Doro 8040 Deutsch
1 2 3 17 8 18 19 20 9 10 13 4 14 5 6 7 15 11 12 16 Hinweis! Alle Abbildungen dienen lediglich zu anschaulichen Zwecken und geben das Aussehen des Geräts möglicherweise nicht genau wieder. German 1. Headset-Buchse 2. LED-Anzeige 3. Hörer 4. Lautstärkeregelung 5. Touchdisplay (berührungsempfindlicher Bildschirm) 6. Home-Taste 7. Taste für zuletzt aufgerufene Anwendungen 8. Ein-/Aus-Taste 9. Näherungssensoren 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.
Deutsch Inhalt Einrichtung des Doro 8040 .......................................................................... 1 Schritt 1 – Entpacken Ihres neuen Telefons ....................................... 1 Schritt 2 – Erste Schritte ...................................................................... 2 Schritt 3 – Einlegen von SIM-Karte und Speicherkarte...................... 3 Schritt 4 – Aufladen ..............................................................................
Deutsch Einstellen........................................................................................32 Telefoneinstellungen ...................................................................................33 Wo die Einstellungen zu finden sind ..................................................33 Das Datum und die Uhrzeit ................................................................33 Bei Berührung vibrieren (Vibration bei Tastendruck)........................34 Zeitlimit .........................
Deutsch Kontakte ......................................................................................................56 Neuen Eintrag hinzufügen ..................................................................56 Verwaltung Ihrer Kontakte ..................................................................56 Kontakte importieren und exportieren .............................................. 57 Die ICE-Kontakte finden......................................................................
Deutsch Betriebsumgebung..............................................................................86 Medizinische Geräte ...........................................................................86 Explosionsgefährdete Bereiche.......................................................... 87 Lithium-Polymer-Akku.......................................................................... 87 Gehörschutz.........................................................................................88 Notruf .........
Deutsch Einrichtung des Doro 8040 Vor der ersten Verwendung müssen sie ein paar wenige Schritte durchführen, bevor Sie Ihr neues Telefon benutzen können. Schritt 1 – Entpacken Ihres neuen Telefons Packen Sie zunächst das Telefon aus und begutachten Sie die mitgelieferten Gegenstände bzw. das Zubehör. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig durch, um sich mit dem Gerät und den Grundfunktionen vertraut zu machen.
Deutsch Schritt 2 – Erste Schritte Für die Verwendung Ihres neuen Telefons benötigen Sie ggf. Folgendes: • • • • nano-SIM Karte. Um alle Funktionen Ihres neuen Smartphones nutzen zu können, müssen Sie eine SIM-Karte einlegen. Mit der SIMKarte können Sie telefonieren oder per Mobildaten verschiedene Internetdienste nutzen. Eine SIM-Karte samt der benötigten Codes (PIN und PUK) erhalten Sie von Ihrem Mobilnetzbetreiber bei Abschluss eines Mobilfunkvertrages oder Erwerb einer Prepaid-SIMKarte.
Deutsch Schritt 3 – Einlegen von SIM-Karte und Speicherkarte WICHTIG Schalten Sie das Telefon zuerst aus und trennen Sie es vom Ladegerät, bevor Sie die Akkufachabdeckung entfernen. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung des Akkufachs WICHTIG Seien Sie vorsichtig beim Öffnen des Akkufachs, um Ihre Fingernägel nicht zu beschädigen. Biegen oder verdrehen Sie die Akkuabdeckung nicht übermäßig, das sie sonst beschädigt werden kann.
Deutsch GB GB Tipp: Die Kontakte der Speicherkarte oder SIM-Karte dürfen beim Einlegen in die Kartenhalterungen nicht zerkratzt oder verbogen werden. GB Einlegen der Speicherkarte (optional und nicht enthalten) SIM Optional können Sie auch eine Speicherkarte einlegen. Achten Sie darauf, dass die Kontakte der Speicherkarte in die abgebildete Richtung zeigen. Entnehmen der Speicherkarte: Machen Sie die kleine Kante am freiliegenden Ende der Speicherkarte ausfindig.
Deutsch Schritt 4 – Aufladen Laden Sie Ihr Telefon auf. Obwohl es sein kann, dass Ihr Telefon schon ausreichend geladen bei Ihnen ankommt, empfehlen wir Ihnen dennoch, es vor der ersten Nutzung einmal voll aufzuladen. VORSICHT Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die für den Gebrauch mit diesem speziellen Modell zugelassen sind. Der Anschluss anderer Zubehörgeräte kann Gefahren verursachen und die Typzulassung und Garantie des Telefons ungültig machen.
Deutsch • Sie können das mitgelieferte USB-Kabel auch in einen USBAnschluss an Ihrem Computer stecken. Generell ist das Laden direkt an der Wandsteckdose schneller. Wenn Sie das Telefon ausschalten, wird der Ladevorgang nicht unterbrochen. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um den Ladestatus anzuzeigen. Energie sparen Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist und Sie das Ladegerät vom Gerät getrennt haben, ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts aus der Steckdose.
Deutsch Schritt 5 – Das Telefon einschalten Hinweis! Beim Einschalten des Telefons ist möglicherweise zunächst eine Aktualisierung (Update) erforderlich. Updates von Anwendungen (Apps) benötigen einen Internetzugang und können mehrere Minuten dauern. Dies sollte idealerweise eine WLAN-Verbindung sein. Während der Aktualisierung mit Updates kann das Telefon etwas langsam sein. • Wenn das Gerät vollständig geladen ist, schalten Sie es ein, indem Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt halten.
Deutsch Wie ihr Telefon funktioniert ™ Bei Google anmelden Sofern Sie nicht als Bestandteil des Inbetriebnahme-Assistenten bereits ein Google -Konto erstellt haben. ™ WICHTIG Sie benötigen zur Nutzung dieser Funktion einen Internetzugang. Wir empfehlen, falls verfügbar, WLAN-Verbindungen zu nutzen, um die Kosten für den Datenverkehr zu minimieren. Bitte wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um vor der Aktivierung genaue Informationen zu Ihrem Abonnement zu erhalten. ™ Sie benötigen einGoogle -Konto.
Deutsch Hilfsfunktionen Die Symbole leiten Sie durch die entsprechenden Abschnitte im Handbuch. Sichtbarkeit Handhabung Hören Sicherheit Touchscreenbewegung und -gesten Tippen Sie auf (Tap) • Tippen Sie auf ein Element, z. B. eine Schaltfläche/Taste oder ein Programmsymbol, um es auszuwählen oder zu öffnen. Durch Antippen können in Optionslisten Felder durch Setzen von Häkchen ausgewählt/aktiviert oder nicht ausgewählt/deaktiviert werden.
Deutsch Wenn Sie beispielsweise auf dem Startbildschirm nach links wischen, kommen Sie auf den nächsten Startbildschirm. Streichen Sie mit Ihrem Finger auf dem Bildschirm in die Richtung, in die Sie scrollen möchten. Stellen Sie sich vor, dass Sie die Links- oder Rechtspfeiltasten einer Computertastatur nutzen würden. Mit Streichen können Sie schneller auf einer Seite wischen. Streichen Sie schnell mit dem Finger auf dem Bildschirm in die Richtung, in die Sie scrollen möchten.
Deutsch Sensoren Ihr Gerät ist mit Sensoren ausgestattet, die Licht und Nähe erkennen. • • Lichtsensoren zur Erkennung des Umgebungslichts und entsprechenden Anpassung der Bildschirmhelligkeit, wenn auf „Automatisch“ eingestellt. Siehe Die Bildschirmhelligkeit, S.36. Näherungssensor (Berührungssensor) für das Erkennen von Bewegungen.
Deutsch Startbildschirm Der Startbildschirm ist die Anzeige, die beim Einschalten Ihres Doro 8040 zu sehen ist. Im Startbildschirm können Sie Ihre Apps und Kontakte ablegen, die Sie am häufigsten verwenden. Sie können auch Ihr Lieblingsbild als Hintergrund einrichten. Nutzen Sie die Google Suchleiste, um schnell das zu finden, was Sie suchen. Zum Hinzufügen von Kurzbefehlen auf den Startbildschirm siehe Kurzbefehle finden und zum Menü hinzufügen, S.
Deutsch Sperrbildschirm Der Bildschirm wird ausgeschaltet und gesperrt, wenn Sie das Telefon nicht verwenden. Der gesperrte Bildschirm kann Uhrzeit und Datum sowie entgangene Anrufe oder eingegangene Nachrichten anzeigen. Hinweis! Ihr Telefon ist trotz Bildschirmsperre weiterhin eingeschaltet. Nachrichten werden empfangen, Aktualisierungen in sozialen Netzwerken werden vorgenommen, und so weiter. Das Telefon spielt auch weiterhin Musik ab, während der Bildschirm gesperrt ist.
Deutsch • • PIN zum Entsperren geben Sie einen PIN-Code ein. Ein PIN-Code besteht nur aus Ziffern. Geben Sie mindestens vier Ziffern ein. Wiederholen Sie das Passwort durch erneute Eingabe, um es zu bestätigen. Mittlere bis hohe Sicherheit. Passwort zum Entsperren geben Sie ein Passwort ein. Ein Passwort kann aus Ziffern und/oder Buchstaben bestehen. Geben Sie mindestens vier Zeichen, bestehend aus Ziffern und Buchstaben ein. Wiederholen Sie das Passwort durch erneute Eingabe, um es zu bestätigen.
Deutsch • Halten Sie gedrückt, um Google Now zu starten. Google Now ist ein von Google entwickelter, persönlicher intelligenter Assistent, der zusammen mit der mobilen Google-Such-App verfügbar ist. WICHTIG Sie benötigen zur Nutzung dieser Funktion einen Internetzugang sowie ein Google-Konto (siehe Bei Google anmelden, S.8). Wir empfehlen, falls verfügbar, WLAN-Verbindungen zu nutzen, um die Kosten für den Datenverkehr zu minimieren.
Deutsch Zugriff auf weitere Optionen oder Ich möchte weitere Optionen (abrufbar in der Aktionsleiste oder in Apps). weitere Optionen (abrufbar in der Aktionsleiste oder in Apps). Aktivierung und Deaktivierung von Eigenschaften und Funktionen oder aktivierte Funktionen. oder deaktivierte Funktionen. Meine Apps „Application“ (Anwendung) ist ein anderes Wort für Programm oder Software. Als gängige Abkürzung für den Begriff „Application“ wird häufig „App“ verwendet.
Deutsch 2. 3. 4. 5. 6. Tippen Sie auf Meine Apps, um zu Meine Apps zu gelangen. Tippen Sie auf Ich möchte. Tippen Sie auf Hinzufügen. Tippen Sie auf ein Element, um es auszuwählen: • Empfohlene Apps: Tippen Sie darauf, um eine App auszuwählen. • Nach Kategorien anzeigen, um eine Option in der Auswahlliste zu wählen. Bestätigen Sie mit . • Play Store durchsuchen Google Play Store, um zum Play Store zu gelangen.
Deutsch • oder einer Nachricht nicht mehr, der Bildschirm schaltet sich jedoch weiterhin ein. Tippen Sie auf , um Vibrieren zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Nach dem Aktivieren vibriert Ihr Telefon und der Bildschirm schaltet sich ein, um Sie über eingehende Anrufe und Nachrichten zu informieren. Statusleiste Die Statusleiste am oberen Bildschirmrand zeigt die Signalstärke, laufende und neue Anwendungen sowie den Batteriestatus an.
Deutsch • Um sie einzeln der Reihe nach zu löschen, wischen Sie nach links oder rechts. Meldungen auf Sperrbildschirm Alle App-Meldungen werden abrufbereit auf dem Sperrbildschirm angezeigt. Sie können sie darüber hinaus auch interaktiv nutzen. Je nach Art der Meldung können Sie: • • • Zum Entfernen wischen. Zum Beantworten darauf tippen. Um zur jeweiligen App zu gelangen, darauf doppeltippen.
Deutsch Das Schnelleinstellungsfeld anpassen Wenn Sie ein Mal vom oberen Bildschirmrand des Telefons nach unten wischen, sehen Sie Ihre Meldungen und eine Schnellzugriffsleiste mit den ersten fünf Kacheln in Ihrem Schnelleinstellungsfeld. 1. 2. 3. 4. Wischen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten, um die Meldungsleiste zu öffnen. Tippen Sie in der rechten unteren Ecke auf Bearbeiten.
Deutsch Bildschirm bewegen, wird der Marker auch mit über den Text gezogen. Platzieren Sie Ihren Finger dort, wo Sie den Marker haben wollen und lassen Sie los. Der Marker wird dort abgelegt. Schalten Sie zwischen Groß- und Kleinbuchstaben um Die Shift-Taste finden Sie auf Ihrer Tastatur links unten. Wenn Sie mit der Eingabe von Text beginnen, ist die Großschreibung aktiviert. Großschreibung bedeutet, dass der erste Buchstabe eines Wortes groß und die übrigen Buchstaben klein geschrieben werden.
Deutsch 2. Tippen Sie auf die Bei Drücken der Leertaste wird..., um das von Ihnen geschriebene Wort zu behalten, und fahren Sie mit dem nächsten Wort fort. Ausschneiden, kopieren, teilen usw. Ausschneiden, Kopieren, Teilen, Alles auswählen und Einfügen sind Funktionen, die beim Schreiben einer E-Mail, in Textfeldern bzw. fast überall verfügbar sind. Hinweis! Halten Sie für eine einfachere Identifikation ein beliebiges Symbol in der Aktionsleiste länger gedrückt.
Deutsch Anfertigen eines Screenshots Häufig ist es hilfreich, einen Schnappschuss vom Telefonbildschirm zu machen, einen sog. Screenshot. Und es ist ganz einfach. Die Screenshots finden Sie in Bilder in der Galerie handhaben, S.68. Anfertigen eines Screenshots 1. Suchen Sie sich die Bildschirmansicht aus, von der Sie einen Screenshot erstellen wollen. 2. Halten Sie gleichzeitig die Ein-/Aus-Taste und die Lautstärke-LeiserTaste gedrückt.
Deutsch 4. Das verbundene Netzwerk ist mit Verbunden gekennzeichnet. Tipp: Bei aktiver Verbindung wird in der Statusleiste das Symbol angezeigt. In den Schnelleinstellungen im Meldungsfeld können Sie WLAN ganz einfach an- und ausschalten. Um das Meldungsfeld zu öffnen, wischen Sie die Statusleiste nach unten. Hinweis! Denken Sie daran: Ihr Telefon speichert die WLAN-Netzwerke, zu denen Sie eine Verbindung herstellen.
Deutsch Netzdienste und Netzkosten Ihr Gerät ist für 4G LTE FDD 1 (2100), 3 (1800), 7 (2600), 8 (900 MHz), 20 (800) MHz / WCDMA 1 (2100), 2 (1900), 5 (850), 8 (900) MHz / GSM 850, 900, 1800, 1900 MHz-Netze zugelassen. Um das Gerät nutzen zu können, müssen Sie eine SIM-Karte einlegen, die vom Betreiber freigeschaltet ist. Durch die Verwendung von Netzdiensten können Kosten anfallen. Einige Funktionen sind nur nach Beantragung beim Betreiber möglich und teils kostenpflichtig.
Deutsch 2. Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren und Bestätigen benutzen Sie den . Daten-Roaming-Schalter Akku Beschleunigen Sie die Ladegeschwindigkeit 1. 2. 3. Um den Ladevorgang zu beschleunigen, können Sie das Gerät oder den Bildschirm während des Nachladens des Akkus ausschalten. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um den Ladestatus anzuzeigen. Das Gerät kann während des Ladens verwendet werden, allerdings kann dadurch das vollständige Aufladen des Akkus länger dauern.
Deutsch Energieverbrauch des Akkus reduzieren Dies sind einige Tipps, wie Sie die Akkulaufzeit Ihres Telefons verbessern können, indem Sie den Energieverbrauch des Akkus reduzieren. • • • • • • • • • • • Laden Sie Ihr Telefon häufiger, vorzugsweise jeden Tag. Das Laden beeinflusst nicht die Lebensdauer des Akkus. Durch das Herunterladen von Daten aus dem Internet wird Strom verbraucht. Wenn Sie keine Daten herunterladen, deaktivieren Sie Datenverbindungen über Mobilfunknetze.
Deutsch Bedienung Ihres Telefons Bildschirm-Aktionsdialog auswählen Doros einzigartiges Telefonmenü basiert auf Aktionsdialogen, d. h., es ermöglicht die Bedienung Ihres Telefons, indem Sie sich einfach fragen: „Was will ich machen?“ Sie möchten zum Beispiel eine E-Mail an einen Kontakt aus Ihrem Telefonbuch senden. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Tippen Sie auf die Senden-Taste. Ihnen wird die Frage Was? gestellt und Sie antworten, indem Sie auf Eine E-Mail tippen.
Deutsch Meine Nachrichten, um Nachrichten anzusehen. Meine E-Mails, um E-Mails zu öffnen, ein E-Mail-Konto zu erstellen oder hinzuzufügen, siehe E-Mail, S.64 Meinen Anrufverlauf, um Anruflisten zu öffnen, siehe Anrufliste, S.54 Meine Bilder und Videos, um gespeicherte Bilder und Videos anzusehen, siehe Bilder in der Galerie handhaben, S.68 Meine Kontakte, um Ihre ICE-Karte (ICE = In Case of Emergency, dt. Im Notfall) einzusehen und zu verwalten, siehe Kontakte, S.
Deutsch Ein Bild oder Video, um ein Bild oder Video zu senden. Um gespeicherte Bilder und Videos anzusehen, siehe Bilder in der Galerie handhaben, S.68 Einen Kontakt, um eine Kontaktkarte zu senden. Eine Notiz, siehe Meine Notizen, S.79. Meinen Standort, um Ihren gegenwärtigen Standort zu senden. Eine Musikdatei, um eine Musikdatei zu senden. Eine Tonaufnahme, um eine Tonaufnahme zu erstellen und zu versenden, siehe Tonaufnahmen, S.81. Zugriff auf erweiterten Startbildschirm 1. 2.
Deutsch Ein Ereignis um ein Ereignis einzutragen und zum Ereignisstart erinnert zu werden, siehe Kalender, S.78. Sprachaufzeichnung, um eine Tonaufnahme zu erstellen und zu versenden, siehe Tonaufnahmen, S.81. Eine App, um neue Anwendungen hinzuzufügen, siehe Doro Selection, S.62. Verknüpfungen zum Startbildschirm, um die Kurzbefehle auszuwählen, auf die Sie im Startbildschirm zugreifen wollen. ICE-Nummer, siehe ICE (In Case of Emergency, dt. Im Notfall) S.60.
Deutsch Radio, um UKW-Radio zu hören, siehe Radio hören, S.77. Meine Musik, um Ihre heruntergeladene Musik zu durchsuchen und anzuhören, siehe Musik, S.77. Sprachaufnahme, um Ihre aufgenommenen Audio-Dateien zu durchsuchen und anzuhören, siehe Tonaufnahmen, S.81. Nachrichten von meiner Mailbox, um eigene/n Mailboxtext/e sowie empfangene Mailbox-Nachrichten anzuhören, siehe Anrufeinstellungen, S.54. Einstellen Telefoneinstellungen verwalten. Meinen Wecker, um einen Alarm einzustellen, siehe Alarm, S.78.
Deutsch Eine Anzeigeoption, um Textgröße, Kontrast, Bildschirmhelligkeit, Farbe und die Audio-Einstellung für Anrufe mit Hörgerät einzustellen. Die Audio-Optionen, um Klingelton, Lautstärke und Audio-Einstellungen des Telefons einzustellen. Sie können die Audio-Einstellungen mit Ihrem Hörgerät einstellen, siehe Meine Audio-Einrichtung für Sprachanrufe, S.39.
Deutsch • Autom. Zeit für die automatische Aktualisierung von Uhrzeit, Datum und Zeitzone. Autom. Zeit ist bereits voreingestellt. um, um die Zeit, das Datum und Hinweis! Schalten Sie die Zeitzone zu deaktivieren bzw. manuell einzustellen. • 3. Zeitformat einstellen, um 24- oder 12-Stunden-Uhrzeitformat zu wählen. . Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Bei Berührung vibrieren (Vibration bei Tastendruck) Wenn die haptische Rückmeldung aktiviert ist, vibriert das Gerät, wenn Musik abgespielt wird.
Deutsch 4. • Live-Hintergrund • Doro-Hintergrund Tippen Sie auf ein Element, um es auszuwählen und bestätigen Sie mit . Hinweis! Sie können auch den Hintergrund wieder auf das voreingestellte Bild zurücksetzen, zum Zurücksetzen tippen Sie auf Zurücksetzen. Kurzbefehle Startbildschirm Was ist eine Schnelltaste? Eine Schnelltaste kann ein schneller Weg zu einem Kontakt oder zu einer Anwendung sein. Fügen Sie einen Kurzbefehl vom Startbildschirm hinzu 1.
Deutsch 3. Tippen Sie auf , um eine Schnelltaste auszuwählen, und bestäti. gen Sie mit Meine Widgets Ein Widget ist eine intelligente Funktion in Android-Telefonen. Ein Widget ist wie eine kleine App oder ein informatives Fenster, das auch eine Abkürzung zu einer größeren anderen App auf Ihrem Gerät darstellt. Mit einem Widget brauchen Sie nicht die große App zu öffnen – es wird direkt auf dem Startbildschirm ausgeführt und zeigt Ihnen die Informationen an.
Deutsch 1. 2. 3. 4. Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellen Eine Anzeigeoption Die Bildschirmhelligkeit. Schalten Sie zum Deaktivieren um. Ziehen Sie den Schieberegler in die gewünschte Position, um die Bildschirmhelligkeit manuell anzupassen. Je höher der Wert, umso heller der Bildschirm. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf . Den Textkontrast Kontrast von manchen Texten und Bildern auf Ihrem Bildschirm erhöhen sowie Objekte schärfer und besser erkennbar machen. 1.
Deutsch • • • • • Deuteranomalie (Wahrnehmung der Farbe Grün verbessert) (Rot-Grün) Umgekehrte Protanomalie Protanomalie (Wahrnehmung der Farbe Rot verbessert) (RotGrün) Umgekehrte Tritanomalie Tritanomalie (Wahrnehmung der Farbe Blau verbessert) (BlauGelb) Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf .
Deutsch Meinen Klingelton Einstellungen für verschiedene Töne am Gerät ändern. 1. Tippen Sie im Startbildschirm auf Meinen Klingelton. tionen Tipp: Tippen Sie zum Abspielen auf Einstellen Die Audio-Op- und zum Beenden auf . • 2. Klingelton und tippen Sie in der Auswahlliste auf eine Option, um sie auszuwählen. Bestätigen Sie mit . • Meldungs- und Benachrichtigungston tippen Sie in der Auswahlliste auf eine Option, um sie auszuwählen.
Deutsch einem bestimmten Telefon funktionieren. Mobiltelefone enthalten Funksender, die die Leistung von Hörgeräten beeinträchtigen können. Dieses Telefon wurde für den Gebrauch mit Hörgeräten mit der vom Telefon verwendeten Drahtlos-Technologie geprüft, doch existieren ggf. neuere Drahtlos-Technologien, die noch nicht für den Gebrauch mit Hörgeräten geprüft wurden. Um sicherzustellen, dass ein bestimmtes Hörgerät mit diesem Telefon gut funktioniert, testen Sie beide zusammen, bevor Sie es erwerben.
Deutsch 3. Tippen Sie auf das Gerät, das Sie verbinden wollen. Hinweis! Wenn Sie das Gerät, mit dem Sie sich verbinden möchten, Aktualisieren, um die nicht finden können, tippen Sie auf Liste zu aktualisieren. Sie können auch anfragen, das Gerät für andere sichtbar werden zu lassen. Diese Einstellung müssen Sie allerdings am anderen Gerät vornehmen. Siehe dazu das Benutzerhandbuch des anderen Geräts. 4. 5. 6. Unter Umständen werden Sie aufgefordert, ein Passwort einzugeben oder eine Taste zu drücken.
Deutsch Videos und andere Inhalte anschauen, wenn diese auf Ihrer Speicherkarte oder dem internen Speicher gespeichert sind. Wenn Sie Ihr Telefon auf Reisen mitnehmen, können Sie es im Flugmodus lassen. So besteht keine Gefahr von unerwünschten Gebühren durch Roaming und Sie können weiterhin WLAN aktivieren. Aktivieren Sie Flugmodus, wenn Sie sich in Gebieten ohne Netzabdeckung befinden, um den Akku zu schonen. Das Telefon sucht wiederholt nach verfügbaren Netzen, wodurch Strom verbraucht wird.
Deutsch Schließen Sie das Telefon an einen Computer an und beginnen Sie mit der Übertragung von Bildern, Musik und anderen Dateitypen. Hierzu müssen Sie ein USB-Kabel zwischen dem Telefon und dem Computer anschließen. Im Dateibrowser Ihres Computers können Sie Inhalte per Drag and Drop zwischen Ihrem Telefon und dem Computer übertragen. Hinweis! Ggf. können Sie urheberrechtlich geschütztes Material nicht übertragen.
Deutsch Hinweis! Wenn das Telefon/die Speicherkarte an den Computer angeschlossen ist, kann das Telefon nicht auf die Speicherkarte zugreifen. Einige Funktionen und Anwendungen des Telefons, z. B. die Kamera, sind ggf. nicht verfügbar. Bei den meisten Geräten und Betriebssystemen, die eine USB-Massenspeicherschnittstelle unterstützen, können Sie Dateien per USB-Kabel übertragen.
Deutsch WICHTIG Wir empfehlen, dass Sie Ihr Telefon immer auf die aktuellste Softwareversion aktualisieren, um eine optimale Leistung und die neuesten Verbesserungen zu ermöglichen. Wenn eine neue Software verfügbar ist, wird eine Benachrichtigungsmeldung in der Statusleiste angezeigt oder als Nachricht gesendet. Wählen Sie diese aus, um den Download zu starten. Die Download-Dauer kann je nach Internetverbindung variieren.
Deutsch Sekunden lang gleichzeitig gedrückt. Anschließend startet das Gerät automatisch neu. Telefon zurücksetzen WICHTIG Durch ein Zurücksetzen des Telefons gehen die meisten Informationen verloren, z. B. heruntergeladene und installierte Anwendungen, Konten, System- und Anwendungsdaten bzw. -einstellungen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherungskopie der Daten und Dateien erstellen, die Sie behalten wollen, bevor Sie die Rücksetzung vornehmen. Ein Backup ist eine Sicherheitskopie von Daten.
Deutsch Telefon zurücksetzen 1. 2. 3. 4. Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellen Eine allgemeine Option Android-Einstellungen Sichern & zurücksetzen. Wählen Sie Auf Werkszustand zurücksetzen. Lesen Sie sorgfältig die Informationen auf dem Bildschirm, sie sind wichtig! Wählen Sie Telefon zurücksetzen. Wählen Sie Alles löschen.
Deutsch funktioniert mit und ohne installierter SD-Karte. Wir empfehlen eine Hochgeschwindigkeits-Speicherkarte, insbesondere dann, wenn sie als Erweiterung des internen Telefonspeichers verwendet wird. Die meisten Anwendungen können Daten aus einer Speicherkarte auslesen, aber nur manche können auch Dateien auf dieser Art von Speicher speichern. Sie können zum Beispiel die Kameraanwendung so einstellen, dass Fotos direkt auf der Speicherkarte gespeichert werden.
Deutsch Zwischenspeicher (Cache) löschen Was ist Cache? Wenn Sie im Netz surfen oder Apps im Browser Ihres Telefons verwenden, werden die Websites, die Sie besuchen, auf Ihrem Telefon in einem Speicherbereich gespeichert, der Cache genannt wird.
Deutsch 5. Geben Sie die neue PIN ein und wählen Sie OK. Geben Sie die neue PIN erneut ein und wählen Sie erneut OK. Nach Fertigstellung wird SIM-PIN erfolgreich geändert angezeigt. PIN-Abfrage beim Starten 1. 2. 3. Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellen Eine allgemeine Option Android-Einstellungen. Wählen Sie Sicherheit. Wählen Sie SIM-Sperre einrichten PIN zur Verwendung des Telefons erforderlich. • Schalten Sie ein, um den PIN-Code zu aktivieren.
Deutsch Einige Anwendungen müssen gekauft werden. In der Anwendungsbeschreibung ist aufgeführt, was die Anwendung kostet oder ob sie gratis ist. Sie können Zahlungen mithilfe von Google Wallet vornehmen. Diese Funktion kann beim Einrichten eines Google Kontos oder beim erstmaligen Kauf registriert werden. Alternativ können Sie jede andere verfügbare Zahlungsmethode verwenden. ™ ™ Anwendungen installieren 1. 2. 3. Tippen Sie im Startbildschirm auf Play Store.
Deutsch Anrufe Anrufe tätigen Einen Kontakt anrufen, der aktuell nicht in Ihrem Telefonbuch enthalten ist, siehe auch Anrufen, S.28. 1. Tippen Sie im Startbildschirm auf 2. 3. Tippen Sie auf Eine Nummer. Geben Sie die Telefonnummer ein. Während der Eingabe werden Ihnen Vorschläge angezeigt. 4. Tippen Sie auf Anrufen, um anzurufen, oder tippen Sie direkt auf den vorgeschlagenen Kontakt. Anrufen. Tipp: Verwenden Sie bei internationalen Anrufen das internationale Präfix + vor dem Ländercode.
Deutsch Vom gesperrten Bildschirm aus • Zum Annehmen des Anrufs tippen Sie auf • • Zum Ablehnen des Anrufs tippen Sie auf Ablehnen. Zum Stummstellen des Klingeltons drücken Sie die Lautstärketaste (nach oben oder unten). Annehmen. Anruf beenden • Tippen Sie zum Beenden auf Beenden . Optionen während eines Anrufs Lautstärkeregelung • Mit den seitlichen Lautstärke-Tasten können Sie die Lautstärke einstellen. Die ausgewählte Lautstärke wird auf dem Bildschirm angezeigt. Stummschaltung 1. 2.
Deutsch Headset Headset • Schließen Sie das Headset an der Headset-Buchse an. Das interne Mikrofon im Telefon wird automatisch abgeschaltet. VORSICHT Die Verwendung eines Headsets mit hoher Lautstärke kann zu Hörschäden führen. Prüfen Sie die Lautstärke, bevor Sie ein Headset verwenden. Anrufliste 1. 2. Wählen Sie auf dem Startbildschirm Anzeigen Meinen Anrufverlauf . Tippen Sie auf eine Nummer oder einen Kontakt für: • • Anrufen, um anzurufen.
Deutsch diesen Kontakt wirklich anrufen wollen. Die Standardeinstellung ist Aktiviert. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf . Hinweis! Gilt nur für Anrufe, die direkt von Meine Kontakte getätigt werden. • • • • Anzeigen Aktivieren Sie Anrufprotokollbeschränkung, um die Anrufliste Ihres Telefons auf die letzten 100 Anrufe zu begrenzen. Gesprächseinh., um die Gesamtzeit abgehender und eingehender Anrufe seit Sie das Telefon benutzen bzw. seit dem letzten Zurücksetzen anzuzeigen und zu verwalten.
Deutsch Kontakte Neuen Eintrag hinzufügen Ihre Kontakte werden automatisch mit Ihrem Google-Konto synchronisiert (vorausgesetzt, Sie sind bei Ihrem Google-Konto angemeldet). Für die Verwaltung der Google-Konto-Synchronisation siehe Backup (Sicherheitskopie), S.45. 1. 2. 3. Hinzufügen Tippen Sie im Startbildschirm auf Einen Kontakt. Geben Sie Kontaktinformationen und anschließend die Ihnen beWeiter, um kannten Informationen ein. Tippen Sie auf fortzufahren.
Deutsch Verwaltung der Google-Konto-Synchronisation siehe Backup (Sicherheitskopie), S.45. finden. Um den Tipp: Die Favoritenkontakte lassen sich leicht mit Kontakt von den Favoriten zu entfernen, tippen Sie auf einen Favoritenkontakt und tippen Sie auf Ich möchte, um anschließend auf Als Favorit entfernen zu tippen.
Deutsch ICE-Kontakte im Menü finden 1. Tippen Sie im Startbildschirm auf Anzeigen Meine Kontakte Für Notfälle (ICE). Meine Notfalloptionen Meine Notruftaste WARNUNG Bevor die Notruftaste verwendet werden kann, muss die NotrufFunktion aktiviert, müssen der Notrufnummernliste Notrufnummern hinzugefügt und es muss die Notruf-Textnachricht mit den Informationen erstellt werden, die Sie senden wollen. VORSICHT Wenn ein Notruf getätigt wird, wird automatisch die Freisprechfunktion aktiviert.
Deutsch Einstellungen für Notruf-Tastenfunktion Sie können auswählen, Ihre Notruftaste gemeinsam mit Connect & Care zu verwenden, siehe Doro Connect & Care, S.69. Nachstehend wird beschrieben, wie die Notruf-Tastenfunktion eingestellt wird. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Einstellen Tippen Sie im Startbildschirm auf Meine Notfalloptionen Meine Notruftaste. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Bei Zugriff während "Nicht stören" empfehlen wir, einzuschalten, damit die Notruftaste funktioniert.
Deutsch Notrufkontakte auswählen 1. Tippen Sie auf Kontakt hinzufügen. 2. Wählen Sie aus, wie ein Kontakt hinzugefügt werden soll. 3. Zum Löschen eines Kontaktes drücken Sie das Minuszeichen nach der Nummer. Hinweis! Manche private Sicherheitsunternehmen akzeptieren automatische Anrufe von ihren Kunden. Wenden Sie sich an das Sicherheitsunternehmen, bevor Sie die entsprechende Nummer verwenden.
Deutsch Hinweis! Ihre ICE-Kontakte werden aus Ihrem Telefonbuch gezogen. Sie müssen sicherstellen, dass die relevanten Informationen bei jedem ICEKontakt gespeichert sind. 2. Einstellen Tippen Sie im Startbildschirm auf Meine Notfalloptionen ICE-Nummer. Wählen Sie ICE erstellen und geben Sie Ihre medizinischen Informationen ein. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Informationen für die ICE-Karte zu vervollständigen. 3. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf 1. .
Deutsch 5. Bestätigen Sie mit Schließen. Hinweis! Alle Verbindungen mit TeamViewer sind verschlüsselt und somit vor dem Zugriff durch Dritte geschützt. Detaillierte Informationen hinsichtlich der Verbindungen, der Sicherheit und des Datenschutzes bei TeamViewer erhalten Sie in der Sicherheitserklärung unter http://www.teamviewer.com/en/products/security.aspx. Anwendungen Anwendungen sind Programme oder Spiele, die Sie auf Ihrem Doro 8040 nutzen können.
Deutsch • • Nach Kategorien anzeigen, um eine Option in der Auswahlliste zu wählen. Bestätigen Sie mit . Play Store durchsuchen Google Play Store, um zum Play Store zu gelangen. Nachrichten Nachrichten verfassen Sie können mit Ihrem Telefon verschiedene Arten von Nachrichten versenden. In diesem Kapitel wird erläutert, wie Textnachrichten versendet werden. Im Senden-Menü haben Sie die Möglichkeit, auch andere Arten von Nachrichten zu versenden.
Deutsch Einstellungen für Nachrichten 1. 2. 3. Tippen Sie im Startbildschirm auf Anzeigen Meine Nachrichten. Tippen Sie auf Ich möchte. Tippen Sie auf Einstellungen öffnen. • Tippen Sie auf die Funktionen, um sie zu ändern, oder schalten Sie um, um sie zu aktivieren bzw. deaktivieren. 4. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf . Hinweis! Die Nachrichteneinstellungen bestehen normalerweise schon und müssen eigentlich nicht von Ihnen geändert werden, es sei denn, Sie wollen Änderungen vornehmen.
Deutsch 4. 5. Falls gewünscht, tippen Sie auf Ich möchte, um auf weitere Optionen zuzugreifen. • Konten verwalten, um ein Konto auszuwählen oder Konto hinzufügen Für weitere Optionen erneut Ich möchte drücken. Geben Sie die erforderlichen Einstellungen ggf. manuell ein und tippen Sie auf , wenn Sie fertig sind. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem E-Mail-Anbieter. E-Mails verfassen In diesem Kapitel wird das Versenden einer E-Mail an einen Kontakt in Ihrem Telefonbuch erläutert. 1.
Deutsch 4. Tippen Sie auf eine Option, um sie auszuwählen. 5. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf . Kamera Tipp: Für scharfe Fotos säubern Sie die Linse mit einem trockenen Tuch. Hinweis! Erstellen Sie keine Fotos oder Videos von Personen, deren Zustimmung Sie nicht zuvor eingeholt haben! Erstellen Sie keine Fotos oder Videos an Orten, wo dies untersagt ist oder wo Sie die Privatsphäre anderer verletzen könnten. Die Kamera öffnen Die Taste verwenden 1.
Deutsch 3. Wenn Sie Ihr Gesicht im Display sehen, tippen Sie auf oder drükken Sie die Kamerataste (untere rechte Ecke des Telefons), um ein Foto von sich zu machen. Ein Video aufnehmen 1. Tippen Sie im Vorschaubildschirm der Kamera auf , um ein Video aufzunehmen. Drücken Sie , um die Aufnahme zu beenden. Kameraeinstellungen Hinweis! Die verfügbaren Optionen können variieren. Fokus • Tippen Sie im Vorschaubildschirm auf das Bild, das die Kamera fokussieren soll.
Deutsch Bilder in der Galerie handhaben Bilder oder Videos ansehen Alle Bilder, die mit der Kamera aufgenommen wurden, empfangene Bilder und aufgenommene Videos werden in der Meine Galerie gespeichert. 1. 2. 3. 4. Anzeigen Tippen Sie im Startbildschirm auf Meine Bilder und Videos. Wählen Sie ein Foto/Video aus, um es anzusehen/abzuspielen. Wischen Sie nach links oder rechts, um zum nächsten Bild zu gehen. Sie können dafür auch auf die Pfeile tippen. Drücken Sie , um die Galerie zu verlassen.
Deutsch 6. • Favorit hinzufügen • Dieses Bild löschen Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf . Doro Connect & Care Hinweis! Für die meisten Funktionen von Connect & Care benötigten Sie Internetzugang. Je nachdem, wie Sie Ihr Telefon nutzen, kann sehr schnell viel Internet-Bandbreite verbraucht werden. Bevor Sie Ihr Telefon nutzen, empfehlen wir Ihnen unbedingt, die Datenübertragungsraten bei Ihrem Mobilfunkbetreiber zu erfragen.
Deutsch Einen Helfer mit dem Doro 8040 verknüpfen Die Anfrage kann entweder vom 8040-Gerät des Nutzers oder des Helfers gesendet werden. Eine Verbindungsanfrage stellen Doro Connect & Care aus öffnen Sie Kontakte (über die Von Menü-Taste verfügbar, falls nicht auf dem Bildschirm sichtbar). 2. Tippen Sie auf Kontakt hinzufügen und wählen Sie den Kontakt aus dem Telefonbuch Ihres Telefons. 3.
Deutsch 2. Tippen Sie auf den Kontakt im Telefonbuch, um dessen Profil zu öffnen. Ferneinrichtung Erste Schritte – die Ferneinrichtung aktivieren Im Telefon des Helfers 1. 2. Doro Connect & Care auf die Senior-Registerkarte. Drücken Sie in Tippen Sie auf Ferneinrichtung. 3. Tippen Sie auf das Einstellungssymbol für die Zugriffsanfrage (wird nur benötigt, wenn bereits ein Abo beim Care-Service besteht). Im Doro 8040 1.
Deutsch 3. 4. Der Doro 8040-Nutzer muss dann das Care-Service-Angebot auf seinem Telefon Akzeptieren. Sowohl der Doro 8040-Nutzer als auch der Helfer können jetzt auf zusätzliche Funktionen über die Services-Registerkarte und die Nutzerprofile zugreifen. Vom Doro 8040 aus 1. 2. Von Doro Connect & Care aus öffnen Sie Dienste (über die verfügbar, falls nicht auf dem Bildschirm sichtbar). Menü-Taste Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.
Deutsch Mit der Anwendung My Doro Manager haben Sie oder der Helfer die Möglichkeit, Doro 8040 von der Webseite http://www.mydoromanager.com aus zu verwalten. Auf der Webseite können Sie auch Tutorials ansehen und viele Anwendungsmöglichkeiten Ihres Doro 8040 entdecken. Hinweis! Der Doro 8040-Nutzer muss sowohl ein Connect & Care-Profil als auch ein Google -Konto haben, um My Doro Manager zu nutzen. Um die Webseite von My Doro Manager zu nutzen, müssen auch alle Helfer ein Konto bei My Doro Manager haben.
Deutsch Google-Suche WICHTIG Sie benötigen zur Nutzung dieser Funktion einen Internetzugang. Wir empfehlen, falls verfügbar, WLAN-Verbindungen zu nutzen, um die Kosten für den Datenverkehr zu minimieren. Bitte wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um vor der Aktivierung genaue Informationen zu Ihrem Abonnement zu erhalten. Hinweis! Die verfügbaren Optionen können je nach Ihren GeräteEinstellungen variieren. Verwendung des Internet-Browsers 1. ™ Tippen Sie im Startbildschirm auf das Google Suchfeld .
Deutsch Verwendung des Internet-Browsers 1. 2. 3. 4. Tippen Sie im Startbildschirm auf Anzeigen Etwas im Internet. Tippen Sie auf Spracheingabe oder Tastatur, um auszuwählen, wie Sie Ihren Text eingeben. Für die Suche können Sie Wörter eingeben oder den Text, den Sie kopiert haben, einfügen. Wenn Sie Ihr Suchwort eingegeben haben, tippen Sie auf Suchen. Um zurückzugehen, tippen Sie auf Zurück . Hinweis! Beim ersten Mal werden Sie gefragt, ob Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden möchten.
Deutsch Hinweis! Die Funktion „Anrufschutz“ ist eine nützliche Einstellung, wenn Sie nicht gestört werden wollen, z. B. wenn Sie schlafen oder bei Meetings. Bei allen Benachrichtigungen, Alarmen und Anrufen wird die akustische, optische und die Vibrationsfunktion unterdrückt. Sie können die AnrufschutzFunktion für jeden Tag für dieselbe Uhrzeit einstellen. Wählen Sie aus, ob der Alarmton der Weckfunktion bei Bitte nicht stören aktiviert bzw. deaktiviert sein soll.
Deutsch 2. 3. 4. Verwenden Sie das Display als Vergrößerungsglas. Standbild, um die Display-Ansicht vorübergehend einzufrieren. • Verwerfen für die Freigabe. • Für weitere Optionen drücken Sie Ich möchte. Drücken Sie , um die Galerie zu verlassen. Musik Nutzen Sie den Musikspieler, um Musik oder andere Audio-Dateien anzuhören. Musik abspielen 1. 2. 3. 4. 5. Hören Meine Musik. Tippen Sie im Startbildschirm auf Tippen Sie auf einen Titel, um ihn aus der Liste auszuwählen.
Deutsch Entfernen Sie das Headset, um das Radio auszuschalten. , um das Radio auszuschalten. Tipp: Während Sie Radio hören, können Sie einige Radioeinstellungen aus den Schnelleinstellungen im Meldungsfeld erreichen. Um das Meldungsfeld zu öffnen, wischen Sie die Statusleiste nach unten. Tipp: Für beste Klangqualität stellen Sie das Telefon auf Ruhemodus, indem Sie kurz die Ein-/Aus-Taste drücken. Kalender Ein Ereignis hinzufügen 1. 2. 3. Tippen Sie auf Anzeigen Meinen Kalender Ereignis hinzufügen.
Deutsch Tipp: Alarme ertönen auch im Stumm-Modus. 1. Hinzufügen Tippen Sie im Startbildschirm auf und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Einen Alarm Tipp: Wenn Sie den Akku schonen und eingehende Anrufe oder Nachrichten blockieren möchten, jedoch die Alarmfunktion gewährleisten möchten, können Sie den Flugmodus einschalten, siehe Flugmodus, S.41. Alarme bearbeiten oder löschen 1. 2. 3. 4. 5. Anzeigen Tippen Sie im Startbildschirm auf Meinen Wecker.
Deutsch 3. 4. Für weitere Optionen tippen Sie auf Ich möchte: • Diese Notiz senden zum Teilen. • Diese Notiz löschen zum Löschen. Tippen Sie zum Bestätigen auf Speichern. Taschenlampe Lampe einschalten 1. 2. Anzeigen Meine Tools Tippen Sie auf Tippen Sie zum Ein- und Ausschalten auf und Im Dunklen. . Hinweis! Der Akku wird sehr schnell verbraucht. Denken Sie daher daran, die Taschenlampe nach Gebrauch auszuschalten. Timer Timer einstellen 1. 2. 3. 4. Tippen Sie auf Anzeigen Meine Tools Timer.
Deutsch Tonaufnahmen Mit dem Aufnahmegerät können Sie Memos und Nachrichten aufnehmen. Eine Tonaufnahme hinzufügen 1. Tippen Sie im Startbildschirm auf Sprachaufzeichnung. Hinzufügen 2. Wählen Sie die Taste, um die Aufnahme zu starten. 3. Wählen Sie die -Taste, um die Aufnahme zu beenden. 4. Wählen Sie die Taste, um die Aufnahme zu beenden. Aufnahme anhören Nach der ersten Aufnahme können Sie Folgendes auswählen: 1. 2. 3. Tippen Sie im Startbildschirm auf Hören Sprachaufnahme.
Deutsch 2. 3. 4. 5. 6. Tippen Sie auf Meine Apps, um zu Meine Apps Code-Safe zu gelangen. Geben Sie zunächst einen aus 3 Ziffern bestehenden Code ein. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf . Geben Sie den 3-stelligen Code erneut ein und drehen Sie den Griff nach unten. Tippen Sie auf Hinzufügen. Geben Sie Ihre Notiz ein und tippen Sie anschließend auf . • Zum Bearbeiten einer Notiz tippen Sie auf die weiße Schreibfläche, um die Tastatur anzuzeigen. Bearbeiten Sie die Notiz und .
Deutsch • ™ Wählen Sie im Startbildschirm Google aus, um die Google -Anwendungen zu öffnen. • Google Auf Ihrem Telefon schnell nach Informationen im Internet suchen. • Chrome Informationen suchen, Webseiten besuchen. • Gmail E-Mails über den Dienst Google Mail senden oder empfangen. • Maps Ihren Standort auf der Karte finden, nach Standorten suchen und die Standortinformation für verschiedene Orte ansehen.
Deutsch abspeichern, ohne den internen Speicher Ihres Telefons dafür zu verwenden, speichern Sie Informationen in der Cloud. Standortbezogene Dienste LBS steht für „Location-Based Service“. Dies ist eine Softwareanwendung für Mobilgeräte, für die der Standort des Geräts bekannt sein muss. Dieser Dienst kann anfragebasiert sein und Sie mit nützlichen Informationen versorgen, wie zum Beispiel: „Wo ist das nächste Restaurant?“.
Deutsch Datenübertragung: Daten ein , Daten aus Mit dem Rechner verbunden Wecker aktiviert Vibrationsmodus Stumm-Modus Flugmodus Google Play™ Store Software-Updates verfügbar .
Deutsch Sicherheitshinweise VORSICHT Das Gerät und das Zubehör können Kleinteile enthalten. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Der Netzadapter ist das Trenngerät zwischen dem Telefon und der Stromnetz. Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
Deutsch Medizinische Implantate Um mögliche Funktionsstörungen medizinischer Implantate zu vermeiden, empfehlen Implantathersteller einen Mindestabstand von 15 cm zwischen Mobiltelefonen und dem Implantat. Personen, die solche Implantate tragen, sollten folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten: • Halten Sie immer den Mindestabstand von 15 cm zwischen Mobiltelefon und medizinischem Implantat ein. • Sie sollten das Telefon nicht in einer Brusttasche tragen.
Deutsch Den Akku entfernen/ersetzen • • • Kontaktieren Sie ein autorisiertes Service-Center, um den Akku zu entfernen/zu ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.doro.com. Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie nicht versuchen, den Akku selbst zu entfernen. Wenn der Akku nicht korrekt entfernt wird, kann dies den Akku und das Gerät beschädigen, persönliche Verletzungen verursachen und/oder dazu führen, dass das Gerät nicht mehr sicher ist.
Deutsch Fahrzeuge Funksignale können die Elektronik von Motorfahrzeugen (z. B. elektronische Kraftstoffeinspritzung, ABS-Bremssystem, Tempomat, Airbags) stören, wenn diese fehlerhaft eingebaut wurden oder nicht ausreichend geschützt sind. Für weitere Informationen über Ihr Fahrzeug oder mögliche Zusatzausrüstungen wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder an dessen Niederlassung.
Deutsch • • • • • • • • Laden Sie keine unbekannten Anwendungen herunter. Besuchen Sie keine Websites, die nicht vertrauenswürdig sind. Löschen Sie verdächtige Nachrichten oder E-Mails unbekannter Absender. Richten Sie ein Passwort ein und ändern Sie es regelmäßig. Deaktivieren Sie drahtlose Funktionen, wie Bluetooth, wenn Sie sie nicht verwenden. Wenn sich das Telefon ungewöhnlich verhält, lassen Sie ein Antivirus-Programm durchlaufen, um es auf Viren und Schadsoftware zu überprüfen.
Deutsch • Ersetzen Sie den Akku nur mit Akkus, die für dieses System gemäß der Norm IEEEStd-1725 qualifiziert sind. Die Verwendung anderer Akkus kann zu Brand- und Explosionsgefahr sowie zu Undichtigkeit/Auslaufen des Akkus oder anderen Gefahren führen. • Entsorgen Sie die alten Akkus sofort entsprechend den örtlichen Vorgaben. • Die Verwendung des Akkus durch Kinder/Minderjährige darf nur unter Aufsicht von Erwachsenen erfolgen.
Deutsch Technische Daten Netzfrequenzen (MHz) [max. Funkfrequenzleistung/dBm]: 2G GSM 850 [33], 900 [33], 1800 [30], 1900 [30] 3G UMTS 1 (2100) [24], 2 (1900) [24], 5 (850) [24], 8 (900) [24] 4G LTE FDD 1 (2100) [24], 3 (1800) [24], 7 (2600) [24], 8 (900) [24], 20 (800) [24] WLAN (MHz) [max. Funkfrequenzleistung/dBm]: WLAN IEEE 802.11 a/b/g/n , (2412 - 2472) [19] + (4915 - 5835) [18] Bluetooth (MHz) [max. Funkfrequenzleistung/dBm]: 4.
Deutsch Sensoren: Beschleunigungsmesser, Lichtsensor, Näherungssensor, Kompass Umgebungstemperatur für den Betrieb: Min: 0° C (32° F) Max: 40° C (104° F) Umgebungstemperatur für das Laden: Min: 0° C (32° F) Max: 40° C (104° F) Lagerungstemperatur: Min:–20° C (–4° F) Max: 60° C (140° F) Urheberrecht und andere Informationen ® Bluetooth ist ein eingetragenes Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. vCard ist eingetragenes Warenzeichen des Internet Mail Consortium.
Deutsch Jegliche hierin nicht ausdrücklich gewährte Rechte sind vorbehalten. Alle anderen Warenzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. In dem nach geltendem Recht größtmöglichen Umfang sind Doro oder seine Lizenzgeber unter keinen Umständen verantwortlich für jedweden Verlust von Daten oder Einkünften oder für jedwede besonderen, beiläufigen, Folge- oder mittelbaren Schäden, wie auch immer diese verursacht worden sind. Doro gibt keine Garantie bzw.
Deutsch Um sicherzustellen, dass ein bestimmtes Hörgerät mit diesem Telefon gut funktioniert, testen Sie beide zusammen, bevor Sie es erwerben. Der Standard für Hörgerätekompatibilität umfasst zwei Kennzeichnungsarten: • M: Um Ihr Hörgerät in diesem Modus zu verwenden, achten Sie darauf, dass es auf „M-Modus“ oder den akustischen Kopplungs-Modus eingestellt ist, und positionieren Sie den Telefonhörer in der Nähe des integrierten Mikrofons des Hörgerätes.
Deutsch Dieses Telefon entspricht den Richtlinien hinsichtlich HF-Exposition bei normaler Benutzung am Ohr oder bei Positionierung mit 0,5 cm cm Abstand zum Körper. Wenn eine Gürteltasche, ein Gürtelclip oder eine Halterung verwendet wird, um das Gerät am Körper einzusetzen, sollte diese Vorrichtung kein Metall enthalten, und das Gerät sollte mindestens den oben angegebenen Abstand zum Körper haben.
Deutsch Bitte helfen Sie, die natürlichen Ressourcen zu schützen und die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern, indem Sie die Akkus von anderen Abfällen getrennt über Ihr örtliches kostenloses Altbatterie-Rücknahmesystem entsorgen. Konformitätserklärung Hiermit erklärt Doro, dass dieses Funkgerät DSB-0090 (Doro 8040) den folgenden Richtlinien entspricht: 2014/53/EU und 2011/65/EU. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender URL verfügbar: www.doro.
DSB-0090 (Doro 8040) (1011) German Version 1.0 © 2017 Doro AB. All rights reserved. www.doro.