Operation Manual

Geräteübersicht
11
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbe-
reiten
Sie können das Gerät an das normale Stromnetz
(230 V ~ / 50 Hz) anschließen.
Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes
die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf
dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes.
Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine
Schäden am Gerät auftreten.
Schließen Sie das Gerät mit dem Netzstecker an
das Stromnetz (230 V ~ / 50 Hz) an.
Schützen Sie das Kabel vor heißen Oberflächen und
scharfen Kanten.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht straff ge-
spannt oder geknickt wird.
Die Uhrzeit erscheint blinkend
0
0
:
:
0
0
0
0
. Stellen Sie die
Uhrzeit ein, siehe S. 14.
Hinweis:
Ziehen Sie bei Nichtverwendung den Stecker aus der
Steckdose. Ziehen Sie am Stecker und nicht am Kabel.
Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den Netzstec-
ker. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B.
vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den Netz-
stecker.
Die beim Betrieb entstehende Wärme muss durch aus-
reichende Luftzirkulation abgeführt werden. Deshalb darf
das Gerät nicht abgedeckt oder in einem geschlossenen
Schrank untergebracht werden. Sorgen Sie für einen
Freiraum von mindestens 10 cm um das Gerät.
Wie Sie die Pufferbatterie einlegen
Für die Überbrückung eines Stromausfalles können Sie
eine 9 V Blockbatterie einlegen (nicht im Lieferumfang
enthalten). Damit kann das Gerät netzunabhängig die
eingestellte Uhrzeit sowie die Weckzeit speichern.
Drehen Sie das Gerät so, dass Sie das Batteriefach
(16) an der Unterseite öffnen können.
Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polung.
Siehe Grafik im Batteriefach.
Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorg-
fältig, so dass die Haltelaschen des Deckels im Ge-
häuse einrasten.
Hinweis:
Die Uhrzeit wird bei Stromausfall nicht im Display
angezeigt.
Radio- bzw. Weckfunktion sind nur mit Netzversor-
gung möglich.
Nach einem Stromausfall wird möglicherweise nicht
die korrekte Uhrzeit angezeigt.