Operation Manual
Benutzerhandbuch - Deutsch
42
Nebenstelle (vorher „Ziel”)
L Abhängigkeit:
• Kontext: <SIP Identität>
• Nummer: <überwachte Nebenstelle>
Beschreibung: Diese Tastenfunktion ermöglicht Ihnen die Statusüberwachung („Ruhestatus“,
„eingehender Anruf“ oder „Besetzt“) anderer Nebenstellen innerhalb Ihrer VoIP Telefonum-
gebung und die Rufübernahme von diesen Nebenstellen. Zusätzlich ist durch diese Tastenfunk-
tion auch „Kurzwahl” und „manuelle Rufumleitung” möglich.
Benutzung:
• Nebenstellenüberwachung & Rufübernahme: Details siehe S.
88
L Hinweis: Ihre VoIP PBX muss diese Funktion unterstützen (RFC 4235 konform)
• Kurzwahl- Taste: Betätigen Sie eine Taste „Nebenstelle” während des Ruhezustands, um die
Nebenstelle anzurufen, die unter „Nummer” festgelegt wurde.
• Manuelle Rufumleitung: Betätigen Sie eine Taste „Nebenstelle”, um einen eingehenden Anruf
an die unter „Nummer“ festgelegte Nebenstelle weiterzuleiten ohne den Anruf zuvor ent-
gegenzunehmen.
Park Orbit
L Hinweis: Ihre VoIP PBX muss diese Funktion unterstützen; eine gültige Park Orbit-
Nebenstelle wird benötigt.
Abhängigkeit:
• Kontext: <SIP Identität>
• Nummer: <Park Orbit Nebenstelle>
Beschreibung: Diese Tastenfunktion ermöglicht es Ihnen, einen Anruf an einem Telefon zu
parken und an jedem anderen Telefon fortzuführen.
Benutzung:
• Parken eines Anrufes: Betätigen Sie eine Taste „Park Orbit”, die unter „Nummer” festgelegt
wurde, um einen aktiven Anruf zu parken. Die zugehörige LED an Ihrem Telefon beginnt
zu blinken (ebenso an jedem anderen Telefon, das die freie Funktionstaste „Park Orbit”
nutzt).
• Geparkte Anrufe übernehmen: Betätigen Sie die Taste „Park Orbit” an einem Telefon, das
diese Funktion nutzt (die zugehörige LED blinkt), um einen geparkten Anruf zu über-
nehmen. Wenn verschiedene Anrufe im selben „Park Orbit” abgelegt wurden, kann ent-
weder der zuerst oder zuletzt geparkte Anruf übernommen werden (abhängig von Ihrer
VoIP PBX).