Hörhilfen funktionieren. Eine vollständige Kompatibilität mit sämtlichen Geräten kann jedoch nicht zugesagt werden.
Deutsch 60
Doro 6030 (1011) German Version 1.0 ©2015 Doro AB. All rights reserved. www.doro.