User Manual

26 Dräger X-zone 5500
Betrieb mit Pumpe (optional)
9.2 Pumpentest
Die Pumpen-LED blinkt rot/
grün, begleitet von einem Sig-
nalton.
Ansaugstutzen oder Pro-
benahmeschlauch am
Anfang des Schlauchs für
mind. 2 Sekunden dicht-
halten oder abknicken.
Die Pumpen-LED leuchtet
rot.
Ansaugstutzen/Probenahme-
schlauch wieder freigeben.
Bei erfolgreichem Test:
Die Pumpen-LED leuchtet
grün, begleitet von einem
akustischen Quittierungssig-
nal.
Bei nicht erfolgreichem Test:
Die Pumpen-LED leuchtet
rot, begleitet von einem Dau-
erton.
Die Pumpe schaltet automa-
tisch ab.
Betrieb beenden
1. Das X-am 5x00 entsprechend der Gebrauchsanweisung
ausschalten.
Bevor das Gerät abschaltet, werden kurzzeitig der optische
und akustische Alarm aktiviert.
Das X-zone 5500 ist im STANDBY-Modus.
2. Probenahmeschlauch oder Dräger Sonde vom Filter ab-
schrauben.
3. Halter (Pumpe) durch Lösen der Verschlussbügel abneh-
men.
Pumpe schaltet sich aus.
4. Halter auf das Gehäuse setzen.
5. Verschlussbügel am Halter festziehen.
9.3 Beim Messbetrieb mit Pumpe beachten
Spülzeit abwarten.
Vor jeder Messung Dräger Probenahmeschlauch oder
Dräger Sonden mit der zu messenden Luftprobe spülen.
Die Spülphase ist notwendig, um alle Einflüsse zu eliminie-
ren bzw. zu minimieren, die bei der Verwendung eines Pro-
benahmeschlauchs bzw. einer Sonde auftreten können,
z. B. Absorptionen im Schlauch, Totvolumen.
Die Dauer der Spülphase ist von Faktoren abhängig wie
z. B. Art und Konzentration des zu messenden Gases oder
Dampfes, Material, Länge, Durchmesser und Alter des
Probenahmeschlauchs bzw. der Sonde. Als “Faustregel”
kann bei Verwendung eines Probenahmeschlauchs (fab-
rikneu, trocken, sauber) eine typische Spülzeit von ca.
3 Sekunden je Meter angenommen werden. Diese Spül-
zeit gilt zusätzlich zur Sensor-Ansprechzeit (siehe Ge-
brauchsanweisung des verwendeten Gasmessgeräts).
HINWEIS
Dräger empfiehlt, vor dem Aufsetzen des Halters
(Pumpe) eine Sichtprüfung der Dichtungen auf Be-
schädigungen vorzunehmen. Bei einer Beschädigung
muss der Halter (Pumpe) ausgetauscht werden.
Pumpentest erfolgt wie bei der Dräger Pumpe
X-am 1/2/5000.
Beim Pumpentest wird der akustische
Alarm in der Standardeinstellung automatisch auf
80 dB (A) gesenkt.
i
i
00733112.eps
02633112.eps
00833112.eps
00933112.eps
00933112.eps