Deutsch ip810c ip820c ip830c ip840c
Inhaltsverzeichnis Willkommen ........................................................................................................................1 Copyright ...............................................................................................................................................1 Gewährleistung .....................................................................................................................................1 Konformitätserklärung .................................
Telefonkonfiguration........................................................................................................ 28 Allgemeine Konfigurationsprozesse ............................................................................................... 28 Sprache .........................................................................................................................................................28 Datum und Uhrzeit ...................................................................
Audio-Betriebsmodus ........................................................................................................................................71 Stummschaltung des Mikrofons.......................................................................................................................72 Mithören über Gehäuselautsprecher ...............................................................................................................73 Halten und Wiederaufnahme eines Gesprächs .............
Benutzerhandbuch -Deutsch Willkommen Vor Ihnen liegt die Bedienungsanleitung für die ip8Xoc VoIP Telefone. Diese Bedienungsanleitung beschreibt die verfügbaren Funktionen der Telefone wenn sie mit einem PBX kompatiblen SIP (RFC 3261) verbunden sind. Die für dieses Telefon verfügbaren Funktionen und Leistungsmerkmale wurden entwickelt, um in verschiedensten Telefonbedienungssituationen eine einfache und komfortable Bedienung zu gewährleisten.
Benutzerhandbuch -Deutsch Wichtige Benutzerinformation Sicherheitshinweise Speichern Sie diese Anweisungen. Lesen Sie die Sicherheitshinweise vor Gebrauch! Hinweis: Zum Schutz vor Bränden, Stromschlägen und anderen Verletzungen beachten Sie bei der Verwendung des Telefons bzw. des angeschlossenen Geräts immer die nachfolgenden grundlegenden Sicherheitshinweise. • • • • • • • • • • • Befolgen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung oder sonstigen Dokumentation des Geräts.
Benutzerhandbuch -Deutsch Einführung Hardware Komponenten Die Hauptkomponenten Ihres Doro VoIP Telefons sind das Display (1), die Tastatur mit LEDs (2) und die Audiogeräte (3).
Benutzerhandbuch -Deutsch ip830c ip840c 4
Benutzerhandbuch -Deutsch (1) Display Funktionen ip810c Schwenkbar 2 Hintergrundlicht 2 2 3 3 Zweizeiliges LCD einfarbig Zweizeiliges LCD einfarbig Graphisches LCD einfarbig Graphisches LCD Graustufen 16 Zeichen pro Zeile 24 Zeichen pro Zeile 128 x 64 Pixel 240 x 128 Pixel Typ Zeichen / Pixel ip820c 3 ip830c (0-45 Grad) (2) Tastatur und LEDs Die Tastatur (inklusive LEDs) ist in bis zu 8 Funktionseinheiten eingeteilt: a) Navigationstaste b) Alphanumerische Tasten c) Audiokontrolltasten
Benutzerhandbuch -Deutsch (2a) Navigationstasten Benutzen Sie die Navigationstaste, um in den Telefonmenüs zu blättern und Bedienvorgänge zu bestätigen oder abzubrechen. Abbruch ip810c - ip820c - ip830c - ip840c unten links oben rechts Bestätigung (2b) Alphanumerische Tasten Benutzen Sie die alphanumerischen Tasten um Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen am Telefon einzugeben. Je nach Eingabemodus (siehe S. 54) können Ziffern, Klein- und Großbuchstaben eingegeben werden.
Benutzerhandbuch -Deutsch 2c) Audiokontrolltasten Benutzen Sie die Audiokontrolltasten um die folgenden Bedienvorgänge je nach Telefontyp durchzuführen.
Benutzerhandbuch -Deutsch (2e) Vorprogrammierte Funktionstasten Die vorprogrammierten Funktionstasten sind entsprechend der aufgedruckten Beschriftung belegt. Die folgenden Funktionen sind zugewiesen: ip820c - ip830c - ip840c Redial Directory Transfer Menu Conference Wahlwiederholung einer Rufnummer siehe S. 62 Ruft das interne Telefonbuch auf siehe S. 80 Leitet Anrufe weiter (wenn Ihre PBX dies unterstützt) siehe S.
Benutzerhandbuch -Deutsch (2g) LED zur Nachrichtenanzeige Die „Message LED” signalisiert Ihnen, dass neue Sprachnachrichten auf der Sprach-Mailbox Ihrer PBX eingegangen sind (siehe S. 86 „Sprach-Mailbox”). Ist die folgende Einstellung auf der Web-Benutzeroberfläche Ihres Telefons eingeschaltet, zeigt die „Message LED” auch Zustandsänderungen Ihrer überwachten Nebenstellen an (Dialog Status Æ Seite 88 „Nebenstellenüberwachung und Anrufübernahme”) und signalisiert verpasste Anrufe.
Benutzerhandbuch -Deutsch Benutzeroberflächen Die Hardwarekomponenten Tastatur und Display bilden die Bedienoberfläche des Telefons, die dem Benutzer die Möglichkeit geben alle Aufgaben des Anrufvorgangs und grundlegende Änderungen der Basiskonfiguration direkt am Telefon durchzuführen. Zusätzlich hat jedes Telefon eine Web-Benutzeroberfläche um Anrufe entfernen und auf alle Konfigurationseinstellungen zugreifen zu können.
Benutzerhandbuch -Deutsch Erste Schritte Installation des Telefons Installieren Sie Ihr Telefon mit Hilfe der mitgelieferten „Installationsanleitung”: Installationsschritt ip810c ip820c ip830c ip840c Vormontiert Vormontiert Vormontiert Überprüfen des Packungsinhaltes Anbringen der Gehäusestütze für horizontale Aufstellung Anschluss der folgenden Komponenten Wir empfehlen diese Reihenfolge: Ausrichten des Displays 1. Hörer per Hörerkabel anschließen 2. Optionale Erweiterungsmodule anschließen 3.
Benutzerhandbuch -Deutsch Initialisierung Nach Anschluss einer Stromversorgung an das Telefon startet das Operationssystem und führt automatisch die folgenden Schritte durch: (1) Hardware Selbsttest Die Telefonhardware wird getestet uns alle LEDs leuchten auf. (2) TFTP Update-Bildschirm Der TFTP Update Bildschirm ermöglicht Ihnen ein Firmware-Update und kann das Telefon auf seine Werkseinstellung zurücksetzen.
Benutzerhandbuch -Deutsch (3a) DHCP Abfrage Das Telefon versucht standardmäßig einen DHCP Server in Ihrem Netzwerk zu kontaktieren um die gültigen Netzwerkparameter zu beziehen, z.B. IP Adresse, Netzmaske, Gateway, DNS Server usw. Die Nachricht „Sending DHCP Requests” wird verkürzt angegeben und die erhaltene IP Adresse und die MAC Adresse des Telefons werden angezeigt. ip810c ip820c ip830c IP-Adr: 192.168.X.X IP-Adr: 192.168.X.X IP-Adr: 192.168.X.
Benutzerhandbuch -Deutsch (3) Manuelle Initialisierung Unterstützt Ihr IP Telefonsystem eine automatische Initialisierung nicht, befolgen Sie diese Anweisungen: (3a) Manuelle DHCP Einrichtung Wenn Ihr Telefon den DHCP Server nicht kontaktieren kann, erscheint dauerhaft die Nachricht „Sending DHCP Requests” auf dem Display. Bedienvorgang: Beenden Sie das Senden der DHCP Anfrage. ip810c ip820c ip830c ip840c Send.
Benutzerhandbuch -Deutsch (3b) Manuelle Basiskonfigurationen Wird die zentrale Wartung nicht benutzt oder ist unvollständig, werden sie aufgefordert die Basiskonfigurationen manuell einzugeben. Telefon-Bedienoberflächensprache Bedienvorgang: Die voreingestellte Sprache Ihrer Telefon-Bedienoberfläche ist „English”. Wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Sprache für die Telefon-Bedienoberfläche. ip810c ip820c ip830c ip840c Firmwareversionen (< 7) unterstützen mehrere Sprachen.
Benutzerhandbuch -Deutsch Ruftonschema Diese Einstellung bestimmt die länderspezifischen Ruftonschemen, z.B. Wählton, Besetztsignal usw. Bedienvorgang: Wählen Sie das Länder- Ruftonschema (Australia … USA) ip810c Sel. Tone Scheme: Australia ip820c ip830c Select Tone Scheme Australia Navigieren Sie mit Select Tone Scheme: Australia China Denmark France ip840c Tone Scheme Australia China Denmark France … Zeit und wählen Sie Ihr Länder- Ruftonschema aus der Liste.
Benutzerhandbuch -Deutsch (3c) Anmeldeassistent Der Anmeldeassistent– Bildschirm wird angezeigt, wenn bisher noch keine Nebenstelle (SIP Identität) konfiguriert wurde. Bedienvorgang: Bitte wählen Sie den Anmeldeassistenten ip830c Dieser Schritt wird ausgelassen. Dieser Schritt wird ausgelassen. Willkommen! Drücken Sie eine Taste zum Anmelden. ip840c Logo ip820c Logo ip810c Willkommen! Zeit Drücken Sie eine Taste zum Anmelden. Betätigen Sie eine Taste.
Benutzerhandbuch -Deutsch Registrar (SIP Domäne) Diese Einstellung bestimmt den Registrar, dies ist Teil des SIP Adressenformats (SIP-URI: „Kürzel@Registrar“). Bedienvorgang: Geben Sie den Registrar (SIP Domäne) der ersten Nebenstelle (SIP Identität) ein. ip810c ip820c ip830c ip840c Ändern Sie eventuell den Eingabemodus und geben Sie die SIP- Domäne der ersten Nebenstelle (SIP- Identität) ein. L Hinweis: Domänen- Namen oder IP Adressen werden akzeptiert, z.B. sip.firma.de, 192.168.0.100 usw.
Benutzerhandbuch -Deutsch Registrierung Ihr Telefon versucht die erste Nebenstelle (SIP Identität) unter Benutzung der Initialisierungsdaten Kürzel und Registrar zu registrieren. L Hinweis: Sollte Ihre IP PBX (SIP Registrar) eine Authentifizierung benötigen, werden Sie aufgefordert, das korrekte Passwort einzugeben. Stellen Sie sicher, dass sie den entsprechenden Eingabemodus verwenden oder geben Sie das Passwort per WebBenutzeroberfläche ein, siehe S. 38.
Benutzerhandbuch -Deutsch Ruhebildschirm Der Ruhebildschirm wird immer dann auf dem Display angezeigt, wenn keine Aktivitäten stattfinden, z.B. keine eingehenden/ ausgehenden/aktiven Anrufe. Weitere Details siehe S. 92.
Benutzerhandbuch -Deutsch XML Ruhebildschirm Nur ip830c und ip840c: Die Positionen der analogen oder digitalen Uhr, SIP Identitäten usw. kann über XML Dateien für jede SIP Identität definiert werden. Bei der Änderung der Identität für ausgehende Anrufe (siehe S. 53) wird die vordefinierte XML Datei geladen und das Aussehen des Ruhebildschirms ändert sich entsprechend. Weitere Informationen und Beispiele erhalten Sie in unserer Administrator handbuch. http://www.doro.
Benutzerhandbuch -Deutsch Bedienschnittstellen Telefon-Bedienoberfläche Menüstruktur Um Änderungen in der Telefonkonfiguration vorzunehmen, kann auf die Menüstruktur, die aus 3 Ebenen besteht, zugegriffen werden (Ebene 1 , Ebene 2 , und Ebene 3 ).
Benutzerhandbuch -Deutsch ip810c Andere Einstellungen Zeitzone Zeitzone wählen Töne Ruftonschema wählen Webinterface Server ¾HTTP & HTTPS / Aus / Nur HTTP / Nur HTTPS HTTP HTTP Port HTTPS HTTPS Port VLAN Einstellungen ID VLAN ID eingeben Priorität VLAN Priorität eingeben Reset Setzt VLAN Einstellungen zurück System Info Netzwerk Zeigt Netzwerkinfo Speicher Zeigt Speicherinfo Konfiguration Reg Æ Reg Wählen / Editieren Status Æ Editieren Klingel Æ Editieren Reset Setzt Telefon zurück Neustart Neustart bestät
Benutzerhandbuch -Deutsch ip830c - ip840c 8 Netzwerk 1 DHCP DHCP Einrichtung 2 IP Adresse IP Adresse eingeben 3 Netzmaske Netzmaske eingeben 4 Hostname Hostname eingeben 5 IP Gateway IP Gateway eingeben 6 DNS Domäne DNS Domäne eingeben 7 DNS Server1 DNS Server eingeben 1 8 DNS Server2 DNS Server eingeben 2 9 NTP Server NTP Server eingeben 10 Verbindungsart ¾HTTP & HTTPS / Aus / Nur HTTP / Nur HTTPS 11 HTTP Admin HTTP Admin eingeben 12 HTTP Passwort HTTP Passwort eingeben 13 Settings Server URL Servereinste
Benutzerhandbuch -Deutsch Einstellungsmenü Bedienvorgang: Rufen Sie dieses Menü auf, um manuelle Änderungen an der Grundkonfiguration Ihres Telefons durchzuführen.
Benutzerhandbuch -Deutsch Web-Benutzeroberfläche Konfiguration und Betrieb des Telefons können über die Web-Benutzeroberfläche (Symbol ) von jedem im gleichen Netzwerk befindlichen Computer erfolgen. Zugriff Bedienvorgang: Ermitteln Sie die IP Adresse Ihres Telefons. ip810c ip820c ip830c Betätigen Sie Betätigen Sie dann Information ip840c Help Information IPAdr MAC Version IPAdr Betätigen Sie Betätigen Sie IP Adr: 192.168.0.10 ———— Info ———— ip830c-SIP-X.X.X IP Adr: 192.168.0.
Benutzerhandbuch -Deutsch Ändern der Telefonkonfiguration 1 Vorsicht: Bevor Sie die Einstellungen der Standardkonfiguration ändern, informieren Sie sich über die möglichen Auswirkungen dieser Änderungen. Betätigen Sie dazu Sie das „?” Symbol hinter jeder Einstellung, um sich in unserer Online- Wissensdatenbank zu informieren oder suchen Sie manuell unter: http://www.doro.
Benutzerhandbuch -Deutsch Telefonkonfiguration Allgemeine Konfigurationsprozesse Sprache Die voreingestellte Sprache der Telefon-Bedienoberfläche und der Web-Benutzeroberfläche ist „Englisch”. Sie können die Sprache für die Telefon-Bedienoberfläche und die WebBenutzeroberfläche unabhängig voneinander ändern.
Benutzerhandbuch -Deutsch Datum und Uhrzeit Wenn die Zeitzone korrekt eingegeben wurde, werden Datum und Uhrzeit für Ihre Zeitzone unter automatischer Berücksichtigung der Sommerzeit angezeigt. Bedienvorgang: Ändern Sie die aktuelle Zeitzone. ip810c ip820c ip830c Einrichtung Erweitert Netzwerk andere Einstellungen Zeitzone Zeit ip840c Zeitzone: oder Präferenzen Zeitzone Ergebnis: Die aktuelle Zeitzone wurde geändert und die korrekte Uhrzeit wird angezeigt.
Benutzerhandbuch -Deutsch Nummernanzeigestil Der Nummernanzeigestil bestimmt, wie die Nebenstellen beim Anrufenden und beim angerufenen Telefon angezeigt werden Bedienvorgang: Ändern Sie den Nummernanzeigestil. ip810c ip820c ip830c ip840c Einrichtung Präferenzen Allgem.
Benutzerhandbuch -Deutsch Displaykonfiguration Einstellen des Displaykontrastes Sie können den Displaykontrast Ihres Telefons einstellen. Bedienvorgang: Ändern Sie den Displaykontrast. ip810c ip820c ip830c ip840c Rufen Sie das Einstellungsmenü (siehe S. 25) auf und navigieren Sie durch das Menü (siehe S. 22): Allgem.
Benutzerhandbuch -Deutsch Modus der Hintergrundbeleuchtung Sie können den Hintergrundbeleuchtungs- Modus Ihres Telefons ändern. Im Auslieferungszustand ist die Hintergrundbeleuchtung „An”: • An: Die Hintergrundbeleuchtung wird nach 20 Sekunden Inaktivität ausgeschaltet bzw. gedimmt. o ip830c: Die Hintergrundbeleuchtung wird vollständig ausgeschaltet. o ip840c: Die Hintergrundbeleuchtung wird gedimmt. • Aus: Die Hintergrundbeleuchtung ist vollständig ausgeschaltet.
Benutzerhandbuch -Deutsch Konfiguration der Audiogeräte Lautstärke Sie können die Lautstärke des momentan genutzten Audiogerätes einstellen, während sich das Telefon im „Wählmodus” (siehe S. 56) oder in einem aktiven Anruf befindet (siehe S. 71). Bedienvorgang: Regeln Sie die Lautstärke des momentan genutzten Audiogerätes.
Benutzerhandbuch -Deutsch Verwenden der Kopfhörer Schließen Sie Ihre Kopfhörer an (siehe S. 11) und schalten Sie sie für den Gebrauch ein oder aus. Aktivieren des Kopfhörermodus Bedienvorgang: Aktivieren Sie den Kopfhörermodus bevor Sie telefonieren. ip810c ip820c Einrichtung Präferenzen ip830c Allgem. Information ip840c Kopfhörernutzung: oder Rufen Sie das Einstellungsmenü auf (siehe S. 25) und navigieren Sie durch das Menü (siehe S.
Benutzerhandbuch -Deutsch Klingeltöne Klingeltöne werden genutzt, um eingehende Anrufe zu signalisieren (siehe S. 63).
Benutzerhandbuch -Deutsch Lautstärke Bedienvorgang: Passen Sie die Lautstärke des Klingeltons der derzeit aktiven Nebenstelle (SIP Identität) für ausgehende Anrufe an. ip810c ip820c ip830c ip840c Wenn das Telefon im Ruhemodus ist, betätigen Sie Klingel: ■■■■■■■■■_ _ _ _ _ _ . ——— Klingel ——— Klingel: Klingel Zeit ■■■■■■■■■_ _ _ _ _ _ Lautstärke verringern Lautstärke erhöhen Ergebnis: Die Lautstärke des Klingeltons wurde angepasst.
Benutzerhandbuch -Deutsch Konfiguration Bedienvorgang: Ändern Sie den Klingelton, der Ihrer Nebenstelle X (SIP Identität X) zugeordnet ist.
Benutzerhandbuch -Deutsch Konfiguration der SIP-Identität Doro VoIP Telefone unterstützen mehrere Nebenstellen (SIP Identitäten). Jede Nebenstelle verhält sich wie ein eigenständiger Anschluss in einem herkömmlichen Telefonsystem. Sobald die Nebenstelle registriert wurde (siehe S. 19), können Anrufe von dieser Nebenstelle aus getätigt und empfangen werden.
Benutzerhandbuch -Deutsch Sperrung der Nebenstelle Bedienvorgang: Sperren Sie eine Nebenstelle (SIP Identität) zeitweise. ip810c Einrichtung ip820c Identität X ip830c Login Tab Anmeldeinformationen ip840c Identität aktiv: Ergebnis: Die gewählte Nebenstelle (SIP Identität) ist für ausgehende und eingehende Anrufe gesperrt. Alle Einstellungen der Konfiguration werden unverändert beibehalten.
Benutzerhandbuch -Deutsch Konfiguration der freien Funktionstasten Verschiedene Funktionen können für die freien Funktionstasten Px (siehe S. 7) eingegeben werden; das zugehörige gelbe LED zeigt den aktuellen Status.
Benutzerhandbuch -Deutsch Leitung L Abhängigkeit: • • Kontext: oder Nummer: Beschreibung: Dieses ist die Standard- Tastenfunktion, die benutzt wird, um eingehende Anrufe zu signalisieren und anzunehmen. Sie ermöglicht es, Gespräche auf Halten zu setzen und diese wieder aufzunehmen. Sie kann auch genutzt werden, um temporär einen Anruf von einer bestimmten Nebenstelle zu tätigen.
Benutzerhandbuch -Deutsch Nebenstelle (vorher „Ziel”) L Abhängigkeit: • • Kontext: Nummer: <überwachte Nebenstelle> Beschreibung: Diese Tastenfunktion ermöglicht Ihnen die Statusüberwachung („Ruhestatus“, „eingehender Anruf“ oder „Besetzt“) anderer Nebenstellen innerhalb Ihrer VoIP Telefonumgebung und die Rufübernahme von diesen Nebenstellen. Zusätzlich ist durch diese Tastenfunktion auch „Kurzwahl” und „manuelle Rufumleitung” möglich.
Benutzerhandbuch -Deutsch Sprachaufzeichnung L Hinweis: Ihre VoIP PBX muss diese Funktion unterstützen; es wird eine gültige SIPNutzerkennung für Sprachaufzeichnung benötigt. Abhängigkeit: • • Kontext: Nummer: < SIP- Nutzerkennung für Sprachaufzeichnung > Beschreibung: Diese Tastenfunktion ermöglicht es, ein Gespräch während eines aktiven Anrufs aufzuzeichnen bzw. im Ruhezustand kurze Gesprächsnotizen oder Besprechungsprotokolle aufzunehmen.
Benutzerhandbuch -Deutsch Durchsage L Hinweis: Ihre VoIP PBX muss diese Funktion unterstützen. Die folgenden Einstellungen müssen vorab konfiguriert worden sein: Auf Ihrem Telefon: Einrichtung Erweitert Verhalten Gegensprechen erlauben: Auf anderen Telefonen: Einrichtung Erweitert Verhalten ´Answer After´ Regel: Abhängigkeit: • • Kontext: oder Nummer: Beschreibung: Ähnlich der „Intercom (Gegensprechen)“ Funktion können Benutzer Durchsagen tätigen.
Benutzerhandbuch -Deutsch Aktions- URL L Abhängigkeit: • • • Kontext: Nummer: < HTTP URL> LED: inaktiv Beschreibung: Diese Funktion ermöglicht es, HTTP Anfragen an einen Webserver zu senden, z.B. den Status Ihres Telefons oder Minibrowser- Anwendungen (siehe S. 82) zu starten. Benutzung: Betätigen Sie eine Taste „Aktions- URL“, um die URL, die unter „Nummer” festgelegt wurde an den Webserver zu senden. Weitere Informationen und Beispiele erhalten Sie in unserer Administrator handbuch.
Benutzerhandbuch -Deutsch Wartung Administratorpasswort 1 Vorsicht: Sie müssen das Administratorpasswort kennen, um zum Administratormodus zurückzukehren; ansonsten müssen Sie das Telefon auf Werkseinstellungen zurücksetzen! Alle Einstellungsänderungen gehen dabei verloren! Verwenden Sie im Notfall die folgende URL, um das Telefon zurückzusetzen: http:///advanced.htm?reset=Reset Bedienvorgang: Ändern Sie das Administratorpasswort per Web-Benutzeroberfläche.
Benutzerhandbuch -Deutsch Administratormodus Der Administratormodus gestattet unbegrenzten Zugriff auf die Telefonkonfiguration über die Web-Benutzeroberfläche oder die Telefon-Bedienoberfläche. Bedienvorgang: Schalten Sie in den Administratormodus per Web-Benutzeroberfläche bzw. Telefon-Bedienoberfläche um.
Benutzerhandbuch -Deutsch Methoden Firmware Updates können mit folgenden Methoden durchgeführt werden. Nur für erfahrene Benutzer oder Systemadministratoren: 1. Manuelles TFTP Update: Ausnahmesituationen oder Downgrade, siehe S. 12 2. Manuelles Update/ Downgrade: Empfehlenswert bei Aktualisierungen innerhalb derselben Hauptversion, z.B. Version 7.X: von V 7.2.3 zu V 7.5.10 usw. L Hinweis: Führen Sie manuelle Updates nicht zwischen verschiedenen Hauptversionen (V 7.X Æ V 7.
Benutzerhandbuch -Deutsch Abgleich der Version Vergleichen Sie die Hauptversion der letzten verfügbaren Firmwareversion mit der Firmwareversion, die auf Ihrem Telefon installiert ist. Wenn diese differieren, raten wir von einem manuellen Update ab! Beispiel: Die letzte verfügbare Firmwareversion für Ihr ip830c ist 7.1.1 • ip830c: Installiert: ip830c-SIP 7.1.1 Æ manuelles Update möglich Firmware-Update Bedienvorgang: Führen Sie ein manuelles Firmwareupdate durch.
Benutzerhandbuch -Deutsch Automatisches Update L Hinweis: Das automatische Update wird über die Web-Benutzeroberfläche Ihres Telefons durchgeführt. Diese Methode erfordert eine Internetverbindung. Bedienvorgang: Führen Sie ein automatisches Firmwareupdate durch. ip810c ip820c ip830c ip840c Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Administrator handbuch.
Benutzerhandbuch -Deutsch Neustart L Hinweis: Sie sollten das Telefon nur dann neu starten, wenn sie dazu aufgefordert werden; z.B. nach bestimmten Änderungen an der Telefonkonfiguration. Bedienvorgang: Starten Sie das Telefon neu. ip810c ip820c ip830c ip840c Einrichtung Erweitert Update Neustart oder Rufen Sie das Einstellungsmenü (sihe S. 25) auf und navigieren Sie durch das Menü (siehe S.
Benutzerhandbuch -Deutsch Zurücksetzen auf Werkseinstellungen L Hinweis: Sie sollten das Telefon nur in den folgenden Situationen zurücksetzen. • Die Konfiguration wurde geändert und das Telefon funktioniert nicht mehr. • Der Helpdesk Ihres Lieferanten oder Doro Partners hat Sie dazu angewiesen. Bedienvorgang: Setzen Sie das Telefon auf seine Werkseinstellung zurück. ip810c ip820c ip830c ip840c Rufen Sie das Einstellungsmenü auf (siehe S. 25) und navigieren Sie durch das Menü (siehe S. 22).
Benutzerhandbuch -Deutsch Anruffunktionen Ausgehende Anrufe Festlegen der Nebenstelle (SIP Identität) für ausgehende Anrufe Beispiel: Es sind 2 Nebenstellen (Nst1, Nst2) auf Ihrem Telefon registriert; Nst1 wird gegenwärtig für ausgehende Anrufe genutzt. Bedienvorgang: Wählen Sie Nst2 für ausgehende Anrufe.
Benutzerhandbuch -Deutsch Anrufe tätigen Sie können Anrufe unter Verwendung der unterstützten Nummernformate tätigen. Ändern Sie den Eingabemodus entsprechend dem Nummernformat (siehe „Eingabemodus” auf Seite 55). Verwenden Sie zum Anrufen den geeigneten Audio- Betriebsmodus (siehe S. 56). Unterstützte Formate Die folgenden Arten von Rufnummern/ Adressen können gewählt werden: Telefonnummern ip810c ip820c ip830c ip840c Telefonnummern: Das Format ist im Standard E.164 spezifiziert z.B.
Benutzerhandbuch -Deutsch Eingabemodus Der voreingestellte Eingabemodus ist der Ziffernmodus. L Hinweis: Ändern Sie den Eingabemodus entsprechend des zu wählenden Nummernformats. Der letzte Eingabemodus bleibt aktiv. Ziffernmodus Æ alphanumerischer Modus (Kleinbuchstaben) Bedienvorgang: Ändern Sie den Eingabemodus vom Ziffernmodus zum alphanumerischen Modus (Kleinbuchstaben).
Benutzerhandbuch -Deutsch Bedienvorgang: Schalten sie den Eingabemodus zwischen Klein- und Großbuchstaben um. ip810c ip820c ip830c ip840c Betätigen Sie Ergebnis: Der Eingabemodus wurde umgeschaltet. Das Telefon zeigt den aktuellen Eingabemodus im Display an. Alphanumerischer Modus (Großbuchstaben) Æ Ziffernmodus Bedienvorgang: Ändern Sie den Eingabemodus von Großbuchstaben zu Ziffern.
Benutzerhandbuch -Deutsch Audio- Betriebsmodus Bedienvorgang: Rufen Sie entweder im Hörer-, Freisprech- oder Kopfhörermodus an (siehe S. 9). ip810c ip820c ip830c ip840c Heben Sie den Hörer ab. Der Hörermodus ist nun aktiv ( Symbol) und im Hörerlautsprecher ist ein Wählton hörbar.
Benutzerhandbuch -Deutsch Sie können auch ohne Bestätigung der vorher eingegebenen Nummer Anrufe im Hörer- oder Freisprechmodus tätigen. ip810c ip820c ip830c ip840c Geben Sie die zu wählende Nummer ein. Heben Sie den Hörer ab oder betätigen Sie . Ergebnis: Das Telefon wählt die eingegebene Nummer ohne Bestätigung. Nummernergänzung L Hinweis: Die folgenden Einstellungen müssen vorab konfiguriert worden sein.
Benutzerhandbuch -Deutsch Rückruf Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Telefonate erfolgreich zu führen auch wenn der andere Teilnehmer besetzt ist oder nicht antwortet. L Hinweis: Ihre VoIP PBX muss diese Funktion unterstützen.
Benutzerhandbuch -Deutsch Während des Wartens Bedienvorgang: Optional: Nutzen Sie Ihr Telefon weiter während Sie warten. ip810c ip820c Betätigen Sie ip830c ip840c , um zum Ruhebildschirm zurückzukehren Ergebnis: Der Ruhebildschirm wird angezeigt und die Nachricht „CC“ (Call Completion = englisch: Rückruf) erscheint auf dem Display.
Benutzerhandbuch -Deutsch Aktivierung Bedienvorgang: Aktivieren Sie „Rückruf bei Nichtmelden“, wenn der angerufene Teilnehmer NstB nicht antwortet. ip810c NstB ip820c NstB … ip830c ip840c ———— Anruf ———— NstB CC Abbr … CC … Anruf Zeit NstB Name NstB Nummer Nst1 Name Nst1 Name … … CC … … Wenn der angerufene Teilnehmer nicht antwortet, betätigen Sie: LEDx Px CC CC CC S3 S2 S2 F_CALL_COMPLETION Ergebnis: „Rückruf bei Nichtmelden“ wurde aktiviert.
Benutzerhandbuch -Deutsch Anrufbeendigung Bedienvorgang: Beenden Sie einen Anruf. ip810c ip820c ip830c ip840c Legen Sie den Hörer auf (1) bzw. drücken Sie die Hörergabel (2) (3) oder betätigen Sie Ergebnis: Der Anruf wird beendet. Wahlwiederholung Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Wahlwiederholung zuvor gewählter Rufnummern (siehe S. 81). Bedienvorgang: Wählen Sie eine zuvor gewählte Rufnummer erneut.
Benutzerhandbuch -Deutsch Eingehende Anrufe Signalisierung Eingehende Anrufe werden akustisch und visuell signalisiert. Akustisch • Klingelton (siehe S. 34) Visuell • Schnell blinkende LEDs o LED zugehörig zu den freien Funktionstasten „Leitung” L Hinweis: Verwenden Sie die Standardeinstellungen (siehe S. 40) Einrichtung Funktionstasten Px: Kontext: , d.h. die Nebenstelle, die für ausgehende Anrufe genutzt wird Typ: Nummer: o „Message“-LED, siehe S.
Benutzerhandbuch -Deutsch Annahme eingehender Anrufe Bedienvorgang: Nehmen Sie einen eingehenden Anruf an. ip810c ip820c ip830c ip840c Heben Sie den Hörer ab ( Hörermodus) oder ( Freisprechmodus) betätigen Sie oder betätigen Sie ( Freisprech- oder falls verwendet Kopfhörermodus) Ergebnis: Der eingehende Anruf wurde angenommen. Anklopfen Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, weitere eingehende Anrufe zu einer Nebenstelle NstB auf Ihrem Telefon anzunehmen, obwohl diese bereits ein Gespräch führt.
Benutzerhandbuch -Deutsch Bedienvorgang: Nehmen Sie einen weiteren eingehenden Anruf auf NstC während eines aktiven Anrufs auf NstA an. ip810c ip820c ip830c ip840c Ein weiterer eingehender Anruf wird im Display angezeigt und durch die blinkende LED2 signalisiert.
Benutzerhandbuch -Deutsch Abweisen eingehender Anrufe Bedienvorgang: Weisen Sie einen eingehenden Anruf zur Nebenstelle NstA ab. ip810c NstA ip820c NstA ip830c ip840c ———— NstA ———— Abweisen Betätigen Sie Betätigen Sie Anruf Zeit NstA Name NstA Nummer NstB Name NstB Nummer oder Abweisen Abweisen S4 S4 S4 Ergebnis: Ein eingehender Anruf wurde abgewiesen.
Benutzerhandbuch -Deutsch Ruhemodus („Bitte nicht Stören“ - DND) L Hinweis: Die folgenden Einstellungen müssen vorab konfiguriert worden sein: Betrieb Telefonbuch (V 7) / Adressbuch (V 6) Eintrag hinzufügen oder editieren Kontaktart: Die folgende Konfiguration ist zwingend erforderlich beim ip810c, aber optional für ip820c/ ip830c/ ip840c wenn eine zusätzliche Rückmeldung per LEDx erwünscht wird: Einrichtung Funktionstasten Px Kontext: Einrichtung Funktionstasten Px Type:
Benutzerhandbuch -Deutsch Rufumleitung Diese Funktion ermöglicht es, eingehende Anrufe von NstA zu Ihrem Telefon (NstB) an andere Telefone (NstC) umzuleiten, z.B. zu einem Mobiltelefon oder einer Mailbox. Die folgenden Umleitungen können konfiguriert werden: • Aus: Die Umleitung ist standardmäßig deaktiviert. • Immer: Eingehende Anrufe werden sofort umgeleitet. • Besetzt: Eingehende Anrufe werden sofort umgeleitet, wenn Ihr Telefon (NstB) besetzt ist.
Benutzerhandbuch -Deutsch Bei Besetzt Bedienvorgang: Aktivieren Sie die Rufumleitung „Bei Besetzt” zur NstC.
Benutzerhandbuch -Deutsch Zeitüberschreitung Bedienvorgang: Aktivieren Sie die Rufumleitung „bei Zeitüberschreitung” (an NstC). ip810c ip820c ip830c ip840c Einrichtung Präferenzen Umleitung Zeitspanne Ziel: Einrichtung Präferenzen Umleitung Zeitspanne Zeitüberschreitung (Sek): Einrichtung Präferenzen Umleitung Ereignis: Speichern Sie durch Betätigen von Speichern oder Umleitung bei Zeit 7 Umleitung Betätigen Sie Geben Sie ein.
Benutzerhandbuch -Deutsch Aktive Anrufe Audio-Betriebsmodus Die Betriebsmodi Hörer, Freisprechen, und Kopfhörer können während des Gespräches gewechselt werden. Bedienvorgang: Wechseln Sie während des Gespräches zwischen Hörer-, Freisprechen-, und Kopfhörermodus.
Benutzerhandbuch -Deutsch Stummschaltung des Mikrofons Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Stummschaltung des Mikrofons des jeweils aktiven Audiogerätes während eines Gespräches, d.h. der andere Teilnehmer kann Sie nicht hören. Aktivieren Sie das Mikrofon wieder, um das Gespräch fortzuführen. Stummschaltung Bedienvorgang: Schalten Sie das Mikrofon während des Gespräches stumm.
Benutzerhandbuch -Deutsch Mithören über Gehäuselautsprecher Diese Funktion ist nur während eines Gespräches verfügbar und ermöglicht Ihnen gleichzeitig 2 Lautsprecher zum Hören zu verwenden (Hörer- / Gehäuselautsprecher oder Kopfhörer- / Gehäuselautsprecher). Gehäuselautsprecher zuschalten Bedienvorgang: Schalten Sie den Gehäuselautsprecher während eines Gespräches im Hörermodus dazu.
Benutzerhandbuch -Deutsch Halten und Wiederaufnahme eines Gesprächs Diese Funktion ermöglicht es, ein aktives Gespräch von NstA auf Ihrem Telefon (NstB) zu Halten, wodurch Ihr Gesprächspartner eine Haltemusik oder –ansage (durch Ihre VoIP PBX) hört. Sie können währenddessen weitere Anrufe empfangen oder führen. Halten eines aktiven Gesprächs Bedienvorgang: Setzen Sie ein aktives Gespräch auf Halten.
Benutzerhandbuch -Deutsch Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, einen eingehenden Anruf NstA von Ihrem Telefon (NstB) zu einem dritten Anschluss (NstC) mit oder ohne vorherige Ankündigung weiterzuleiten. L Hinweis: Ihre VoIP PBX muss diese Funktion unterstützen. Weiterleitung ohne vorherige Ankündigung Bedienvorgang: Leiten Sie einen Anruf ohne vorherige Ankündigung weiter.
Benutzerhandbuch -Deutsch Konferenzschaltung Diese Funktion ermöglicht es, von einer Nebenstelle (NstA) Ihres Telefons eine 3er Konferenzschaltung aufzubauen, d.h. 3 Teilnehmer können miteinander kommunizieren. Aufbau einer 3er Konferenzschaltung Bedienvorgang: Bauen Sie mit Ihrem Telefon (NstA) eine 3er Konferenzschaltung auf. ip810c ip820c ip830c ip840c Rufen Sie NstB an und setzen Sie das Gespräch auf Halten (siehe S.
Benutzerhandbuch -Deutsch Aufzeichnung eines Anrufs Sie können ein aktives Gespräch aufzeichnen. Diese Aufzeichnungen können als Sprachnachrichten von Ihrer Sprach-Mailbox abgerufen werden (siehe S. 86). L Hinweis: Ihre VoIP PBX muss diese Funktion unterstützen. Aufzeichnungsstart Bedienvorgang: Starten Sie die Aufzeichnung. ip810c ip820c ip830c Betätigen Sie Nicht unterstützt ip840c Record Ergebnis: Die Aufzeichnung beginnt und wird durch ein blinkendes Symbol z im Display angezeigt.
Benutzerhandbuch -Deutsch Erweiterte Funktionen „Hot Desking“ Die Basisfunktionalität des „Hot Desking“ ermöglicht das Abmelden existierender und das Anmelden neuer Nutzer (Nebenstellen/SIP Identitäten). L Hinweis: Diese Funktion kann erweitert werden, um automatische individuelle Telefonkonfigurationen bereitzustellen, falls sich verschiedene Benutzer an ein und demselben Telefon anmelden. Dies muss von Ihrer VoIP PBX unterstützt werden.
Benutzerhandbuch -Deutsch Anmelden neuer Benutzer (Nebenstellen/ SIP Identitäten) Bedienvorgang: Nach dem Abmelden aller Benutzer (siehe S. 78) können Sie nun neue Benutzer anmelden.
Benutzerhandbuch -Deutsch Telefonbuch Das integrierte Telefonbuch speichert die Namen und Telefonnummern Ihrer Kontakte und ermöglicht es Ihnen, diese in die Gruppen „Freunde”, „Familie”, „Kollegen” und „VIP” einzuordnen. Jeder Gruppe können eigene Klingeltöne zugeordnet werden (siehe S. 35) ip810c ip820c max. 100 Einträge ip830c ip840c max.
Benutzerhandbuch -Deutsch Anrufliste Ihr Telefon greift auf lokal gespeicherte Listen der verpassten, angenommenen und gewählten Anrufe zu. Jeder Listeneintrag besteht aus einem Zeitstempel und der Nummer der angerufenen Nebenstelle bzw. des Anrufers. Es ist eine maximale Anzahl von 100 Listeneinträgen möglich. L Hinweis: Speichern Sie die Anruflisten- Einträge extern, wenn Sie diese weiterhin benötigen, da sie nach dem Neustart Ihres Telefons gelöscht sind.
Benutzerhandbuch -Deutsch Minibrowser Diese Funktion ermöglicht Ihrem Telefon Dienste von Standard-Webservern (HTTP/HTTPS Protokoll) zu verwenden.
Benutzerhandbuch -Deutsch Statusanzeige Diese Funktion ermöglicht es, Ihre Kontakte über Ihren aktuellen Kommunikationsstatus (Verfügbarkeit und Kommunikationsbereitschaft) zu informieren. L Hinweis: Ihre VoIP PBX muss diese Funktion unterstützen. Diese Funktion ist erst ab Firmwareversion 7 verfügbar.
Benutzerhandbuch -Deutsch Status ändern Die Standardeinstellung ist Abwesend, d.h. Ihre Kontakte wurden informiert, dass Sie nicht erreichbar sind. Sie können Ihren Status ändern in: Anwesend, Beschäftigt, Unsichtbar, Abwesend Bedienvorgang: Ändern Sie Ihren Status.
Benutzerhandbuch -Deutsch Kontaktliste Die Kontaktliste zeigt den Status Ihrer Kontakte an, ohne diese anrufen zu müssen. Bedienvorgang: Überprüfen Sie den Status Ihrer Kontakte.
Benutzerhandbuch -Deutsch Sprach-Mailbox Ihre Sprachnachrichten werden üblicherweise auf Ihrem VoIP Telefonsystem gespeichert und Sie können diese bei Bedarf von Ihrem Telefon abrufen. L Hinweis: Ihr VoIP Telefonsystem muss diese Funktion unterstützen. Neue Sprachnachrichten werden sowohl akustisch als auch visuell signalisiert. Akustische Signalisierung Wenn eine neue Nachricht eingeht, kann ein „Nachricht liegt vor (MWI)”- Hinweis als Tonsequenz (Piepton) ertönen.
Benutzerhandbuch -Deutsch Visuelle Signalisierung ”Message LED” Die „Message LED” beginnt zu blinken, wenn ein neuer Hinweis für „Nachricht liegt vor (MWI)” eingegangen ist und hört auf, wenn alle Nachrichten abgerufen wurden.
Benutzerhandbuch -Deutsch Nebenstellenüberwachung und Anrufübernahme Diese Funktion ermöglicht Ihnen, den Status anderer Nebenstellen, die zu Ihrer Rufgruppe gehören, zu überwachen und Anrufe zu diesen Nebenstellen zu übernehmen. Dies ist insbesondere sehr nützlich, damit Benutzer, z.B. Rezeptionisten, einen Anruf erfolgreich weiterleiten können. L Hinweis: Ihre VoIP PBX muss diese Funktion unterstützen.
Benutzerhandbuch -Deutsch Anrufliste der überwachten Nebenstellen Diese Anrufliste stellt eine visuelle und funktionelle Erweiterung des Besetztlampenfeldes (BLF) dar: • Der Anrufstatus der überwachten Telefone wird angezeigt (nur ip830c/ip840c) • Die Anrufliste kann durch Nachrichtenaustausch mit einer „Pickup- Anruflisten URI“ aktualisiert werden, d.h. mehrere überwachte Nebenstellen schicken ihre Statusänderung nicht einzeln, sondern in einer Liste.
Benutzerhandbuch -Deutsch Anhang Zuweisung der kontextsensitiven Funktionstasten Die folgenden Tabellen zeigen den Zusammenhang zwischen der Funktion der kontextsensitiven Funktionstasten und dem Text bzw. Symbol, das über jeder Taste im Display erscheint (siehe S. 8) Ruhebildschirm (siehe S.
Benutzerhandbuch -Deutsch „Editieren” / „Bitte Wählen” Anzeige Funktionalität ip820c Text ip830c Symbol ip840c Text Löschen Löschen Löscht das links stehende Zeichen CÅ C << Eingabemodus von Ziffer wechseln Kleinbuchstabe 1 a 1>>a Eingabemodus von Klein wechseln Großbuchstabe a A a>>A A 1 A>>1 Löscht das letzte Zeichen Eingabemodus von Großbuchstabe wechseln Ziffer Bildschirme: „Klingeln”, „Rufen”, „Verbunden”, „Halten”, „Weiterleiten”, „Konferenz” Funktionalität Weist eingehenden Anr
Benutzerhandbuch -Deutsch Zuweisung von Tastenereignissen Tastenereignis F_REC F_RETRIEVE F_REDIAL F_REDIRECT F_HELP F_ CALL_LIST F_DENY F_DENYALL F_SPEED_DIAL F_REGS F_ MUTE V 6: F_ADR_BOOK V 7: F_DIRECTORY F_CONFERENCE F_TRANSFER F_R F_DND F_CC F_CALL_COMPLETION F_LOGOFF_ALL F_LOGON_USER F_PRESENCE F_BUDDIES F_DIALOG Beschreibung Schaltet die Aufzeichnung während eines aktiven Anrufes an und aus. Ruft die Nachrichten der Sprach-Mailbox ab Zeigt die Liste der gewählten Einträge.
Benutzerhandbuch -Deutsch Ruhebildschirm Telefontyp Ruhebildschirm ip810c X ip820c Z ip830c Y \ [ X [] ^ ^ ^ ^ [ Y X X X X ] Y ] Z/\ ] ] Z ip840c Y ^ X ^ X ^ X ^ X ^ X ^ [ ] X ] \ ] ] 93 Pos Element X Nebenstelle (SIP Identität) Y Zeit Z [ Datum \ Statusindikatoren (Audiosymbole usw.) ] Text oder Symbole für kontextsensitive Tasten (siehe S.
Benutzerhandbuch -Deutsch Zubehör Das folgende Zubehör können Sie in Verbindung mit Ihrem Doro Telefon nutzen: Erweiterungsmodul Das Erweiterungsmodul erhöht die Anzahl der freien Funktionstasten und LEDs (siehe S. 7 und 40) auf 42. Weitere Informationen und Beispiele erhalten Sie in unserer Administrator handbuch. http://www.doro.com/voipsupport/ip8X0c/ Bei Fragen zum Produkt setzen Sie sich bitte mit Ihrem Doro Verkaufspartner in Verbindung.
Benutzerhandbuch -Deutsch Stromverbrauch Stromverbrauch Stromadapter Typisch (Watt) PoE Typisch (Watt) ip810c ip820c ip830c ip840c ca. 1.7 – 2.1 ca. 1.7 – 2.2 ca. 1.8 – 2.3 ca. 1.9 – 2.4 N/A ca. 2.0 – 2.3 ca. 2.2 – 2.5 ca. 2.3 – 2.6 FCC Erklärung Für Doro ip8x0c VoIP Telefone Dieses Gerät wurde getestet und entspricht gemäß Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften den Grenzwerten eines digitalen Gerätes der Klasse B.
German Version 1.