Operation Manual

Deutsch
Spezifische Absorptionsrate (SAR)
Dieses Gerät erfüllt die internationalen Sicherheitsvorschriften für die Funkwellenbela-
stung. Ihr Mobiltelefon ist ein Funkwellensender- und -empfänger. Es ist so entwickelt,
dass es die von der unabhängigen wissenschaftlichen Organisation ICNIRP (Internatio-
nal Commission of Non-Ionizing Radiation Protection, dt. Internationalen Kommission
für den Schutz vor nichtionisierender Strahlung) empfohlenen Grenzwerte für Funkwel-
len nicht überschreitet.
Der Richtlinien für Funkwellenexposition basieren auf einem Maß, das als spezifische
Absorptionsrate oder SAR bekannt ist. Der SAR-Grenzwert für mobile Geräte beträgt 2,0
Watt/Kilogramm (W/kg) als Durchschnittswert pro 10 Gramm Körpergewebe. Die Bela-
stungsgrenzen liegen innerhalb eines breiten Sicherheitsrahmens, mit dem die Sicher-
heit der Bevölkerung unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand gewährleistet
werden soll.
SAR-Prüfungen werden in standardmäßig geltenden Betriebspositionen durchgeführt,
wobei das Gerät über alle geprüften Frequenzbänder bei höchstem bauartgeprüften Lei-
stungspegel übermittelt. Der maximale SAR-Wert gemäß den ICNIRP-Richtlinien für das
Gerät beträgt:
Kopf SAR: 0,737 W/kg
Körper SAR: 0,711 W/kg
Bei normaler Verwendung des Geräts liegen die SAR-Werte für dieses Gerät normaler-
weise weit unter den oben angegebenen Werten. Dies liegt daran, dass aus Gründen
der Systemeffizienz und der Minimierung von Störungen des Netzwerks die Ausgangs-
leistung Ihres Mobiltelefons automatisch verringert wird, wenn für das Gespräch nicht
die volle Leistung benötigt wird. Je geringer die Ausgangsleistung, desto geringer auch
der SAR-Wert.
Dieses Telefon entspricht den Richtlinien hinsichtlich HF-Exposition bei normaler Benut-
zung am Ohr oder bei Positionierung mit 1.5 cm Abstand zum Körper. Wenn eine Gürtel-
tasche, ein Gürtelclip oder eine Halterung verwendet wird, um das Gerät am Körper
einzusetzen, sollte diese Vorrichtung kein Metall enthalten, und das Gerät sollte minde-
stens den oben angegebenen Abstand (1,5 cm) zum Körper haben.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat ausgewiesen, dass es gemäß dem aktuellen
wissenschaftlichen Informationsstand keinen Bedarf für spezielle Vorsichtsmaßnahmen
bezüglich der Verwendung von Mobiltelefonen gibt. Wenn Sie die Exposition reduzieren
wollen, empfiehlt die WHO, die Nutzung einzuschränken oder eine Freisprecheinrich-
tung zu verwenden, um das Gerät von Kopf und Körper fern zu halten.
Ordnungsgemäße Entsorgung des Produkts
(Richtlinie für Elektro- und Elektronikaltgeräte WEEE = Waste Elec-
trical & Electronic Equipment)
(Gilt in Ländern mit einem separaten Sammelsystem)
85