User manual

Gerät zum Betrieb vorbereiten
13
Das Gerät ist für die Verwendung in trockener
Umgebung und in gemäßigtem Klima vorgesehen
und darf nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit
sowie Tropf- oder Spritzwasser aufgestellt werden
(z. B. Küche oder Sauna). Niederschläge von
Kondenswasser und Spritzwasser können zur
Beschädigung des Gerätes führen.
Das Gerät nur auf den Gerätefüßen stehend
betreiben.
Die Gerätefüße können unter Umständen farbige
Abdrücke auf bestimmten Möbeloberflächen
hinterlassen. Schutz zwischen Ihren Möbeln und dem
Gerät verwenden.
Das Gerät nicht im Freien verwenden.
Keine schweren Gegenstände auf das Gerät stellen.
Wenn das Gerät von einer kalten in eine warme
Umgebung gebracht wird, kann sich im Inneren des
Gerätes Feuchtigkeit niederschlagen. In diesem Fall
etwa eine Stunde warten, bevor es in Betrieb
genommen wird.
Die Steckdose sollte möglichst nah am Gerät sein.
Das Netzkabel so verlegen, dass niemand darüber
stolpern kann.
Die Verwendung von Mehrfachsteckdosen
vermeiden.
Sicherstellen, dass das Netzkabel oder der Stecker
immer leicht zugänglich ist, damit das Gerät schnell
von der Stromversorgung getrennt werden kann!
Zur Netzverbindung Netzstecker vollständig in die
Steckdose stecken.
Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen,
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus
dem Gehäuse sofort Netzstecker aus der Steckdose
ziehen!
Bei Gewitter das Gerät nicht an das Stromnetz
anschließen.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Batterien
entnehmen, da diese auslaufen und das Gerät
beschädigen können.
Zu hohe Lautstärke kann zu Gehörschäden führen,
besonders in Verbindung mit Kopfhörern.
Das Gerät und die Kassetten von anderen Geräten
fernhalten, die starke Magnetfelder erzeugen (z. B.
Elektromotoren oder Lautsprecherboxen).