DAB-P 160 V1_02-18 DAB-P 160 Stereo DAB+ Portable mit CD/USB Bedienungsanleitung
Das Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch Ihres DAB-Radio-CD-Spielers, im folgenden Anlage oder Gerät genannt. Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät aufstellt, bedient, reinigt oder entsorgt. Vorsicht! Entfernen Sie die Transportsicherung aus dem DiskFach, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Geräteübersicht .............................................................. 4 Hinweise zur Handhabung............................................. 6 Umgang mit Batterien....................................................... 8 Aufstellen des Gerätes ..................................................... 9 Die Beschreibung des Gerätes ................................... 11 Der Lieferumfang............................................................
Geräteübersicht Geräteübersicht 18 19 20 1 2 16 17 10 10 3 4 5 15 14 4 6 13 7 8 12 11 9
Geräteübersicht ≤ 1 2 3 4 5, 7 6, 13 Display USB-Anschluss ALBUM/INFO MENU MP3: Albumwahl DAB/UKW: Infos anzeigen, durch Infos schalten lang drücken: DAB/UKW Menü aufrufen PROG/MODE Radio: Sender speichern Presets, gespeicherte Sender aufrufen CD/USB: Titelprogrammierung, Wiederholfunktionen VOL– Lautstärke VOL+ TUN+/��I TUN– /I▹▹ 8 SCAN / 9 EQ DAB: durch Stationen schalten UKW: Frequenz einstellen CD, USB: Titelwahl, Suchlauf In Menüs navigieren CD/USB: Wiedergabe stoppen, DAB/UKW: Suchlauf sta
Hinweise zur Handhabung Hinweise zur Handhabung Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Gerätes. Sicherheitshinweise Vorsicht! Das Gerät darf nur an eine haushaltsübliche Netzspannung angeschlossen werden. Versuchen Sie niemals, das Gerät mit einer anderen Spannung zu betreiben.
Hinweise zur Handhabung Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall – dies darf nur der Fachmann. Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht in das Innere des Gerätes fallen. Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen auf das Gerät gestellt werden. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und andere.
Hinweise zur Handhabung Der CD-Player verwendet einen unsichtbaren Laserstrahl. Dieser kann Ihre Augen bei falscher Handhabung verletzten. Schauen Sie niemals in das geöffnete CD-Fach. Dieses Gerät wurde als LaserGerät der Klasse 1 (CLASS 1 LASER) eingestuft. Der entsprechende Aufkleber (CLASS 1 LASER PRODUCT) befindet sich im CD-Fach des Gerätes. Umgang mit Batterien 8 Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Hinweise zur Handhabung Wichtiger Hinweis zur Entsorgung: Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt schädigen. Batterien unterliegen der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zu gesonderten Entsorgung von Batterien, da durch die korrekte Entsorgung Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt werden.
Hinweise zur Handhabung 10 hinterlassen könnten. Verwenden Sie einen Schutz zwischen Ihren Möbeln und dem Gerät. Sie dürfen das Gerät nur in waagrechter Position betreiben. Nicht im Freien verwenden! Halten Sie das Gerät und die Discs von Geräten fern, die starke Magnetfelder erzeugen. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Geräts Feuchtigkeit niederschlagen.
Die Beschreibung des Gerätes Die Beschreibung des Gerätes Der Lieferumfang Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind: Gerät, Netzkabel, diese Bedienungsanleitung. Die besonderen Eigenschaften des Gerätes Das Gerät besteht aus einem DAB+/UKW-Radio mit MP3-CD-Spieler, USB- und AUX-Anschluss. Mit diesem Gerät können Sie: CDs und CD-Rs abspielen. Selbstgebrannte CDs müssen „finalisiert“ sein.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Sie können das Gerät an das normale Stromnetz anschließen. Die beim Betrieb entstehende Wärme muss durch ausreichende Luftzirkulation abgeführt werden. Deshalb darf das Gerät nicht abgedeckt oder in einem geschlossenen Schrank untergebracht werden. Sorgen Sie für einen Freiraum von mindestens 10 cm um das Gerät.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie die Batterien einlegen Trennen Sie die Verbindung zum Stromnetz bevor Sie Batterien einlegen. Drehen Sie das Gerät so, dass Sie das Batteriefach an der Unterseite öffnen können. Hinweis: Es sollte darauf geachtet werden, nur Batterien oder Akkus gleichen Typs zu verwenden. Verwenden Sie niemals gleichzeitig alte und neue Batterien.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie das Netzkabel anschließen Sie können das Gerät an das normale Stromnetz anschließen. Stecken Sie das Netzkabel in den Anschluss AC IN ~ 18 und dann den Netzstecker in die Netzsteckdose. Vorsicht! Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie allgemeine GeräteFunktionen bedienen Wie Sie das Gerät einschalten Drücken Sie die Taste leuchtet. / FUNC 14. Das Display Hinweis: Bei der erstmaligen Einschalten der DAB-Funktion startet automatisch ein Sendersuchlauf. Ziehen Sie VORHER die Antenne auf volle Länge aus. Balken Zahl gefundener Sender Falls der Hinweis „kein DAB Sender“ erscheint wurde kein DAB-Signal empfangen. Eventuell ist die Signalstärke zu gering, siehe S.
Was ist DAB+ Was ist DAB+ DAB+ ist ein neues digitales Format, durch welches Sie kristallklaren Sound ohne Rauschen hören können. Anders als bei herkömmlichen Analogradiosendern werden bei DAB mehrere Sender auf ein und derselben Frequenz ausgestrahlt. Dies nennt man Ensemble oder Multiplexe. Ein Ensemble setzt sich aus der Radiostation sowie mehreren Servicekomponenten oder Datendiensten zusammen, welche individuell von den Radiostationen gesendet werden. Infos z.B unter www.digitalradio.de oder www.
Wie Sie das DAB-Radio bedienen Wie Sie das DAB-Radio bedienen Wie Sie einen Suchlauf bei DAB durchführen Schalten Sie zum DAB-Betrieb. Drücken Sie SCAN/ 8, um den Suchlauf direkt zu starten. Der Suchlauf startet, im Display erscheint der Fortschrittsbalken. Sie können die gefundenen Sender am Gerät prüfen. Dazu I▹▹, ��I 6, 13 wiederholt drücken. Optional auch über das Menü möglich (Vollständiger Suchlauf).
Wie Sie das DAB-Radio bedienen Drücken Sie I▹▹, ��I 6, 13, um durch die Labels 5A bis 13 F und deren Frequenzen zu schalten. Bestätigen Sie das Label mit SELECT 12. Wird ein Ensemble gefunden, erscheint der Name im Display sowie die Empfangsstärke (Pegel). Die Sender werden automatisch gespeichert. Duch langes Drücken von MENU 3 können Sie das Menü verlassen. Wie Sie Informationen einblenden Drücken Sie im DAB-Betrieb kurz die Taste ALBUM/INFO/MENU 3 wiederholt.
Wie Sie das DAB-Radio bedienen Lautstärkeanpassung DRC Die Kompressionsrate gleicht Dynamikschwankungen und damit einhergehende Lautstärkevariationen aus. Drücken und halten Sie die Taste MENU 3. Wählen Sie mit I▹▹, ��I 6, 13 > DRC. Bestätigen Sie durch Drücken von SELECT 12. Wählen Sie mit I▹▹, ��I 6, 13 die Kompressionsrate: DRC hoch – Hohe Kompression, DRC niedrig – niedrige Kompression, DRC aus – Kompression abgeschaltet. Bestätigen Sie durch Drücken von SELECT 12.
Wie Sie das UKW-Radio bedienen Wie Sie das UKW-Radio bedienen UKW/FM-Sender einstellen Um zu UKW/FM zu schalten, Taste FUNC 14 wiederholt kurz drücken, bis FM Radio im Display erscheint. Richten Sie die Teleskop-Antenne aus und ziehen Sie diese auf volle Länge aus. Im Display erscheint die Frequenz sowie wie der Sendername bei RDS-Empfang. Sie können bei schwachem Empfangssignal im Menü die Einstellung < Audio Einstellung > von < Stereo möglich > auf < Nur mono > stellen.
Wie Sie das UKW-Radio bedienen Hinweis: Für die Einstellung schwächerer Sender benutzen Sie bitte die manuelle Senderwahl. Oder stellen Sie im Menü die Einstellung < Suchlauf-Einstellung > von < Starke Sender > auf < Alle Sender >. Wie Sie UKW-Sender speichern Der Programm-Speicher kann bis zu 10 Stationen im FM-Bereich (UKW) speichern. Hinweis: Den gewünschten Sender einstellen. Taste PROG / MODE 4 drücken und gedrückt halten. "Progr. speichern" erscheint und der Programmplatz <1: (Leer)>.
Weitere Funktionen Weitere Funktionen Wie Sie das Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen Wenn Sie den Standort des Gerätes verändern, z.B. bei einem Umzug, sind möglicherweise die gespeicherten DAB-Sender nicht mehr zu empfangen. Mit dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen können Sie in diesem Fall alle gespeicherten Sender inkl. der PRESETs löschen, um gleichzeitig einen neuen Sendersuchlauf zu starten. Drücken Sie im DAB/UKW-Modus die Taste MENU 3 und halten Sie die Taste gedrückt.
Wie Sie den CD-Player bedienen Wie Sie den CD-Player bedienen Allgemeine Hinweise zu CDs Das Gerät ist für Musik-CDs geeignet, die mit AudioDaten (CD-DA oder MP3 für CD-R und CD-RW) bespielt sind. MP3-Formate müssen mit ISO 9660 Level 1 oder Level 2 erstellt werden. Multisession-CDs können nicht gelesen werden. Im MP3-Betrieb sind die Begriffe „Folder“ = Album und „Titel“ ausschlaggebend. „Album“ entspricht dem Ordner am PC, „Titel“ der Datei am PC oder einem CD-DA-Titel. Das Gerät sortiert die Alben bzw.
Wie Sie den CD-Player bedienen Welche Discs Sie verwenden können Der CD-Player ist mit CD-, CD-R- und MP3-CD Medien kompatibel. Sie können alle hier erwähnten Discs mit diesem Gerät ohne Adapter abspielen. Spielen Sie keine anderen Medien wie DVDs etc. ab. Disc-Größe 12 cm/8 cm CDs Spielzeit 74 min. bzw. 24 min. max. Wenn Sie das Gerät transportieren, entfernen Sie die Disc aus dem Laufwerk. Damit vermeiden Sie Beschädigungen am CD-Player und der Disc.
Wie Sie den CD-Player bedienen Wie Sie Discs entnehmen Zum Entnehmen der CD zuerst die Wiedergabe mit der STOP-Taste 8 beenden, das CD-Fach öffnen und die CD an den Rändern entnehmen. Wie Sie eine Disc wiedergeben Wenn Sie eine Abspielpause wünschen, drücken Sie die Taste Taste �II 12. Das Gerät unterbricht die Wiedergabe. Die Spielzeit blinkt im Display. Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie erneut die Taste Taste �II 12.
Wie Sie den CD-Player bedienen Die Wiederholungsfunktion nutzen Titel, Album, CD wiederholen Drücken Sie die Taste PROG/MODE 4. Wiederholtes Drücken schaltet durch die Wiedergabe-Modi. (REP ONE): aktueller Titel wird wiederholt wiedergegeben. (REP ALBUM): Album wird wiederholt wiedergegeben (nur bei MP3-CDs). (REP ALL): Alle Titel der CD werden wiederholt wiedergegeben. (RANDOM): Die Zufallsfunktion RANDOM ist aktiv.
Wie Sie den CD-Player bedienen Speichern Sie die gewünschte Titelnummer mit der Taste PROG / MODE 4. Der Titel ist jetzt auf Programmplatz 01 programmiert. Auf dem Display sehen Sie die Nummer des nächsten Programmplatzes "P_02". Programmieren Sie auf diese Weise die gewünschte Reihenfolge der Titel. Drücken Sie die Taste �II 12, um die Wiedergabe der Auswahl zu beginnen. Im Display erscheint die aktuelle Titelnummer.
Wie Sie die USB-Funktion bedienen Wie Sie die USB-Funktion bedienen Hinweis: Aufgrund der Vielzahl verschiedener Modelle an USBSpeichermedien kann nicht garantiert werden, dass jedes Modell unterstützt wird. Das Gerät unterstützt nicht den Anschluss von USBMedien über USB-Verlängerungskabel. Nicht zu direktem Anschluss an PCs geeignet! Speichermedium einsetzen Um die USB-Wiedergabe einzuschalten, Taste FUNC 14 wiederholt kurz drücken, bis USB im Display erscheint.
Wie Sie das Gerät reinigen Wie Sie das Gerät reinigen Stromschlag! Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen. Vor dem Reinigen Netzstecker ziehen. ACHTUNG! Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch.
Wie Sie Fehler beseitigen Wie Sie Fehler beseitigen Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabellen. Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Es ist ein Störrauschen zu hören. In der Nähe des Gerätes sendet ein Mobiltelefon oder ein anderes Gerät störende Radiowellen aus. Wenn Sie die Störung auch nach den beschriebenen Überprüfungen nicht beheben können, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Hersteller auf.
Wie Sie Fehler beseitigen Probleme mit dem CD-Player Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Die CD wird nicht Das Gerät befindet sich nicht im CDwiedergegeben oder Modus. springt bei der Falsche CD eingelegt. Nur Audio-CDs. Wiedergabe weiter. Das CD-Fach ist nicht geschlossen. Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Der Ton setzt aus. Die Lautstärke ist zu hoch eingestellt. Drehen Sie die Lautstärke herunter. Die CD ist beschädigt oder verschmutzt. Schließen Sie das CD-Fach.
Wie Sie Fehler beseitigen Probleme mit dem Radio Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Es wird kein Radiosender empfangen. Das Gerät befindet sich nicht im Radio-Modus. Ggf. falsche Frequenz. Der Ton ist schwach oder von schlechter Qualität. Andere Geräte, z.B. Fernseher stören den Empfang. Zu FM schalten. Stellen Sie die richtige Frequenz ein. Stellen Sie den Radio/CD-Player weiter entfernt von diesen Geräten auf. Die Batterien sind erschöpft. Ersetzen Sie die Batterien durch frische.
Wie Sie Fehler beseitigen Technische Daten Externer Anschluss AUX 3,5 mm Klinke Batteriebetrieb DC 9 V Abmessungen Gerät (Breite x Tiefe x Höhe) 230 x 240 x 95 mm Gewicht: ca. 1 kg Spannungsversorgung 100 - 240 V~, 50/60 Hz USB Version 2.0 Ausgangsleistung: 2 x 1,2 W RMS MP3-Wiedergabe: 99 Alben, 999 Titel Umgebungsbedingungen: +5 C bis +35 C 4 x 1,5 V, BABY, LR14/C 5 % bis 90 % relative Luftfeuchte (nicht kondensierend) Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wie Sie den Hersteller erreichen Wie Sie den Hersteller erreichen Entsorgung des Gerätes DGC GmbH Graf-Zeppelin-Str. 7 Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Gerätes. Vor der Entsorgung des Gerätes sollten die Batterien entfernt werden. D-86899 Landsberg www.dual.