User manual

Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten
18
Bei Problemen:
Prüfen Sie ggf. die Signalstärke, siehe S. 34.
Verändern Sie den Standort und führen Sie einen
Suchlauf durch, siehe S. 32.
Die Signalstärkeanzeige hilft Ihnen, die Antenne korrekt
auszurichten bzw. den optimalen Standort für Ihr DAB-
Radio zu finden.
Die Balkenaussteuerung zeigt die aktuelle Signalstärke.
Verändern Sie bei schlechtem Empfang die
Antennenausrichtung bzw. den Radiostandort. Die
Aussteuerung der Balken sollte zunehmen. Bei
schlechtem Empfang raten wir mit der Taste MO/ST 38
auf MONO zu schalten.
Fernbedienungsbatterien einlegen
Klappen Sie den Batteriefachdeckel an der
Rückseite der Fernbedienung auf.
Zum Betrieb der Fernbedienung legen Sie zwei
alkalische Batterien, Typ Micro, 1,5 V, LR03/AAA ein
(im Lieferumfang enthalten). Achten Sie beim
Einlegen auf die richtige Polung.
Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder
sorgfältig, so dass die Haltelaschen des Deckels im
Gehäuse einrasten.
Hinweis:
Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt,
sollten die Batterien herausgenommen werden.
Andernfalls kann die Fernbedienung durch Auslaufen der
Batterien beschädigt werden.
Nimmt die Reichweite der Fernbedienung ab, sollten
die Batterien gegen neue ausgewechselt werden.
Es sollte darauf geachtet werden, nur Batterien oder
Akkus gleichen Typs zu verwenden. Verwenden Sie
niemals gleichzeitig alte und neue Batterien.
Verwenden Sie auslaufgeschützte Batterien!
Legen Sie die Fernbedienung nicht an extrem heißen
oder sehr feuchten Stellen ab.
Bei Bedienung des Gerätes mit der Fernbedienung ist
folgendes zu beachten:
Die Fernbedienung (Sender) auf den Empfänger IR
2 am Gerät richten.
Es muss Sichtverbindung zwischen Sender und
Empfänger gewährleistet sein.
Nimmt die Reichweite der Fernbedienung ab, sollten
die Batterien gegen neue ausgewechselt werden.