SeePlus 314ci
1 2 3 11 12 13 4 14 15 5 16 6 17 7 8 18 9 19 10 20 21 22 23 24
1. Buchse für das Telefonkabel 2. Buchse für Netzteil 3. Buchse für externe Notrufauslösung 4. Hörerhaken für Wandmontage 5. Tastatur 6. Buchse für Hörerkabel 7. Hörerlautstärke 8. R-Taste 9. Anrufliste/ Wahlwiederholung/OK 10. Löschen 11. Taste zum Anmelden der Funkfernbedienung (an der Unterseite) 12. Direktwahltasten 13. Telefonbuch 14. Klingellautstärke 15. Klingelmelodie 16. Klingeltöne 17. Lautsprecherlautstärke 18. Freisprechen EIN/AUS 19. NACH OBEN/NACH UNTEN 20. Anzeige neue Anrufe 21.
Deutsch Beschreibung Doro SeePlus 314ci Das Doro SeePlus 314ci kann als Tischtelefon verwendet oder an die Wand montiert werden. Durch eine erhöhte Klingellautstärke und die optische Anrufsignalisierung eignet sich diese Telefon optimal für Menschen mit Hörproblemen. Durch das extra große Tastenfeld und das gut lesbare Display mit großen Zeichen kann das Telefon auch von Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen verwendet werden.
Deutsch Installation Anschluss 1. Schließen Sie das Hörerkabel an den Telefonhörer und den mit y gekennzeichneten Anschluss am Telefon an. 2. Stecken Sie das Telefonkabel in die Telefondose und den mit K gekennzeichneten Anschluss auf der Geräterückseite. 3. Stecken Sie den Netzadapter in eine Steckdose und den 9-Volt-Gleichstromanschluss ins Telefon. 4. Nehmen Sie den Hörer ab, und prüfen Sie, ob der Wählton erklingt. Batterien Damit die Rufnummeranzeige, der Speicher usw.
Deutsch Grundlegende Einrichtung Bevor Sie das Telefon zum ersten Mal verwenden, sollten die folgenden grundlegenden Einstellungen vorgenommen werden. Wenn Sie eine Einstellung bestätigt haben, wird automatisch die nächste Einstellung angezeigt. Um zur nächsten Einstellung zu springen, drücken Sie . Das Telefon kehrt nach 30 Sekunden ohne Betätigung oder durch Drücken der Taste in den Ruhezustand zurück. Bei der Ersteinrichtung wird auf der Uhr im Display 00:00 angezeigt. 1.
Deutsch ALARM ON (ALARM AN) Bei der Notruffunktion wird eine gespeicherte Nummer angerufen und eine Notrufmeldung abgespielt, wenn Sie eine der Direktwahltasten A/B/C oder die Notruftaste auf der kabellosen Funkfernbedienung drücken. Siehe auch Notruf. Wählen Sie v / V, um die Notruffunktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, und bestätigen Sie mit . QUIET OFF (STUMM AUS) Im stummen Notrufmodus erklingt kein Sprach- oder Tonsignal, wenn der Notruf ausgelöst wird (siehe oben). Siehe auch Notruf.
Deutsch -2- CONTRAST (KONTRAST) Wählen Sie v / V, um eine geeignete Einstellung für den Display-Kontrast (1-4) auszuwählen, und bestätigen Sie mit . KEYT. ON (T.TON AN) Wählen Sie v / V, um den Tastenton zu aktivieren/ deaktivieren, und bestätigen Sie mit . -100- FLASH (FLASH) Wählen Sie v / V, um die Flash-Zeit (100/300/600 ms) einzustellen, und bestätigen Sie mit . Der Standardwert ist in den meisten Ländern 100. In Frankreich und Portugal gelten 300, in Neuseeland 600 ms.
Deutsch Wandmontage Mit der im Lieferumfang enthaltenen Halterung für die Wandmontage und zwei Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) kann das Telefon an der Wand befestigt werden. Warnung! Prüfen Sie an der Lage der Bohrlöcher, dass in der Wand keine Kabel, Wasserrohre oder Gasleitungen verlaufen. 1. Bohren Sie zwei Löcher senkrecht übereinander mit Abstand 83mm in die Wand. 2. Drehen Sie die Schrauben ein, und lassen Sie sie etwa 5 mm aus der Wand herausstehen. 3.
Deutsch 5. Positionieren Sie das Telefon so, dass die Schrauben an der Wand in die Schlitze in der Halterung passen, und schieben Sie dann das Telefon nach unten, bis es auf den Schrauben aufliegt. 6. Entfernen Sie den Hörerhaken (C), indem Sie ihn nach oben ziehen, und setzen Sie ihn umgekehrt wieder ein, sodass die kleine Rastnase (D) herausragt. Die überstehende Rastnase sorgt nun dafür, dass der Hörer auch bei senkrechter Lage auf dem Telefon bleibt. D C C 7.
Deutsch Betrieb Anrufen Normaler Wählvorgang 1. Nehmen Sie den Hörer ab. 2. Wählen Sie die Rufnummer. Hängen Sie den Hörer ein, um den Anruf zu beenden. Freisprechen Hinweis! Die Freisprechfunktion funktioniert nur, wenn Batterien eingesetzt sind oder das Telefon über das Netzteil mit Strom versorgt wird. 1. Drücken Sie s, um die Freisprechfunktion zu aktivieren. Die LED neben der Taste leuchtet auf. 2. Wählen Sie die Rufnummer. Drücken Sie erneut s, um den Anruf zu beenden.
Deutsch Wählen von Nummern aus der Anrufliste 1. Drücken Sie , um den letzten Anruf anzuzeigen. 2. Wählen Sie v / V, um durch die letzten 15 ein- und ausgehenden Anrufe zu blättern. = Eingehender Anruf = Ausgehender Anruf 3. Nehmen Sie den Hörer ab, oder drücken Sie s, um die angezeigte Nummer zu wählen. Direktwahltasten 1. Drücken Sie eine der Direktwahltasten A/B/C. Die gespeicherte Telefonnummer wird angezeigt. 2. Nehmen Sie den Hörer ab, oder drücken Sie s, um die Nummer zu wählen.
Deutsch Klingelton Klingellautstärke, Klingelmelodie und Klingelklang können mit den Schiebereglern auf der rechten Seite des Telefons eingestellt werden. e Klingellautstärke (Hoch/Mittel/Niedrig/Aus) Klingelmelodie Klingelklang Lautstärkeregelung Die Freisprechlautstärke wird mit einem Schieberegler auf der rechten Seite des Telefons eingestellt. Der Hörerlautstärkeregler befindet sich unter dem Hörer.
Deutsch Weitere Funktionen Telefonbuch Im Telefonbuch können bis zu 30 Einträge gespeichert werden. Wenn der Telefonbuchspeicher voll ist, wird ----100% angezeigt. Speichern von Nummern im Telefonbuch 1. Halten Sie b gedrückt, bis ein blinkender Cursor angezeigt wird. 2. Geben Sie eine Telefonnummer (bis zu 22 Ziffern) ein. Wählen Sie v/V, um den Cursor zu verschieben, und , um bei Bedarf Ziffern zu löschen. Verwenden Sie #, um eine Pause in die Nummer einzufügen. 3. Drücken Sie zur Bestätigung .
Deutsch Löschen von Nummern aus dem Telefonbuch 1. Drücken Sie b, um das Telefonbuch aufzurufen. 2. Wählen Sie v/V, um durch das Telefonbuch zu blättern, oder geben Sie das erste Zeichen ein, um einen Eintrag schnell zu finden. 3. Halten Sie gedrückt, um den Eintrag zu löschen. Bearbeiten von Nummern im Telefonbuch 1. Drücken Sie b, um das Telefonbuch aufzurufen. 2. Wählen Sie v/V, um durch das Telefonbuch zu blättern, oder geben Sie das erste Zeichen ein, um einen Eintrag schnell zu finden. 3.
Deutsch Speichern von Direktwahlnummern 1. Geben Sie eine Telefonnummer (bis zu 22 Ziffern) mit der Tastatur ein. 2. Halten Sie eine der Direktwahltasten A/B/C gedrückt. OK wird angezeigt. 3. Wiederholen Sie die Schritte 1-2, um Nummern für die anderen Direktwahltasten zu speichern. Löschen von Schnellwahlnummern Direktwahlnummern können nicht gelöscht werden. Sie können lediglich durch das Speichern einer neuen Nummer ersetzt werden.
Deutsch Durchsuchen der Anrufliste 1. Drücken Sie und dann v/V, um durch die Anrufliste zu blättern. Die Nummer und die Uhrzeit jedes Anrufs werden angezeigt. Bei Anrufen, die älter als 24 Stunden sind, wird statt der Uhrzeit das Datum des Anrufs angezeigt. 2. Drücken Sie , um die Anrufliste zu schließen. Löschen von Nummern aus der Anrufliste 1. Drücken Sie und dann v/V, um durch die Anrufliste zu blättern. 2. Drücken Sie länger, um den ausgewählten Eintrag zu löschen.
Deutsch Für die Aufnahme halten Sie gedrückt, bis ein Signalton erklingt. Sagen Sie dann den Namen, und lassen Sie los. Sprechen Sie klar und deutlich aus einer Entfernung von ca. 15-20 cm vom Telefon. 7. Wiederholen Sie die Schritte 1-6, um eine weitere Nummer zu speichern Anrufdauer Im Ruhezustand wird auf dem Display die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Während eines Telefonats wird stattdessen die Gesprächsdauer angezeigt. Diese wird nach Beenden des Gesprächs für weitere fünf Sekunden angezeigt.
Deutsch Notruf Bei der Notruffunktion wird eine gespeicherte Nummer angerufen und eine Notfallmeldung abgespielt, wenn Sie eine der Direktwahltasten A/B/ C oder die Notruftaste auf der Funkfernbedienung gedrückt halten. Hinweis! Die einzelnen Direktwahlnummern (A/B/C) werden nacheinander gewählt, bis der Anruf angenommen wird. Es wird immer bei der Direktwahlnummer A begonnen. Die wichtigste Nummer sollte daher unter A gespeichert werden.
Deutsch Unter Grundlegende Einrichtung – Notrufmeldung erhalten Sie weitere Informationen darüber, wie die Notrufmeldung geändert werden kann. Die Notrufmeldung sollte Ihren Namen, Ihre Adresse und die Vorgehensweise zur Aktivierung der Freisprechfunktion beinhalten. Beispiel für eine Notrufmeldung: „Dies ist ein Notruf von Peter Müller in der Musterstraße 10 in Darmstadt. Ich benötige umgehend Hilfe. Bitte drücken Sie die 0, um mein Telefon auf Raumhören und Sprechen zu schalten.
Deutsch Notruf vom Telefon aus Halten Sie eine der Direktwahltasten A/B/C gedrückt, bis die Anzeige blinkt. Das Telefon wählt die Nummer und spielt die Notrufmeldung ab, wenn der Anruf angenommen wird. Die einzelnen Direktwahlnummern (A/B/C) werden nacheinander gewählt, bis der Anruf angenommen wird. Es wird immer bei Nummer A begonnen.
Deutsch Notruf über die Fernbedienung Halten Sie die Taste auf der Funkfernbedienung ca. 2 Sekunden lang gedrückt, bis die LED-Anzeige auf dem Telefon anfängt zu blinken. Der Notruf wird wie unter Notruf vom Telefon aus beschrieben getätigt. Um den Notruf zu beenden, halten Sie die Taste auf der Fernbedienung oder eine der Tasten A/B/C am Telefon gedrückt. Durch Abnehmen des Hörers wird der Notruf zwar gestoppt, ein verbundener Anruf kann dadurch jedoch nicht beendet werden.
Deutsch Anmelden einer Funkfernbedienung 1. Halten Sie die Taste Pairing unten am Telefon gedrückt. Im Display wird PAIRING (REG.) angezeigt. 2. Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung, bis im Display OK angezeigt wird. 3. Lassen Sie die Taste Pairing los. Überprüfen Sie durch Notrufauslösung an allen Fernbedienungen, ob diese korrekt funktionieren. Austauschen der Batterie in der Funkfernbedienung Wenn eine Fernbedienung nicht mehr funktioniert, tauschen Sie die Batterie aus. 1.
Deutsch Pflege und Wartung Ihr Telefon ist ein technisch fortschrittliches Produkt. Es sollte mit Sorgfalt behandelt werden. Unsachgemäßer Umgang kann zu Verlust der Gewährleistung führen. • Schützen Sie das Gerät vor Nässe. Regen/Schnee, Nässe und alle Arten von Flüssigkeiten können Stoffe enthalten, die zu Korrosion der Elektronik führen. Wird das Gerät nass, entfernen Sie die Batterien und lassen Sie das Gerät vollständig trocknen; legen Sie die Batterien erst dann wieder ein.
Deutsch Garantie und technische Daten Für dieses Gerät gilt eine Herstellergarantie von 2 Jahren. Bei eventuellen Reklamationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Der Garantieservice wird nur mit gültiger Kaufquittung bzw. Rechnungskopie ausgeführt. Die Garantie gilt nicht, wenn der Fehler aufgrund eines Unglücks oder ähnlichem entstanden ist. Weiterhin gilt die Garantie nicht bei Gewaltanwendung, eingedrungenen Flüssigkeiten, schlechter Wartung, Missbrauch oder anderer Fehler des Käufers.
German Version 1.