Operation Manual
Deutsch
Textmethode
Mit „Eingabemodus“ können Sie zwischen bestimmten sprachenspezifi-
schen Sonderzeichen (Unicode) oder einfacheren Zeichen für die Einga-
be von Textnachrichten wählen. Automatisch lässt Sonderzeichen zu.
Sonderzeichen benötigen mehr Speicherplatz, daher sind Nachrichten
auf 70 Zeichen beschränkt. GSM-Alphabet wandelt alle Sonderzeichen
in Klartext-Alphabetzeichen um, so wird aus „Î “ zum Beispiel „I“. Damit
können Nachrichten 160 Zeichen lang sein.
1. Wählen Sie bei SMS-Einst. Textmethode:
• Automatisch (Standardeinstellung), um Sonderzeichen
zuzulassen.
• GSM-Alphabet, um Sonderzeichen in Klartextzeichen
umzuwandeln.
• Informationen Funktionsbeschreibung.
2. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
MMS-Einst.
• Drücken Sie Menü Einstellungen Mitteilungen MMS-
Einst..
Speicherstatus
1. Wählen Sie unter MMS-Einst. den Speicherstatus, um anzuzeigen,
wie viel Speicherplatz auf der Speicherkarte (wenn vorhanden) und
im Telefonspeicher belegt ist.
2. Drücken Sie Zurück, um zurückzugehen.
Speicherort
Bildnachrichten werden standardmäßig im Telefonspeicher gespeichert.
Wenn der Speicher voll wird, müssen Sie entweder eine Bildnachricht lö-
schen (siehe Posteingang, Postausgang und Gesendet, S.29) oder Ihre
Bildnachrichten auf der Speicherkarte speichern. Ist der Speicher voll,
wird eine Benachrichtigung angezeigt, wenn Sie versuchen, eine Bild-
nachricht zu versenden oder zu erhalten.
Hinweis! Stellen Sie sicher, dass sie eine kompatible Speicherkarte
einlegen, bevor sie MMS darauf speichern (siehe SIM-Karte,
Speicherkarte und Akku einlegen, S.1). Das Speichermenü erscheint nur,
wenn Sie eine Karte eingelegt haben.
32