User Manual

Betrieb mit Pumpe (optional)
Dräger X-zone 5500 25
8.6 Evakuierungsalarm
Um einen Evakuierungsalarm auszulösen:
Je nach Gerätekonfiguration
kann ein Evakuierungsalarm
über folgende Funktionen aus-
gelöst und beendet werden:
SMS an die entsprechende
Telefonnummer des exter-
nen Moduls senden, wenn
das Modul diese Funktion
unterstützt.
Modbus-Nachricht senden
Die optischen und akustischen
Alarmsignale sind wie bei ei-
nem Konzentrations-Haupta-
larm A2.
9 Betrieb mit Pumpe (optional)
Das X-zone 5500 ist optional mit einer Pumpe ausgestattet
(siehe Kapitel 22 auf Seite 40).
9.1 Inbetriebnahme und Durchführung der
Messung
1. X-zone 5500 einschalten (siehe “Gerät einschalten” auf
Seite 7) und den Halter (Pumpe) verwenden.
Die Pumpe wird bei eingeschaltetem Gerät durch einen
Schaltkontakt am Halter (Pumpe) automatisch mit einge-
schaltet.
Pumpen-LED blinkt rot-grün.
2. Probenahmeschlauch mit
der Wasserfalle des
Schlauchsets (Bestellnr.
83 21 527) verbinden und
die Anschlusstülle im Uhr-
zeigersinn an das Filter
anschrauben.
3. Anschließend muss ein
Pumpentest durchgeführt
werden. Der Pumpentest
startet automatisch.
06633112.eps
WARNUNG
Wird das Gerät mit Pumpe in Gefahrenzonen einge-
setzt, die Geräte nach „Equipment Protection Level“
(EPL) Ga erfordern (entspricht z. B. 1G Zone 0), darf
nur der Viton-Schlauch (Bestellnr. 12 03 150) mit ma-
ximal 30 m Länge verwendet werden.
VORSICHT
Pumpenbetrieb nur mit Filter (Bestellnr. 83 19 364)!
Andernfalls kann die Pumpe beschädigt werden.
Wenn bei Pumpenbetrieb kein Filter verwendet wird,
erlischt die Gewährleistung auf die Pumpe.
Nach dem Aufsetzen des Halters (Pumpe), muss im
Anschluss an einen erfolgreich durchgeführten Pum-
pentest eine Funktionsprüfung (siehe Kapitel 3.4 auf
Seite 9) durchgeführt werden.
HINWEIS
Der Pumpentest muss innerhalb von 60 Sekunden
durchgeführt werden, sonst erfolgt ein Gerätealarm.
!
!
00633112.eps
i
i