User Manual

28 Dräger X-zone 5500
Betrieb mit X-am 5100 (optional)
10 Betrieb mit X-am 5100 (optional)
Das X-zone 5500 mit Pumpe (siehe Kapitel 22 auf Seite 40)
kann optional mit einem X-am 5100 betrieben werden.
10.1 Inbetriebnahme und Durchführung der
Messung
1. X-zone 5500 einschalten (siehe “Gerät einschalten” auf
Seite 7) und den Halter X-am 5100 verwenden.
Die Pumpe wird bei eingeschaltetem Gerät durch einen
Schaltkontakt am Halter X-am 5100 automatisch mit einge-
schaltet.
Pumpen-LED blinkt rot-grün.
2. Anschließend muss ein Pumpentest durchgeführt werden.
Der Pumpentest startet automatisch.
10.2 Pumpentest
Die Pumpen-LED blinkt rot/
grün, begleitet von einem Sig-
nalton.
Schlauch zwischen Kap-
pe und Pumpeneinlass für
mind. 2 s abknicken.
Die Pumpen-LED leuchtet
rot.
Ansaugstutzen/Probenahme-
schlauch wieder freigeben.
Bei erfolgreichem Test:
Die Pumpen-LED leuchtet
grün, begleitet von einem
akustischen Quittierungssig-
nal.
Bei nicht erfolgreichem Test:
Die Pumpen-LED leuchtet
rot, begleitet von einem Dau-
erton.
Die Pumpe schaltet automa-
tisch ab.
VORSICHT
Betrieb nur mit Filter (Bestellnr. 83 19 364 und
83 23 016)! Andernfalls kann die Pumpe beschädigt
und der Sensor stark verschmutzt werden.
Wenn bei Pumpenbetrieb kein Filter verwendet wird,
erlischt die Gewährleistung auf die Pumpe.
Nach dem Aufsetzen des Halters X-am 5100, muss im
Anschluss an einen erfolgreich durchgeführten Pum-
pentest eine Funktionsprüfung (siehe Kapitel 3.4.3 auf
Seite 10) durchgeführt werden.
HINWEIS
Der Pumpentest muss innerhalb von 60 Sekunden
durchgeführt werden, sonst erfolgt ein Gerätealarm.
HINWEIS
Dräger empfiehlt, vor dem Aufsetzen des Halters X-am
5100 eine Sichtprüfung der Dichtungen auf Beschädi-
gungen und auf Sauberkeit im Inneren der Kappe vor-
zunehmen. Bei einer Beschädigung der Dichtungen
muss der Halter X-am 5100 ausgetauscht werden. In-
formationen zur Reinigung, siehe Kapitel 14 auf
Seite 35.
Den Halter X-am 5100 bei Nichtverwendung trocken
und sauber lagern.
Pumpentest erfolgt wie bei der Dräger Pumpe
X-am 1/2/5000.
Beim Pumpentest wird der akustische
Alarm in der Standardeinstellung automatisch auf
80 dB (A) gesenkt.
!
i
i
i
i
00733112.eps
05333112.eps
00833112.eps
00933112.eps
00933112.eps