Operation Manual

Benutzerhandbuch - Deutsch
41
Leitung
L Abhängigkeit:
Kontext: <SIP Identität> oder <Aktive>
Nummer: <leer>
Beschreibung: Dieses ist die Standard- Tastenfunktion, die benutzt wird, um eingehende An-
rufe zu signalisieren und anzunehmen. Sie ermöglicht es, Gespräche auf Halten zu setzen und
diese wieder aufzunehmen. Sie kann auch genutzt werden, um temporär einen Anruf von einer
bestimmten Nebenstelle zu tätigen.
Benutzung: Ein eingehender Anruf wird durch die blinkende LED der ersten verfügbaren
Funktionstaste „Leitung” signalisiert, wenn deren „Kontext“ diese Nebenstelle (SIP Identität)
ist. Betätigen Sie die Taste „Leitung”:
um den Anruf anzunehmen, siehe S.
64 / 64.
erneut, um den Anruf zu halten, siehe S.
74
noch einmal, um den Anruf wieder aufzunehmen, siehe S.
74
Ausgehender Anruf:
Betätigen Sie eine Taste „Leitung” im Ruhemodus, um für den nachfolgenden Anruf die
unter „Kontext” festgelegte Nebenstelle (SIP Identität) auszuwählen; für eine permanente
Auswahl siehe S.
53
Geteilte Leitung
L Hinweis: Diese Funktion muss von Ihrer VoIP PBX (derzeit verfügbar für PBXnSIP,
Sylantro und Broadsoft) unterstützt werden.
Abhängigkeit:
Kontext: <SIP Identität>
Nummer: <BLA / SLA Quelle URI >
Beschreibung: Diese Tastenfunktion wird bei der „Bridged bzw. Shared Line Appearance
(BLA oder SLA)” Funktion genutzt, die dem Benutzer erlaubt, ein und dieselbe SIP Identität
gemeinsam zu nutzen und die Statusanzeige dieser Leitung gestattet.
Benutzung: Wenn ein Benutzer einen ausgehenden Anruf mit dieser Funktion tätigt, werden
alle Benutzer dieser SLA Gruppe über die Nutzung benachrichtigt und ihre Nebenstellen kön-
nen die „Geteilte Leitung“ nicht benutzen, bis diese in den Ruhestatus zurückkehrt, oder der
Anruf auf Halten gesetzt bzw. beendet wurde.
Alle Benutzer der SLA Gruppe können den Status eingehender Anrufe über die LED der Taste
„Geteilte Leitung” überwachen und die Anrufe an jeder Nebenstelle annehmen.
LED „an“ signalisiert die Leitung ist aktiv.
LED „aus“ signalisiert den Ruhestatus.
Weitere Informationen und Beispiele erhalten Sie in unserer Administrator handbuch.
http://www.doro.com/voipsupport/ip8X0c/