Operation Manual

Schließen Sie beim Heizen mit Anthrazitkohle
immer die sekundäre Luftklappe.
Öffnen Sie den Rost, indem Sie die Schüt-
telstange nach vorn ziehen.
Nachdem Sie die Anleitung zum Anzünden befolgt
haben:
1. Öffnen Sie die primäre Luftklappe vollständig.
2. Öffnen Sie langsam die r des Geräts.
3. Verteilen Sie das Holzkohlebett gleichßig über
den Heizboden.
4. Verteilen Sie eine Schaufel Kohlen auf dem Holz-
kohlebett und warten Sie mit der chsten Schau-
fel so lange, bis die Kohlen zu glühen beginnen.
5. Geben Sie jetzt mehr Kohlen hinzu.
Achten Sie darauf, dass Sie das Feuer nicht
ersticken, indem Sie zu viele Kohlen hin-
zufügen.
Sie haben die maximale Nachfüllung erreicht,
wenn die Glut der vorherigen llung gerade
noch sichtbar ist.
6. Schließen Sie die r.
7. Lassen Sie die Kohlen 20 bis 30 Minuten lang gut
durchbrennen, und regeln Sie die Luftzufuhr mit
der primären Luftklappe.
8. Schütteln Sie den Rost mit der Schüttelstange,
bis glühende Teile in die Aschenlade fallen.
9. Öffnen Sie die primäre Luftklappe vollständig.
10. llen Sie erneut Kohlen nach, bis die maximale
Befüllung erreicht ist.
Achten Sie darauf, dass der Rost offen ist; zie-
hen Sie dazu die Schüttelstange nach vorn.
11. Setzen Sie nach einigen Minuten die primäre Luft-
klappe in die gewünschte Position.
Wenn der Feuerkorb oder der Schüttelrost rot
zu glühen beginnen, heizen Sie zu intensiv.
Der Schüttelrost und/oder der Feuerkorb kön-
nen sich dadurch verformen.
Regelung der
Verbrennungsluft
Das Gerät verfügt über verschiedene Einrichtungen
für die Luftregelung.
Die primäre Luftklappe regelt die Luft unter dem Rost.
Die sekundäre Luftklappe regelt die Luft vor dem Glas
(Air-Wash).
Hinweise
Heizen Sie niemals mit geöffneter r.
Heizen Sie das Gerät regelmäßig gut durch.
Wenn Sie lange mit niedriger Flamme heizen,
können sich im Schornstein Ablagerungen von
Teer und Carbolineum (Steinkohlenteer) bilden.
Diese Stoffe sind leicht brennbar. Wenn die
Ablagerungen dieser Stoffe zu sehr anwach-
sen, kann durch eine plötzliche Tem-
peratursteigerung ein Schornsteinbrand
entstehen. Wenn Sie regelmäßig gut durch-
heizen, verschwinden eventuelle Teer- und Car-
bolineum-Ablagerungen.
Daber hinaus kann sich beim Heizen auf zu
geringer Stufe Teer auf der Scheibe der Gerä-
tetür absetzen.
Bei milden Außentemperaturen ist es daher
besser, das Gerät einige Stunden lang intensiv
durchbrennen zu lassen, als es längere Zeit auf
niedrigem Stand zu betreiben.
Regeln Sie die Luftzufuhr mit dem sekundären Luf-
teinlass.
Der sekunre Lufteinlass belüftet nicht nur
das Feuer, sondern auch das Glas und sctzt
es so vor schneller Verschmutzung.
20
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten