Operation Manual

3
Allgemeine Sicherheitshinweise
Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen Schlag zu vermeiden, sollten
Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in
unmittelbarer Nähe von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer, Schwimmbecken,
feuchte Keller).
Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.
Das Gerät ausschließlich an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen.
Achten Sie darauf, dass die angegebene Spannung mit der Spannung der
Steckdose übereinstimmt.
Bei Verwendung von externen Netzteilen auf die richtige Polarität und Spannung
achten, Batterien stets richtig herum einlegen.
Das Gerät so aufstellen, dass vorhandene Lüftungsöffnungen nicht verdeckt
werden.
Niemals das Gehäuse des Gerätes öffnen. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des
Gerätes, insbesondere des Netzkabels, das Gerät nicht mehr in Betrieb nehmen,
sondern von einem Fachmann reparieren lassen.
Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bzw. entnehmen Sie die Batterien.
Diese Symbole können sich ggfs. auf dem Gerät befinden und sollen Sie auf
folgendes hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile im Inneren des Gerätes
hinweisen, die gefährlich hohe Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den Benutzer auf wichtige Bedienungs-
oder Wartungs-Hinweise in den Begleitpapieren hinweisen.
Geräte mit diesem Symbol arbeiten mit einem „Klasse 1-Laser“ zur
Abtastung der CD. Die eingebauten Sicherheitsschalter sollen verhindern,
dass der Benutzer gefährlichem, für das menschliche Auge nicht
sichtbarem Laserlicht ausgesetzt wird, wenn das CD-Fach geöffnet ist.
Diese Sicherheitsschalter sollten auf keinen Fall überbrückt oder manipuliert werden,
sonst besteht die Gefahr, dass Sie sich dem Laser-Licht aussetzen.
Spezielle Sicherheitshinweise
Achtung: Dieses Gerät ist nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile
abgebrochen und verschluckt werden könnten.
Inbetriebnahme des Gerätes/Einführung
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
• Das Gerät ist nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet!
• Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät. Geeignet wäre eine trockene,
ebene, rutschfeste Fläche, auf der Sie das Gerät gut bedienen können.
Batterien einlegen (Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
• Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite, indem Sie mit einem
Schraubendreher die Schraube am Batteriefach lösen und dann den Deckel
abnehmen.
• Legen Sie 4 Batterien des Typs UM 2/R14 1,5V ein. Achten Sie auf die richtige
Polarität (siehe Batteriefachboden)! Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt,
entnehmen Sie bitte die Batterien, um ein „Auslaufen“ zu vermeiden.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder und schrauben die Schraube wieder
fest.
• Wenn die Batterien verbraucht sind, wird im Display ein „E“ angezeigt. Bitte
ersetzen Sie in diesem Fall den kompletten Satz Batterien durch neue.