User manual

DAB+ Radio bedienen
18
DAB+ Radio bedienen
Suchlauf bei DAB+ durchführen
1. Die Teleskopantenne (3) vollständig ausziehen.
2. Mit FUNCTION (17) zu DAB wechseln.
3. Bei Erstinbetriebnahme startet ein automatischer
Suchlauf, im Display erscheint der Fortschrittsbalken.
4. Um einen erneuten Suchlauf manuell zu starten,
MENU (26) drücken.
5. Mit
, (15) <Full Scan> wählen.
6. Mit ENTER (16) bestätigen.
7. Der Suchlauf startet, im Display erscheint der
Fortschrittsbalken.
8. Um die gefundenen Sender zu prüfen,
, (15)
drücken.
9. Um einen Sender auszuwählen, ENTER (16)
drücken.
Alternativ: Taste SCAN (21) drücken (führt vollständigen
Suchlauf aus).
Antennenempfang verbessern
Die Anzahl und Qualität der zu empfangenden Sender
hängt von den Empfangsverhältnissen am Aufstellort ab.
Mit der Teleskopantenne (3) kann ein brauchbarer
Empfang erzielt werden.
Für den Empfang von Digitalradiostationen (DAB+
Betrieb) sollte die Teleskopantenne vollständig
ausgezogen werden.
Wichtig ist die exakte Ausrichtung der Antenne,
insbesondere in den Randgebieten des DAB+ Empfangs.
Im Internet kann man z.B. unter „www.digitalradio.de“ die
Lage des nächstgelegenen Sendemastes schnell
ausfindig machen.
1. Den ersten Suchlauf an einem Fenster in Richtung
des Sendemastes starten.
2. Die Antenne voll ausziehen und evtl. auch in
verschiedene Richtungen drehen.
Bei schlechtem Wetter kann der Empfang
eingeschränkt sein.
Darauf achten, dass keine anderen elektrischen
Geräte (TV, Herd, Bügeleisen) in der näheren
Umgebung in Betrieb sind.
Gerät nicht an einer einzelnen Steckdose und nicht
an einer Mehrfachsteckdose betreiben.
Energiesparlampen oder Leuchtstoffröhren in der
näheren Umgebung abschalten.
Hinweis
Mittels der Signalstärkeanzeige sowie der Signalfehler-
Anzeige (signal error rate) kann die optimale
Antennenausrichtung und ggf. der beste Aufstellplatz
gefunden werden.