IR 5.1 V1_05-14 Portables WiFi Internetund UKW Radio IR 5.
Das Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch Ihres Radios, im folgenden Anlage oder Gerät genannt. Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät aufstellt, bedient, reinigt oder entsorgt. Namen der erwähnten Firmen, Institutionen oder Marken sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Inhaltsverzeichnis Wie Sie einen Sender auswählen ................................... 22 Sender speichern (PRESET) .......................................... 23 PRESET-Sender wählen................................................. 23 Podcasts.......................................................................... 23 Media-Player als UPnP-Server verwenden..................... 25 Überblick Menü Media Player ......................................... 26 Zugriff auf Gemeinsame Medien .
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Sicherheit und Aufstellen des Geräts Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Geräts. Sicherheit Vorsicht im Umgang mit dem Netzadapter! Das Steckernetzteil darf nur an eine Netzspannung von 100-240 V~, 50/60 Hz angeschlossen werden.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und andere. Die Anschlusskontakte auf der Geräterückseite nicht mit metallischen Gegenständen oder den Fingern berühren. Die Folge können Kurzschlüsse sein. Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand Standby mit dem Stromnetz verbunden.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Vorsicht! Batterien keinen extremen Bedingungen aussetzen. Nicht auf Heizkörpern ablegen, nicht direkter Sonnenstrahlung aussetzen! Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen. Benutzen Sie in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. Reinigen Sie das Batteriefach mit einem trockenen Tuch. Normale Batterien dürfen nicht geladen, erhitzt oder ins offene Feuer geworfen werden (Explosionsgefahr!).
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Halten Sie das Gerät von Geräten fern, die starke Magnetfelder erzeugen. Bei Verwendung von Energiesparlampen in unmittelbarer Nähe kann ggf. die Funktion des Gerätes beeinträchtigt werden. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Gerätes Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in diesem Fall etwa eine Stunde, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Die Beschreibung des Geräts Der Lieferumfang Das Radio empfängt auf den Frequenzen UKW 87,5–108 MHz (analog). Sie können je 10 UKW-Sender sowie InternetRadiosender auf PRESET-Programmplätze speichern. Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind: Radio-Gerät mit Teleskop-Antenne, Steckernetzteil, 6V, 500 mA, diese Bedienungsanleitung.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Wenn das zur Verfügung stehende WLAN-Netz eine Verschlüsselung nutzt (WEP: Wired Equivalent Privacy oder WPA: WiFi Protected Access), müssen Sie die entsprechende Zugangskennung eingeben. Erst danach können Sie das Gerät mit dem Internet verbinden. Sofern Ihr WLAN-Router (der sog. Access-Point oder Zugangspunkt) auf unverschlüsselten Zugang eingestellt ist, benötigen Sie keinen Zugangscode.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Bedienelemente 1 2 3 4 5 13 12 11 10 9 8 7 6 17 1 10 14 15 16
Sicherheit und Aufstellen des Geräts 1 ON/OFF 2 Einschalten, Ausschalten des Geräts 13 Display 14 Lautsprecher –VOLUME+ Lautstärkeregler nach oben +: lauter, nach unten –: leiser 3 TUNING UKW: Sendersuche, Frequenzeinstellung; in Menüs navigieren 4 SELECT Menüoption aktivieren 15 5 PRESET– PRESET+ lang drücken: Sender speichern kurz drücken: Sender durchschalten 16 6 ��I Mediaplayer: nächster Titel, Vorlauf 7 �II Mediaplayer: PLAY/PAUSE 8 I▹▹ Mediaplayer: voriger Titel, Rücklauf
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Steckernetzteil an das Stromnetz (100-240 V ~, 50/60 Hz) an. Zur Stromversorgung des Geräts zuerst das Kabel des Netzteils in die Buchse 16 (DC 6V) am Gerät stecken und dann den Netzstecker in die Steckdose stecken. Die beim Betrieb entstehende Wärme muss durch ausreichende Luftzirkulation abgeführt werden.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Hinweis: Es sollte darauf geachtet werden, nur Batterien gleichen Typs zu verwenden. Verwenden Sie niemals gleichzeitig alte und neue Batterien. Verwenden Sie auslaufgeschützte Batterien! Hinweis: Das Gerät schaltet automatisch auf Batteriebetrieb, falls das Steckernetzteil entfernt wird. Das Gerät funktioniert auch mit 1,2 V Akkus. Die Spielzeit ist geringer als bei Verwendung alkalischer Batterien (1,5 V). Vorsicht! Die Akkus gehören nicht in Kinderhände.
Wie Sie das WLAN einrichten Die Klangwiedergabe erfolgt jetzt ausschließlich über den Kopfhörer. Wenn Sie wieder über die Lautsprecher hören möchten, ziehen Sie den Stecker des Kopfhörers aus der Kopfhörer-Buchse des Geräts. Wie Sie die Stütze ausklappen Wie Sie das WLAN einrichten Nach dem erstmaligen Einschalten erscheint der Einrichtungsassistent. Führen Sie die Grundeinstellung durch, um das WLAN einzurichten und um Internet-Radiosender zu hören.
Wie Sie das WLAN einrichten Falls Sie kein Update wählen, geben Sie die Uhrzeit und das Datum manuell ein. Wählen Sie die Zeitzone, in der Sie sich befinden. Stellen Sie Sommer- bzw. Winterzeit ein. Hinweis: Das Gerät sucht jetzt nach vorhandenen Netzwerken, Suchlauf erscheint im Display. Bei der Erstinbetriebnahme sollten Sie jetzt ein paar Minuten warten. Wird kein drahtloses Netzwerk gefunden, zeigt das Gerät die Meldung „Neuer Suchlauf“ bzw. „Manuelle Konfig.“ an.
Wie Sie das WLAN einrichten Geschützte Netzwerke Haben Sie Ihr WLAN gewählt und ist dieses WLAN durch einen Schlüssel (Key) geschützt, erscheint der Bildschirm zur Passworteingabe. Mit INFO 10 schalten Sie direkt zu BKSP, OK bzw. CANCEL. Um eine Falscheingabe zu löschen, markieren Sie BKSP und drücken Sie SELECT 4. Markieren Sie CANCEL und bestätigen Sie mit SELECT 4, um zur SSID-Liste zurückzukehren. Schließen Sie die Passworteingabe ab, indem Sie OK markieren und mit SELECT 4 bestätigen.
Wie Sie das WLAN einrichten WPS-Verbindung Hinweis: Unterstützt Ihr Router WPS (WiFi Protected Setup), können Sie die WLAN-Verbindung auf Knopfdruck herstellen. In der SSID-Liste der gefundenen WLANs erscheint [WPS]. Hinweis Datensicherheit: Bevor Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, führen Sie einen RESET durch. Nur dann werden die gespeicherten Netzwerk-Verbindungsdaten vollständig gelöscht! Wählen Sie [WPS] und bestätigen Sie mit SELECT 4.
Wie Sie allgemeine Geräte-Funktionen bedienen Wie Sie allgemeine GeräteFunktionen bedienen Wie Sie die Quelle einstellen Drücken Sie die Taste MODE 9 wiederholt, um zu Wie Sie das Gerät einschalten Internetradio, siehe S. 20. Drücken Sie die Taste schaltet. Media Player, siehe S. 25 bzw. FM Radio (UKW), siehe S. 28, zu schalten. 1, das Gerät wird einge- Das Display schaltet sich ein. Die Netzwerkverbindung wird hergestellt. Die zuletzt gewählte Betriebsart ist aktiv.
Wie Sie im Menü navigieren Wie Sie im Menü navigieren Menü-Übersicht Drücken Sie die Taste MENU 11. Drücken Sie die Taste MENU 11 und wählen Sie mit 3 Hauptmenü >. den Tasten Bestätigen Sie mit SELECT 4. Das Hauptmenü wird dargestellt. Das Menü des aktuellen Wiedergabe-Modus (Internet Radio, Media Player, FM Radio) wird geöffnet. Schalten Sie mit den Tasten 3 durch die Untermenüs. Wählen Sie einen Untermenüpunkt mit der Taste SELECT 4.
Wie Sie das Internet-Radio bedienen Wie Sie das Internet-Radio bedienen Überblick Menü Internet Radio Drücken Sie im Modus Internet-Radio die Taste MENU 11. Folgende Untermenüs erscheinen: Internet Radio Bedeutung Zuletzt gehört Liste der zuletzt gehörten Sender Senderliste Senderliste siehe unten Hauptmenü Siehe Menü-Übersicht S. 19 Menü Senderliste Meine Favoriten Bei „wifiradio-frontier.
Wie Sie das Internet-Radio bedienen Wie Sie das Webportal einrichten Das Webportal ermöglicht die bequeme Erstellung von Favoritenlisten und das Hinzufügen neuer Radiosender. Nach einmaliger Kopplung mit Ihrem Gerät werden die Informationen synchronisiert. Dazu muss einmalig ein Zugriffscode am Gerät generiert werden. Zugriffscode generieren Öffnen Sie im Internetradio-Modus das Menü und wählen dort Senderliste >, Hilfe >, Zugriffscode erhalten >.
Wie Sie das Internet-Radio bedienen Suchen Sie dazu einen Radiosender. Wie Sie einen Sender auswählen können Sie den Sender einer Durch Klick auf bestehenden Liste hinzufügen oder eine neue Liste erstellen. Drücken Sie MODE 9 ggf. wiederholt, um zum Internet Radio Mode zu schalten. 3 Sender > und Länder > Wählen Sie mit und bestätigen Sie mit SELECT 4. Das Kriterium Länder gibt z.B.
Wie Sie das Internet-Radio bedienen Sender speichern (PRESET) Sender einstellen. PRESET-Taste 5 drücken und ca. 2 Sekunden gedrückt halten. Mit -PRESET+ Sendeplatz 1 - 10 einstellen. Mit SELECT 4 bestätigen. Der Sender wird auf den Speicherplatz gespeichert. PRESET-Sender wählen Sender wählen: mit -PRESET+ durch Liste schalten, Sender mit SELECT 4 wählen. Dauer einer Woche zur Verfügung gestellt, wobei viele auch für längere Zeit verfügbar sind.
Wie Sie das Internet-Radio bedienen Hinweis: Es gibt Internetsender, die einen anderen Übertragungsstandard benutzen. Diese können mit Ihrem Radio nicht empfangen werden. Manche Internetsender lassen sich auch bewusst nur mit PC’s und Webbrowser empfangen, wenn die Werbung oder Videoclips akzeptiert werden. Diese Sender können mit Ihrem Internetradio nicht empfangen werden.
Wie Sie das Internet-Radio bedienen Wie Sie den Media Player bedienen Im Media Player können Sie Musik z.B. von einem im Netzwerk freigegebenen, sogenannten UPnP-Server wiedergeben. Das Internetradio kann die Musikstücke Ihres PC spielen, die Sie z.B. mit dem Windows Media Player ab Version 11 verwalten. Um Musik von einem Apple MAC wiederzugeben, benötigen Sie eine Streaming Software wie z.B. MediaTomb oder EyeConnect.
Wie Sie das Internet-Radio bedienen Falls die automatische Erkennung nicht funktioniert, öffnen Sie den Mediaplayer. Klicken Sie auf Medienbibliothek und Medienfreigabe. Überblick Menü Media Player Drücken Sie im Modus Media Player die Taste MENU 11.
Wie Sie das Internet-Radio bedienen Zugriff auf Gemeinsame Medien In den Verzeichnissen navigieren Wenn Sie mit dem WLAN Netz verbunden sind: Taste Funktion Drücken Sie MODE 9 wiederholt, bis Media Player erscheint. BACK schaltet im Verzeichnis eine Ebene höher SELECT Öffnet das Verzeichnis, wählt Titel zur Wiedergabe aus (PLAY) Bestätigen Sie den Menüpunkt Gemeinsame Medien > mit SELECT 4. Wenn der Suchvorgang abgeschlossen ist, wählen 3 das freigegebene Verzeichnis.
Wie Sie das UKW-Radio bedienen Wie Sie das UKW-Radio bedienen Schalten Sie mit der Taste MODE 9 zu FM Radio (UKW). Dazu Taste ggf. wiederholt drücken. Richten Sie die TeleskopAntenne aus und ziehen Sie diese auf volle Länge aus. Suchen Sie durch Drücken 3 manuell nach Sendern. Jeder der Tasten kurze Tastendruck schaltet die UKW-Frequenz um 0,05 MHz weiter. Ein langer Druck auf suchlauf. 3 startet den Sender- Alternativ können Sie zum Start des Sendersuchlaufs auch die Taste SELECT 4 drücken.
Wie Sie das UKW-Radio bedienen Überblick Menü FM Untermenü Suchlauf Einstellung Einstellung Nur kräftige Sender: Ja - nur starke Sender werden gefunden Nein: auch schwächere Sender werden gefunden Audio Einstellung Hauptmenü Nur mono: Ja/Nein Siehe Menü-Übersicht S. 19 UKW-Empfang mit RDS-Informationen RDS ist ein Verfahren zur Übertragung von zusätzlichen Informationen über UKW-Sender. Sendeanstalten mit RDS senden z.B. ihren Sendernamen oder den Programmtyp. Dieser wird im Display angezeigt.
Die Systemeinstellungen wählen Die Systemeinstellungen wählen Wählen Sie im Hauptmenü System Einstellungen > und drücken Sie SELECT 4. 3 im Untermenü und öff Navigieren Sie mit nen Sie den gewünschten Eintrag mit SELECT 4. Folgende Untermenüpunkte stehen zur Verfügung: Untermenü Bedeutung Internet Einstellg. Zeiteinstellungen Sprache Werkseinstellung Software update 30 z.B. Scannen nach W-LANs Zeiteinstellung Bedienersprache Gerät wird auf Auslieferungszustand zurückgesetzt.
Die Systemeinstellungen wählen Übersicht Menü Internet Einst. Manuelle Einstellungen Wählen Sie das Untermenü mit 3 und öffnen Sie den gewünschten Eintrag mit SELECT 4. Folgende Untermenüpunkte stehen zur Verfügung: Untermenü Einstellung Bemerkung Benutzen Sie die diese Option, um die Netzwerkeinstellungen von Hand zu konfigurieren.
Wie Sie das Gerät reinigen Werkseinstellung Führen Sie für eine komplette Löschung des Gerätespeichers einen RESET durch. Die Werkseinstellungen werden wieder hergestellt. Die Werkseinstellung wird über System Einstellungen > aufgerufen. 3 Ja und drücken Sie Wählen Sie mit SELECT 4. Das Gerät wird zurückgesetzt. Der komplette Speicher wird gelöscht, einschließlich WEP / WPA und Nutzer-Einträge. WEP / WPA und Nutzereinträge müssen nach dem RESET neu eingegeben werden.
Wie Sie Fehler beseitigen Wie Sie Fehler beseitigen Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabellen. Wenn Sie die Störung auch nach den beschriebenen Überprüfungen nicht beheben können, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Hersteller auf. Probleme mit dem W-LAN Mögliche Ursache/Abhilfe Überprüfen Sie, ob ein PC auf das Internet zugreifen und aktuell Seiten darstellen kann.
Wie Sie Fehler beseitigen Probleme mit dem Radio Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Es wird kein Radiosender empfangen. Das Gerät befindet sich nicht im RadioModus. Taste MODE drücken. Der Ton ist schwach oder von schlechter Qualität. Andere Geräte, z. B. Fernseher stören den Empfang. Stellen Sie das Gerät weiter entfernt von diesen Geräten auf. Die Akkus sind erschöpft. Laden Sie die Akkus. Die Antenne ist nicht ausgezogen oder ausgerichtet. Ziehen Sie die Antenne aus.
Technische Daten Technische Daten Abmessungen Gerät (Breite x Höhe x Tiefe) 202 mm x 114 mm x 52 mm Gewicht: ca. 526 g Spannungsversorgung: Eingang 110 - 240 V~, 50/60 Hz Steckernetzteil: Ausgang: DC 6 V, 500 mA Batteriebetrieb 4 x 1,5 V, AA (LR 6) Standby-Leistungsaufnahme < 1 W WLAN: IEEE 802.
Wie Sie den Hersteller erreichen Wie Sie den Hersteller erreichen Wie Sie das Gerät entsorgen DGC GmbH Graf-Zeppelin-Str. 7 Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Gerätes. D-86899 Landsberg www.dual.