Operation Manual

Deutsch
9
Ankommende Nummer/Rufnummeranzeige
Im Display können Sie sehen, wer anruft sowie die 10 letzten verpassten Anrufe. NEUE ANR.
wird im Standby-Modus angezeigt und
in der Liste zeigt die verpassten Anrufe. Diese
Funktion muss von ihrem Telefonprovider frei geschaltet sein!
Ablesen und anrufen
Drücken Sie
{
. Blättern Sie bis zur gewünschten Position mit
}
.
Drücken Sie
q
, um anzurufen oder drücken Sie für weitere Optionen ( = zurück).
Löschen neuer Anrufe/Nummernliste
Blättern Sie mit
{
zu der neuen Rufnummer (linke Menütaste).
Blättern Sie mit
}
bis LÖSCHEN. Wenn Sie mehrere Nummern löschen möchten, blättern
Sie bis ALLE LÖSCHEN. Drücken Sie OK.
Das Display zeigt CONFIRM (BESTÄTIGEN) an. Drücken Sie OK.
Rufnummeranzeigemeldungen
Außer der Rufnummer werden manchmal folgende Meldungen angezeigt:
EXTERN-ANRUF Unbekannte Nummer, z.B. bei Anrufen aus dem Ausland.
ANONYM-ANRUF Geheime Nummer. Anonymer Anruf.
a
Nachrichtenanzeige für z.B. Telekom-AB*
*Löschen:
{
drücken und dann
4
gedrückt halten.
Funktionen
Drücken Sie . Blättern Sie bis MT-EINSTEL.. Drücken Sie OK.
Blättern Sie bis zur gewünschten Funktion. Zum Beispiel SPRACHE. Drücken Sie OK.
Blättern Sie bis zur gewünschten Einstellung. Drücken Sie OK.
WECKER Eine aktivierte Weckzeit wird im Standby-Modus mit angezeigt. Der
Wecker klingelt 45 Sekunden lang. Sie können die Klingel mit jeder Taste
ausschalten. Wenn SNOOZE aktiviert ist, klingelt der Wecker nach ca.
7 Minuten nochmals. Sie können den Wecker über das Menü abstellen,
oder indem Sie
L
einige Sekunden gedrückt halten. Die Lautstärke
entspricht der eingestellten Rufsignallautstärke.
TONRUF Klingelton des Mobilteils. INT/EXT=Intern/Extern.
TÖNE Bei Tastenbetätigung, schwacher Batterie oder außerhalb der Reichweite.
SPRACHE Wird im Kapitel „Anschließen“ erklärt.
MT-NAME Text, der im Standby-Modus angezeigt wird.
MT-DISPLAY Zeigt den eigenen Namen/Uhr im Standby-Modus.
AUTO-ANTWORT Das Gespräch wird angenommen, wenn das Mobilteil aus der Basisstation
genommen wird.
DATUM & ZEIT Datum und Zeit einstellen.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
3.