Operating Instructions and Installation Instructions

Asche hinter einer gusseisernen Platte nicht
entfernt wird, kann die Platte keine Wärme
mehr an die Umgebung abgeben und sich
anschließend verformen oder reißen.
Lassen Sie das Gerät nicht ohne feuerfeste
Innenplatten brennen.
Glas reinigen
Gut gereinigtes Glas nimmt weniger schnell neuen
Schmutz auf. Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Entfernen Sie Staub und losen Rost mit einem
trockenen Tuch.
2. Reinigen Sie das Glas mit einem
Ofenscheibenreiniger:
a. Tragen Sie Ofenscheibenreiniger auf einen
Küchenschwamm auf, wischen Sie die
gesamte Glasoberfche damit ab und lassen
Sie den Reiniger einwirken.
b. Entfernen Sie den Schmutz mit einem
feuchten Tuch oder mit Küchenpapier.
3. Reinigen Sie das Glas dann noch einmal mit
einem normalen Glasreinigungsprodukt.
4. Wischen Sie das Glas mit einem trockenen Tuch
oder mit Küchenpapier ab.
Verwenden Sie keine scheuernden oder scharfen
Produkte zur Reinigung des Glases.
Verwenden Sie zum Schutz Ihrer Hände geeignete
Haushaltshandschuhe.
Wenn das Glas des Geräts gebrochen oder
gesprungen ist, muss dieses Glas
ausgetauscht werden, bevor das Gerät erneut
in Betrieb genommen wird.
Achten Sie darauf, dass kein
Ofenscheibenreiniger zwischen das Glas und
die gusseiserne r läuft.
Wartung Email-Ofen
Reinigen Sie das Get nicht, so lange es noch warm
ist. Das Reinigen der emaillierten Oberfläche des
Ofens geschieht am besten mit sanfter
Haushaltsseife und lauwarmem Wasser. Verwenden
Sie so wenig Wasser wie möglich, trocken Sie die
Oberfläche gut ab, um Rostbildung zu vermeiden.
Verwenden Sie keine Stahlwolle oder andere
Scheuermittel. Setzen Sie keinen Wasserkessel
direkt auf einen Emailleofen; verwenden Sie einen
Untersetzer, um Beschädigungen zu vermeiden.
Schmieren
Obwohl Gusseisen eigentlich "selbstschmierend" ist,
ssen bewegliche Teile doch regelmäßig
geschmiert werden.
Schmieren Sie die beweglichen Teile (wie etwa
Leitungssysteme, Scharnierfedern, Riegel und
Luftklappen) mit einem hitzebeständigen Fett
(erltlich im Fachhandel).
Beheben von Lackscden
Kleine Lackschäden können Sie mit
hitzebeständigem Speziallack aus der Sprühdose
beheben, den Sie bei Ihrem Lieferanten erhalten.
Pflege der emaillierten Oberfche
Die Emaillierung ist ein handwerklicher Vorgang, der
dazu führt, dass kleinere Farbabweichungen oder
Beschädigungen an dem Get vorkommen können.
Die Geräte werden in der Fabrik visuell kontrolliert,
das heißt, ein Kontrolleur untersucht die Oberfläche
zehn Sekunden lang aus einer Entfernung von einem
Meter.
Eventuell vorhandene Beschädigungen, die dabei
nicht auffallen, gelten als akzeptabel. Zum
Lieferumfang des Geräts gert ein spezieller
hitzebeständiger Lack, mit dem kleinere (Transport-)
Beschädigungen behoben werden können.
Tragen Sie diesen hitzebeständigen Lack in nnen
Schichten auf, und lassen Sie ihn gründlich trocknen,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Abdichtung kontrollieren
Prüfen Sie, ob die Abdichtungsschnur der r noch
gut schließt. Diese unterliegt dem Verschle und
muss rechtzeitig ausgetauscht werden.
Überprüfen Sie das Gerät auf Luftlecks.
Verschließen Sie eventuelle Risse mit Ofenkitt.
Lassen Sie den Kitt gut aushärten, bevor Sie
das Gerät in Betrieb nehmen, andernfalls dehnt
sich die Feuchtigkeit darin auf und führt erneut
zu einem Leck.
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten
13