User Manual

Geräte per Funk verbinden
Dräger X-zone 5500 11
3.6 Alarmdämpfungsring
Dräger empfiehlt, beim Ein-, Ausschalten und bei der Funkti-
onsprüfung des X-zone 5500 Gehörschutz zu tragen oder den
Alarmdämpfungsring (Bestellnr. 83 20 110) zu verwenden, da
kurzzeitig der akustische Alarm aktiviert wird.
4 Geräte per Funk verbinden
Bis zu 25 Geräte können per Funk in einem Funknetz verbun-
den werden.
Die typische Funkreichweite beträgt bis zu 100 m im industri-
ellen Umfeld (Umwelteinflüsse können die Reichweite beein-
flussen).
Die Geräte können als Kette-, Stern- oder Ringtopologie be-
trieben werden. Dabei besteht die Möglichkeit, ein offenes
Funknetz oder unabhängige Funknetze anzulegen. Alle Gerä-
te, die sich in Funkreichweite befinden, sind automatisch ver-
bunden.
WARNUNG
Der Alarmdämpfungsring darf nicht in explosionsge-
fährdeten Bereichen eingesetzt werden!
!
03033112.eps
WARNUNG
Es dürfen nicht mehr als 25 X-zone 5500 in einem
Funknetz verbunden werden, da sonst die sichere Ver-
bindung und Alarmweiterleitung nicht mehr gewähr-
leistet ist.
VORSICHT
FCC und IC: Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen
gemäß Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Für den
Betrieb sind folgende Bedingungen zu beachten:
Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen er-
zeugen und
muss empfangene Interferenzen aufnehmen, ob-
wohl diese zu Betriebsstörungen führen können.
Geräte, an denen von Dräger nicht ausdrücklich gebil-
ligte Änderungen vorgenommen wurden, dürfen vom
Benutzer nicht betrieben werden.
Die mit diesem mobilen Transmitter verwendeten in-
ternen/externen Antennen dürfen nicht in der Nähe
oder zusammen mit anderen Antennen oder Transmit-
tern betrieben werden. Personen müssen einen Min-
destabstand von 20 cm zu den Antennen einhalten.
Dieses Gerät und die dazugehörige Antenne dürfen
nicht in der Nähe oder zusammen mit anderen Anten-
nen oder Transmittern betrieben werden.
HINWEIS
Die Geräte stellen im eingeschalteten Zustand auto-
matisch die Funkverbindung her.
!
!
i
i