Operation Manual
Benutzerhandbuch - Deutsch
8
(2e) Vorprogrammierte Funktionstasten
Die vorprogrammierten Funktionstasten sind entsprechend der aufgedruckten Beschriftung
belegt. Die folgenden Funktionen sind zugewiesen:
ip820c - ip830c - ip840c
Redial
Wahlwiederholung einer Rufnummer siehe S. 62
Directory
Ruft das interne Telefonbuch auf siehe S. 80
Transfer
Leitet Anrufe weiter (wenn Ihre PBX dies unterstützt) siehe S. 74
Menu
Version 6: Ruft das Einstellungsmenü auf
Version 7: Für zukünftige Applikationen reserviert
Version 6:
siehe S.
25
Conference
Baut eine Konferenz zwischen 3 Telefonen auf bzw.
ab
siehe S.
76
Hold
Setzt einen Anruf auf „Halten” bzw. führt ihn fort siehe S. 74
Settings
Version 6: Ruft das Menü „Wartung” auf
Version 7: Ruft das Menü „Einstellungen” auf
siehe S.
25
Record
Schaltet die Aufzeichnung eines Gesprächs an- und
aus (wenn dies Ihre PBX unterstützt)
siehe S.
77
Help
Ruft Telefoninformationen ab:
IP Adresse, MAC Adresse und Firmwareversion
siehe S. 26
Doro
nicht vorprogrammiert
DND
Schaltet den Ruhemodus an- und aus siehe S. 67
Retrieve
Ruft neue Sprachnachrichten von Ihrer Sprach-
Mailbox ab (wenn dies Ihre PBX unterstützt)
siehe S. 86
(2f) Kontextsensitive Funktionstasten
Doro ip820c, ip830c und ip840c haben 4 kontextsensitive Funktionstasten (S1 bis S4), die unter
dem Display angeordnet sind. Die jeweilige Funktion dieser Tasten wird durch Text oder Sym-
bol über jeder Taste im Display angezeigt. Diese Belegung kann im Ruhebildschirm individuell
angepasst werden (siehe S.
18).
Die vollständige Zuweisung ist auf Seite 90 „Zuweisung der kontextsensitiven Funktionstasten”
ersichtlich.